Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe

5,00 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Wenn man vor der Wärmepumpe steht, ist auf der linken Seite ein etwas geringerer Mindestabstand einzuhalten (40cm vs 60cm) insofern wäre das wohl praktischer. Aber verletzt du da nicht den Mindestabstand zum Nachbarn auf der anderen Seite?
Ich würde ja mit dem GU reden, ob aufgrund der besonderen Gegebenheiten nicht ein Hersteller und Modellwechsel möglich wäre.
Die Wärmepumpe von @kati1337 ist m.W. eine "normale" Wärmepumpe mit kompletter Innenaufstellung. Vielleicht kann sie nochmal was dazu sagen und ihr Modell benennen?
 
H

hanse987

Wo im Haus ist denn der HTR?

Was wird denn im BP genau ausgeschlossen? Außengerät Richtung Straße? Ich würde zu kompletter Innenaufstellung mit Auslassöffnung Richtung Straße tendieren.
 
kati1337

kati1337

Wenn man vor der Wärmepumpe steht, ist auf der linken Seite ein etwas geringerer Mindestabstand einzuhalten (40cm vs 60cm) insofern wäre das wohl praktischer. Aber verletzt du da nicht den Mindestabstand zum Nachbarn auf der anderen Seite?
Ich würde ja mit dem GU reden, ob aufgrund der besonderen Gegebenheiten nicht ein Hersteller und Modellwechsel möglich wäre.
Die Wärmepumpe von @kati1337 ist m.W. eine "normale" Wärmepumpe mit kompletter Innenaufstellung. Vielleicht kann sie nochmal was dazu sagen und ihr Modell benennen?
Ja wir haben eine Tecalor THZ 504. Ich habe in meinem Blog (Chris und Kati bauen ein Haus) auch einiges über das Gerät geschrieben und auch Fotos drin. Sie ist nur innen aufgestellt.
Sie ist ein Kombigerät, Luft-Wasser-Wärmepumpe und Lüftungsanlage, und nimmt mal eben den halben Hauswirtschaftsraum in Beschlag. Ist aber ein gutes Gerät, wir sind zufrieden. Wenn man ehrlich ist, ist sie vermutlich etwas überdimensioniert für unser Haus (also die Wärmeleistung). Aber wir sind zufrieden, erstes volles Jahr waren so 54€ im Monat an Energiekosten für Heizen, Lüften und Warmwasser.
 
face26

face26

Bin gerade erst quer eingestiegen.

Ich halte alle drei Aufstellungsvarianten für nicht besonders gut.

An der Garage auf keinen Fall. Auch wenn Dein Gerät leise ist das ist wie ein Schalltrichter.
Aber ich würde das Ding generell nicht auf der Terrasse haben wollen.

Dann eher noch 3.

Aber wie schon gefragt wurde, warum nicht vor dem Haus? Hab ichs überlesen gibts da Gründe? Wo ist der Hauswirtschaftsraum?

Bei den Varianten würde ich auch auf Innenaufstellung gehen.
 
Tolentino

Tolentino

warum nicht vor dem Haus? Hab ichs überlesen gibts da Gründe?
Zur Straße geht es nicht, da es explizit im Bebauungsplan ausgeschlossen ist. Alle versuche mit dem Amt zu reden waren erfolglos.
Könnte man ja evtl. anfechten. Da die Wärmeversorgung per Wärmepumpe doch eigentlich explizit gewünscht ist, ergibt so ein Verbot eigentlich keinen Sinn. Als ob die Straße der schönste Ort einer Siedlung sein müsste...
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? - Seite 212
2Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
3Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
4Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
5Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
6Tecalor TTL 9.5 - Innenaufstellung 10
7Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser 19
8Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? - Seite 29192
9Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus - Seite 290
10Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
12Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 319
13Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 9115
14Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 53418
15Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
16Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
17Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 23311
18Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
19Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
20Kosten für Sanitär & Wärmepumpe - Seite 331

Oben