4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus

4,90 Stern(e) 16 Votes
B

Buchsbaum

Ab zum Anwalt. Der Sachverhalt, so wie von dir beschrieben, ist nicht exotisch!

Aus meiner Sicht dürfte keine Grunderwerbsteuer anfallen. Ein Angebot für einen Hausbau begründet doch keine Steuerpflicht.

Aber auch der Weg zum Anwalt dürfte teuer werden. Da reden wir auch über 10k bei einem Streitwert von vielleicht 3- 400.000 Euro, sollte der Rechtsstreit vor Gericht ausgetragen werden.

Ich bin immer davon ausgegangen, Steuer ist nur für das fällig, was auch notariel beurkundet ist. Aber es wird immer wilder hier in diesem Staat.
 
Y

ypg

Damit war ich frei in der Entscheidung WANN ( ich hätte auch erst zwei Jahre nach dem Nachbarn bauen könne) und WIE (es gab erhebliche Änderungen zum Entwurf) ich meine Doppelhaushälfte drauf baue.
Aber das Wann und Wie spielt ja keine Rolle, sondern mit Wem.

Was mich nur irritiert, dass es doch ein Privatverkäufer war, der initiiert hat, in dem er sagte, kauf, aber dann bau mit GU y.
Koppelgeschäft habe ich immer so verstanden, dass der GU etwas initiiert, also den Hausbau anbietet auf Grundstück x, der Weg quasi anders herum verlaufen muss, also das Angebot vorhanden sein muss.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das OB ist schwieriger zu beantworten. Theoretisch hätte ich das Grundstück auch wieder mach x Jahren verkaufen können ohne zu bauen.
Ändert das etwas an deiner Verpflichtung mit GU Müllermeier zu bauen?

Such dir einen Anwalt. Eine Erstberatung ist nicht teuer und danach kannst du immer noch entscheiden, wegen Aussichtslosigkeit auf den Widerspruch zu verzichten. Ich kann verstehen, dass du gefrustet bist. Aber hier liegt doch recht eindeutig ein Kopplungsgeschäft vor
 
K

KarstenausNRW

Damit war ich frei in der Entscheidung
Nein. Du hast ein Grundstück gekauft, mit der expliziten und nicht änderbaren Bedingung, mit Bauunternehmen X bauen zu MÜSSEN. Keine Wahlmöglichkeit. Die Frage wie das Haus genau aussieht und wann Du es genau baust, spielt hierbei keine Rolle.
Du warst mit KV-Abschluss nicht frei in der Entscheidung. Gekoppelt (da kommt dann das Wort Kopplungsgeschäft her) war der Kauf mit der zwingenden Verpflichtung, Bauunternehmen X zu beauftragen.

Aus der Nummer herauszukommen, hilft Dir höchstens noch irgendein juristischer Trick, der mit dem Sachverhalt an sich nichts zu hat. Meine Meinung.
 
H

hanghaus2023

Du hast doch vermutlich auch mit dem vertraglich genannten GU gebaut. Dann ist es doch de facto ein Kopplungsgeschäft.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
2Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
3Kopplungsgeschäft oder nicht? - Seite 421
4Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
5Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
6Grundstück vorübergehend pachten 26
7Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
8Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 451
9Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein 718
10Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht - Seite 252
11Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 75585
12Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 1287
13Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? - Seite 213
14Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
15Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück - Seite 241
16Bauunternehmen Insolvent, wie weiter Vorgehen? 34
17nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 18
18Verbindung von Finanzvermittler und Bauunternehmen 14
19Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk - Seite 421
20Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16

Oben