Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich

4,80 Stern(e) 10 Votes
N

Nutshell

- und abschließend reden wir über eine Temperaturerhöhung fürs Legionellenprogramm von 50 Grad (normale Warmwasser-Temperatur) auf 60 Grad.
Das bedeutet, das 1x in der Woche das Wasser um 10 Grad erhöht werden muss. Bei einem üblichen 3kW Heizstab reden wir somit über wöchentliche Kosten von 50 Cent
Das Legionellenprogramm muss jedoch 70 grad betragen, wüsstest du, wenn du das verlinkte Dokument überflogen hättest.
Wie dem auch sei, wenn ein 3 kw Heizstab anläuft sind die 50 Cent nach 20 Minuten verbraucht.
 
R

RotorMotor

Das Legionellenprogramm muss jedoch 70 grad betragen, wüsstest du, wenn du das verlinkte Dokument überflogen hättest.
Nö, Legionellen sterben bei 60 Grad.
70 wird nur oft empfohlen um etwas puffer zu haben und die 60 Grad auch noch in den Leitungen, Zapfstellen zu erreichen.
Im Einfamilienhaus ist es aber nicht nötig, da die Leitungen ausreichen durchflossen sind.

Wie dem auch sei, wenn ein 3 kw Heizstab anläuft sind die 50 Cent nach 20 Minuten verbraucht.
1kWh kostet aktuell 30ct und nicht 50ct.
Idealerweise macht man das mit einer Photovoltaik und dann ist man bei 8ct entgangener Einspeisevergütung.

Aber ansonsten, ja, und? Bei einmal im Monat/Woche komme ich da immer noch nicht auf hunderte Euro.
 
K

KarstenausNRW

Das Legionellenprogramm muss jedoch 70 grad betragen, wüsstest du, wenn du das verlinkte Dokument überflogen hättest.
Wie dem auch sei, wenn ein 3 kw Heizstab anläuft sind die 50 Cent nach 20 Minuten verbraucht.
Du willst es nicht verstehen. Bei 50 Grad Dauertemperatur, 60 Grad Legionellenprogramm sowie regelmäßiger Nutzung des Wassers brauchst Du keine 70 Grad. Du hast dann nämlich erst gar keine Legionellen, die Du töten müsstest. Ansonsten sterben sie übrigens ab 55/60 Grad, mit 70 Grad bist Du 100%-ig sicher.

Und ja, die 20 Minuten brauchst Du nur. Länger braucht der Heizstab nämlich nicht, um von 50 auf 60 Grad zu erhöhen. Und wenn es 30 Minuten sind bei 35 Cent Strompreis, sind es immer noch unter 50 Cent (Photovoltaik günstiger).

Mal aus einer wissenschaftlichen Abhandlung (RKI) - Legionellen mögen es kühl bis warm bei stehenden und gammelnden Leitungen, sehr warm und fließendes Wasser hassen sie:

Textauszug erklärt Legionella-Lungenentzündung und Bedeutung der Haustechnik im Gebäude
 
H

HeimatBauer

Es kann ja gerne jeder seine 60, 80, 100, ach was, gleich 150 Grad Vorlauftemperatur mit entsprechendem Druck haben. Eigenen Atomreaktor im Keller. Aktuell ist im Niger einfach an Uran zu kommen, also einfach eine Klassenfahrt machen und sich ein schönes System zusammendengeln.

Ernsthaft jetzt: Nutshell, Du willst ein System das sich meilenweit außerhalb jeglicher Normalität bewegt. Das sei Dir herzlich gegönnt, aber dazu brauchst Du einen Fachmann nicht nach Ratschlägen fragen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Nun ja, wenn ich in den Urlaub fahre möchte ich da lieber 60 grad halten.
Im Urlaub wird kein Wasser verbraucht, also gehen die Rohre auf Raumtemperatur. Bei 20 Grad besteht selbst laut deiner Aussage keine Gefahr. Entsprechend würde ich eher umgekehrt das Warmwasser abstellen (gibt mittlerweile auch die Möglichkeit, das passend zur Rückkehr wieder anzuschalten, sowohl per Timer als auch übers Internet). Dann stellst du das einmal auf 70 Grad und lässt bei der Rückkehr überall 5 Minuten warmes Wasser laufen. Ich käme doch nicht auf die Idee, 3 Wochen Warmwasser mit 60 Grad vorzuhalten...
 
N

Nutshell

wie viel kostet denn in einem kfw55 Haus mit rund 130qm heizen plus Warmwasser mit einer LuftWasser Wärmepumpe+ Fußbodenheizung?
Also in Euro, pro Jahr, Tatsächlich und nicht „gerechnet“
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik für Warmwasser 26
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaikanlage umrüsten ? 12
4Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
516.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 560
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
7Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
8Vorbereitung für spätere Photovoltaik? 39
9Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1481
10Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
11Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
12Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
14Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
15Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
16Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? - Seite 239
17Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 741
18Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
19Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149

Oben