Leerrohre für Erdkabel revisionssicher und unauffällig verbauen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Hallo,
ich habe ums Haus herum einige Kabuflex 50er Leerrohre verlegt und darin Erdleitungen. Ich habe immer bei Richtungsänderungen die Rohre wieder nach oben gelegt und somit schauen immer 2 bis 3 Leerrohre an einem Ort aus dem Erdreich raus. Ich möchte diese dann bald miteinander verbinden / anklemmen. Ich dachte da an unauffällige Stein-/Holz Attrappen mit einem Revisionsdeckel wo man dann jederzeit ran kommt. Ich möchte ungern die Klemmen versiegeln und im Boden verschwinden lassen. Könnte mir aber auch vorstellen, dass es Regeln und Normen gibt, die das ggf. einschränken könnten?

Noch kann ich überall ran auch graben etc. Das Anklemmen in einem Unterverteiler wird dann irgendwann der Elektriker machen, aber der UV ist noch nicht installiert. Von daher möchte ich ersteinmal alles vorbereiten aber auch so, dass der Elektriker ggf. noch die Einzeladern prüfen kann.
Z.T. habe ich 5x2,5mm adrig was auch etwas starr ist. Ich bräuchte da also auch etwas größeres. Hat da jemand Erfahrungen mit und Ideen?
 
rick2018

rick2018

Normalerweise macht man Kabel(zug)schächte. Kabel sind dann nicht sichtbar. Darin dann anschließen.
Sobald angeschlossen und getest bitte mit Harz die Verbinderboxen ausgießen.
Aquasit bleibt weich. Somit einfach ranzukommen.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

okay danke für die Info. Ich habe jetzt einmal einen KG Revisionsschacht mit Deckel bestellt. Diesen baue ich in ein Beet ein und darin sollte man dann im Nachgang die Leitungen verklemmen können und ausgießen.
 
D

Dogma

Ich habe auf dem ganzen Grundstück an ausgesuchten Positionen immer Rainbird Ventilboxen gesetzt und habe diese mit min 2x DN50 Kubuflex Leerohren verbunden. Klappt wunderbar und in den Boxen ist genug Platz für allen Qautsch wie z.B. vergossene Abzweigdosen
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1449 Themen mit insgesamt 20353 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leerrohre für Erdkabel revisionssicher und unauffällig verbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 232
2Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? - Seite 313
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
4Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps - Seite 210
5Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 1278
6Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage - Seite 314
7Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
8Kabel für Außenlampe zu kurz 11
9LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel - Seite 427
10Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
11Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
125-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
13Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
14CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 745
15Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
16WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
17KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
18Wie sieht eine "klassische" Elektroinstallation aus? - Seite 214
19Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
20Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14

Oben