Verdunstungsbecken auf Grundstück - Wie anlegen? Was beachten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
N

Nordlichter

Hallo,

wir überlegen ein Grundstück zu kaufen, bei dem der Bebauungsplan vorschreibt, dass ein Verdunstungsbecken (mit Überlauf in den Parzellengraben neben dem Grundstück) angelegt wird. Pro 100 m2 versiegelter Fläche sollen mind. 19 m2 Verdunstungsbecken nachgewiesen werden.

Die Suche im Internet hat uns der Vorstellung davon, wie man auf einem Privatgrundstück ein Verdunstungsbecken anlegt und was es zu beachten gilt, nicht wirklich weiter gebracht.

Eine Anfrage an das Bauamt, um die Fragen bezüglich der Tiefe, der erlaubten Materialien und der genauen Größe (muss man unter 100 m2 versiegelter Fläche gar kein Becken errichten, bei 101 m2 vielleicht 38 m2 oder wird das anteilig berechnet) haben wir verschickt. Vielleicht kann uns aber hier jemand dabei helfen eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie man ein Verdunstungsbecken anlegt.

Vielen Dank für jede Antwort und Hilfe!

LG Kerstin
 
X

xMisterDx

Da wird es keine Sallierung geben. Pro angefangene 100m² ein Becken mit 19m².
Wie groß ist denn euer Grundstück?
Nen 6,3x6,3m Teich muss man erstmal wollen...
 
WilderSueden

WilderSueden

Verdunstung höre ich jetzt zum ersten Mal. Bist du sicher, dass es nicht um Versickerung geht?

Falls es wirklich Verdunstung sein soll, würde ich das als Sumpfbeet anlegen. Idealerweise hast du schon Lehmboden und musst nur noch ordentlich verdichten. Darauf dann etwas Schottersubstrat und Sumpfpflanzen
 
N

Nordlichter

Vielen Dank für eure Antworten!
Ja, es geht tatsächlich um Verdunstungsbecken, nicht um Versickerung. Das geplante Haus wird nicht riesig, aber 100 m2 versiegelte Fläche werden es auf jeden Fall. Auf keinen Fall möchten wir einen großen Teich! Das Grundstück hat 900 m2, der Platz wäre da, aber die Ideen wie man diesen gern nutzen würde eben auch...

Unsere Idee war das Becken auf einer Seite des Vorgartens (5 Meter Abstand zwischen Straße und Haus) anzulegen und mit schöner Bepflanzung zu verstecken. Das funktioniert aber nur, wenn die Größe anteilig festgelegt wird...
 
N

Nordlichter

Fast vergessen, das Bodengutachten ist noch nicht erstellt worden aber wir erwarten sandigen Boden. Kann man so ein Sumpfbeet mit Teichfolie anlegen? Ist das dann nicht ideale Brutstätte für Mücken?
 
WilderSueden

WilderSueden

Haus sind etwa 10x10m, dazu Gartenhaus, Garage/Carport, eventuell Terrassenüberdachung. Da bist du selbst ohne die Pflasterflächen eher bei 200qm als bei 100
Mir ist an der Stelle jetzt auch echt nicht klar, was das mit der Verdunstung bringen soll. Außer jeder Menge Mücken. Sagt die Begründung des Bebauungsplan was dazu?

Grundsätzlich kann man auf Sandboden auch mit Teichfolie arbeiten. Beim Sumpfbeet darf die Abdichtung gerne auch löchrig sein, die Pflanzen sollten eine Weile im Morast stehen, dürfen aber auch mal trockenfallen
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verdunstungsbecken auf Grundstück - Wie anlegen? Was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Oberflächenwasser Art der Versickerung 17
7Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 444
8Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 18118
9Grundstück als Bauerwartungsland kaufen - Seite 215
10Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
11Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
12Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
13Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? - Seite 421
14200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 567
15Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 641
16Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
17Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? 26
18Versickerung nicht möglich - was tun? 15
19Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe 36
20Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus - Seite 219

Oben