Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung

4,90 Stern(e) 13 Votes
T

Tom1978

Wir haben einen genauen Zahlplan mit der konkreten Summe pro Gewerk bekommen. Diese Summe hätten bzw. haben wir erlassen bekommen, wenn wir ein Gewerk rausgenommen haben.
Haben wir nicht. Wir haben einen Gesamtpreis + Zahlungsplan mit 13 Positionen erhalten. Also z.B. 5% Erdarbeiten, 5% Mauern etc. Wenn wir Gewerke rausrechnen, dann bekommen wir den Preis genannt. Aber wenn ich die Erdarbeiten rausrechne bin ich geschätzt bei ca. 2.500 - 2.550 € je qm
 
M

motorradsilke

Haben wir nicht. Wir haben einen Gesamtpreis + Zahlungsplan mit 13 Positionen erhalten. Also z.B. 5% Erdarbeiten, 5% Mauern etc. Wenn wir Gewerke rausrechnen, dann bekommen wir den Preis genannt. Aber wenn ich die Erdarbeiten rausrechne bin ich geschätzt bei ca. 2.500 - 2.550 € je qm
Wie bezahlt ihr denn dann? Dann hast du ja gar keine Kontrolle, ob du für das entsprechende Gewerk zahlst.
 
R

RotorMotor

Wie bezahlt ihr denn dann? Dann hast du ja gar keine Kontrolle, ob du für das entsprechende Gewerk zahlst.
Ist bei unserem GU auch so.
Finde ich auch logisch, weil viele Gewerke ja parallel und auch immer mal wieder arbeiten.
So zahlt man dem GU nach Bautenstand und der verteilt es dann entsprechend an die Gewerke und behält sich seinen Teil ein.
 
M

motorradsilke

Ist bei unserem GU auch so.
Finde ich auch logisch, weil viele Gewerke ja parallel und auch immer mal wieder arbeiten.
So zahlt man dem GU nach Bautenstand und der verteilt es dann entsprechend an die Gewerke und behält sich seinen Teil ein.
Bei einigen Gewerken hatten wir auch zwei Zahlungen, weil die eben mehrmals kommen, z.B. der Elektriker. Bei parallelen Arbeiten gibt es dann eben auch parallele Rechnungen. Wobei das bei uns überwiegend so getimet war, dass wenig parallel gearbeitet wurde.
Aber wenn das nicht getrennt ist, weißt du ja im Falle einer schlechten Leistung bzw. von Mängeln gar nicht, was du einbehalten kannst. Wenn alles gut läuft, ist das ja egal.
 
T

Tom1978

Wie bezahlt ihr denn dann? Dann hast du ja gar keine Kontrolle, ob du für das entsprechende Gewerk zahlst.
Verstehe ich nicht. Ich habe einen Komplettpreis vom BU von z.B. 300.000 €. Leistungen sind im Bauleistungsbeschreibung alle aufgrführt. Ich zahle dann nach einem "Meilenstein". Also z.B. nach Erledigung der Erdarbeiten 5% = 15.000 € abzgl. immer 1% Skonto. Preise sind nach Gewerken aufgeteilt ja. Aber es ging hier um Preise. Und als BU würde ich anfangs die Preise höher ansetzen, damit ich möglich wenig in Vorlesitung gehen muss.
 
J

Joedreck

Sind Erdarbeiten tatsächlich Baunebenkosten? Ich rechne die eher zu dem Hauspreis dazu.

Wir kommen in Brandenburg bei:
- kfw 55 Bungalow mit 138 qm + 12 qm überdachte Terrasse + Erhöhung auf 3m Rohbauhöhe.
- Sole-Wasser-Wärmepumpe (Ringgrabenkollektoren) + Temperierung
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpiewärmetauscher
- Kamin
- elektr. Roläden mit zentralen Schalter
- Photovoltaik-Anlage mit 13,29 kwp
- paar mehr Aufmusterungen.
auf ca. 2.800 € / qm. Vertrag ist ca. 1,5 Jahre alt. Preise gelten bis zum Ende des Baus.
Ich finde das ist ein gutes Beispiel um zu sehen, dass günstiges Bauen (vor 1,5 Jahren) noch möglich ist. Die Liste der Aufmusterungen sind alles fette Preistreiber, die in Summe sicher 70k kosten. Das weglassen und man kann vergleichsweise günstig einen Bungalow bewohnen.
Daher denke ich nicht, dass man aktuell auf jeden Fall 3000€/qm rechnen muss.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sand, Schotter und andere Erdarbeiten 32
2Kosten für Erdarbeiten - Seite 218
3Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? 21
4Erdarbeiten...Streit mit dem BU - Seite 220
5Bewertung Angebot Erdarbeiten - Seite 214
6Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
7Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie 38
8Erdarbeiten mit Eigenkapital durchführen ? 10
9Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
10Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten 16
11Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
12Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... - Seite 315
13Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
14Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426
15Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp 12
16Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
17Erdarbeiten: Richtige Wahl des Anbieters treffen 14
18Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen 10
19Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22

Oben