Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer

4,80 Stern(e) 6 Votes
Tolentino

Tolentino

Das ist doch alles nur ein Rechenspiel. Du kannst wahrscheinlich mit 1m Glasschotter unter der Bodenplatte und 50cm PUR Dämmung auf der obersten Decke auch mit 36,5 ungefüllt monolithisch einen ganz tollen KfW Wert errechnen. Hab's nicht überprüft, aber da geht was.
 
Tolentino

Tolentino

Ja gut, ich habe das jetzt losgelöst vom Kontext betrachtet, weil ich es für eine akademisch interessante Fragestellung halte.
Aber dem TE hilft es nicht, das stimmt.
 
Y

ypg

Haus ist jetzt geplant mit den Maßen ca 8,5x13m
Ok, hab es gefunden. Allerdings rechne ich daraus ca. 180qm.
Vor zwei Jahren wären das ungefähr Baukosten von 360000, nämlich in günstig 2000€/qm. In manchen Gegenden mehr.
Anzahl der Personen, Alter aktuell 3 (35,33,1),
Eine kleine Familie hatte große Träume.

Irritiert bin ich darüber, dass keine Baunebenkosten erwähnt werden. Es wird sogar irgendwo erwähnt, dass wenn man mit der anderen Doppelhaushälfte zusammen baut, 15000 gespart werden können. Das kann sich ja nur auf die Baunebenkosten beziehen, also sind die 360000 inkl. der Baunebenkosten!

Da müsst ihr Euch in Eurer Umgebung umhören, wie es bei Euch mit den Baupreisen ist. Vielleicht seid ihr die Blase, von der wir im restlichen D nichts wissen. Das ist tatsächlich nicht ironisch gemeint, aber es mag ja möglich sein, obwohl ich es nicht glaube.
Plan B:


Wir müssen KFW40 Standard bauen und wenn Photovoltaik, dann 40% der Dachfläche als Photovoltaik Anlage (Vorgabe Stadt)
Das würde ich mal hinterfragen bei der Gemeinde bzw Einspruch einlegen. Bei uns galt auch eine Pflicht zum 55er. Das war dann der Grund, dass das Neubaugebiet nicht bebaut wurde, weil es keinen Zuspruch bei den Leuten fand. Und somit wurde diese Pflicht von Gemeindeseite herausgenommen.

…drittes Kinderzimmer (hat er reingemacht, weil EG so gross ist), Speis, offene Küche, wenn auch ungern ‍♀ haben schon von unserem „Traumhaus“ runterrationalisiert
Das „Über“-Zimmer muss leider auch bezahlt werden. Ihr baut quasi QM, die Ihr nicht braucht. Und ich erwähne den Dachboden, den ihr ja auch noch habt und theoretisch für weitere Untermieter, Kinder oÄ ausbauen könntet.

Und da sind wir am wunden Punkt:

könnt Ihr nicht verzichten: Gästezimmer/Büro und Dusch WC im EG
Großeltern werden aber ca 4 monate (verteilt) bei uns bleiben im Jahr (älter, Opa nicht mehr gut zu Fuß)
Was soll das denn bedeuten? was ist mit 4 Monaten gemeint? Es sind Eure Grosseltern und Euer Opa, oder Eure Eltern, die sich quasi bei Euch abwechseln zu wohnen?! Ich meine: Besuch ist schön! … wenn er nach drei Stunden fährt. Oder nach drei Tagen für 3 Monate nicht wiederkommt!
Aber es liest sich ja schon wie 2. Wohnsitz. Jedes Wochenende. Oder in einem Monat eine Woche… Das liest sich wie schon abgemacht. Als wenn Ihr Ferienhaus seid.
Oder ist es, weil sie das Kind besehen wollen? Vielleicht gibt es die Alternative, für den Opa eine kleine Wohnung zu finden oder dass Ihr ihn besucht? Früher hat man sein eigenes Bett abgegeben oder ein Lager bei den Kindern aufgebaut.

Ihr habt das Geld einfach nicht, für andere zu bauen, auch wenn es liebe Familienmitglieder sind.
Ihr solltet mindestens dieses Besucherzimmer mal mit denen diskutieren. Vielleicht schiessen sie für das geplante „Wohnrecht“ etwas für den Hausbau dazu?!

Edit: der TE hat als Neuling sein Profil eingeschränkt. Da gehe ich mal davon aus, dass wir nichts mehr von ihm hören :oops:
 
Y

ypg

Auch die Baunebenkosten habe ich jetzt gesehen. 80000 ist schon top geplant für ein ebenes Grundstück.
Kann es sein, dass da total anders gerechnet wird? Vieles vermischt wird?
wie rechnet der Architekt? Wie ein freier Architekt oder wie ein GU?
und ja, der Architekt hat im Ernst 223qm angesetzt.
Vielleicht sind die 1300€/qm Rohbaukosten? :oops:
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt - Seite 216
2Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
3Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
4Baunebenkosten nicht einsehbar? - Seite 214
5Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
6Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
7Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 7154
8Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989
9Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? - Seite 372
10Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
11Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? - Seite 229
12Grundstück separat kaufen oder mitfinanzieren? - Seite 215
13Baunebenkosten Kalkulation realistisch? 94
14Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
15Baukosten für 120m2 ohne Grundstück 18
16Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
17Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
18Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
19Was darf mein Grundstück maximal kosten? - Seite 321
20Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? - Seite 243

Oben