Grundstück im Neubaugebiet - welches wählen?

5,00 Stern(e) 6 Votes
vonBYnachSH

vonBYnachSH

Wieso nochmal nicht die 7? Das mit dem Schneeschippen ist heutzutage ja sehr begrenzt... ok, die Laternen könnten vielleicht noch nerven. Ansonsten ist man da doch am meisten für sich?
 
J

jjoschyy

Auch wenn es heute vermutlich eher Luxus ist, sich für einen Bauplatz entscheiden zu dürfen, ist es schwieriger als gedacht :) Zusammengefasst die drei Favoriten:

Bauplatz 23:
+ Nur eine Straße geht am Grundstück vorbei
+ Südwest-Ausrichtung des Hauses erreichbar
+ 6m Mindestabstand zum gegenüberliegenden Grundstück
+/- Etwas näher an der Zufahrt zum Wohngebiet (schneller, aber lauter)
- Garten von der Zufahrtsstraße komplett einsehbar


Bauplatz 6:
+ Nur eine Straße geht am Grundstück vorbei
+ Nachbarhaus bereits erstellt mit Garage auf Grenze
+ Spielstraße ist nahe, aber nicht direkt neben dem Haus
+/- Weite Entfernung zu allen Zufahrtsstraßen (langsamer, leiser)


Bauplatz 7:
+ Weiter Abstand im Garten zu den Nachbarhäusern
+/- Spielstraße ist direkt neben dem Haus (Praktisch, ggf. lauter)
- Mehrere Straßen entlang des Grundstückes (Schneeschippen, Laternen)
- Zufahrt für Haus Nr. 8 geht am Garten entlang


Wenn ich nichts vergessen habe, wäre das die Entscheidungsgrundlage.
 
B

Bertram100

Vergiss mal den Wert einer Spielstrasse. Wenn dort gespielt wird, wäre es schön. Das ist wirklich nicht störend (finde ich). Wenn dort nicht gespielt wird, wird auch dort zu schnell gefahren. So wie überall. Ich fände eine Spielstrasse vor dem Haus gerade schön, denn die werden oftmals mit Bäumen oder anderem begrünt.
 
M

motorradsilke

Gegen einen einsehbaren Garten kannst du ja eine Hecke pflanzen.

Mein Favorit wäre auch klar die 7. Da kannst du eine schöne Süd - und Westterrasse an Wohnzimmer und Küche planen und hast schön viel Licht im Haus.
 
S

Smirnoff1983

Bedeutet? Für die Frage des TEs?
Ein Baugebiet ist selten 100% gerade/ eben. Meistens sind doch immer ein paar % Gefälle vorhanden.

Das Wasser vom Grundstück abzuleiten/ umzuleiten ist doch einfacher, als von den anderen Grundstücken aufzufangen und dabei nicht zu "ersaufen".

Das große Problem in den meisten Neubaugebieten ist ja, das die Leute die Grundflächenzahl komplett ausreizen und dazu werden die Grundstücke immer kleiner. Dadurch kann die Natur kaum noch die Wassermengen aufnehmen und am Ende ist immer ein Grundstück, wo sich das ganze Wasser staut.
 
H

hampshire

Wieso nochmal nicht die 7?
Wenn die Straßenreinigung nach Grundstücksmetern an der Straße abgerechnet wird, kostet die 7 mehr Geld. Genauso verhält es sich, wenn die Gemeinde eine Satzung hat, die Anwohner zur Mitfinanzierung für Straßenbaumaßnahmen nach Metern an der Straße zur Kasse bitten kann - das spricht gegen die 7, ist aber nicht verifiziert.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86438 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück im Neubaugebiet - welches wählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
4EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
5Hausplatzierung auf Grundstück 15
6Auswahl Grundstück, Überlegungen - Seite 274
7Katzensicherer Garten 16
8Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
9Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
10Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
11Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
12Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
13Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
14Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
15Preisminderung möglich bei unförmigen Grundstück? - Seite 221
16Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
17Grundstück kaufen oder lassen? 12
18Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
19Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
20Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11

Oben