Finanzierungsplan Reihenendhaus

4,70 Stern(e) 9 Votes
A

Arne1984

Hallo,

wir haben spontan das Angebot bekommen ein Reihenendhaus zu kaufen. Der Bauträger hat uns für eine erste Einschätzung an einen Finanzberater verwiesen, der uns nachstehendes Angebot gemacht hat.

Eckdaten:
  • REH, Neubau
  • 129qm, 2,5 Etagen
  • Grundstück 280qm
  • sehr gute Lage
  • Hauspreis: 494.000€
  • Grunderwerbsteuer: 32.100€
  • Notar: 7.410€
  • Grundbuch: 2.470€
  • Summe: 536.000€
  • eingebrachtes Eigenkapital: 42.000€ (Kaufnebenkosten)
  • Finanzierungsbedarf: 494.000
Persönliche Eckdaten:
  • Sie: 30, angestellt, 2.500€ netto
  • Er: 36, angestellt, öffentlicher Dienst 2.500€ netto, schnell steigend in den nächsten Jahren, da erst in Erfahrungsstufe 1
  • Baby: 219€ Kindergeld
  • Gesamtes Haushaltsnetto ohne Sonderzahlungen: 5.219€
Finanzierungsplan:

Variante 1

374.000€ von der Volksbank
1,51% eff. Zins
15 Jahre Zinsbindung
2,25% anfängliche Tilgung
1.165€ pM
34 Jahre Laufzeit
bis zu 5% Sondertilgung
2x kostenloser Tilgungssatzwechsel

120.000 KFW 153-Darlehen zu den bekannten Konditionen.
403€ pM

Variante 2

374.000€ von der Volksbank
1,62% eff. Zins
20 Jahre Zinsbindung
2,25% anfängliche Tilgung
1.1€ pM
34 Jahre Laufzeit
bis zu 5% Sondertilgung
2x kostenloser Tilgungssatzwechsel

120.000 KfW 153-Darlehen zu den bekannten Konditionen.
403€ pM

Wie schätzt ihr das ganze ein? Wir gehen natürlich auch noch zu den großen Vermittlern. Die Zinsen sind wohl leicht gestiegen sagte der Berater

Die monatliche Belastung läge bei rund 1.560€.

Sondertilgungen sollen aus Jahressonderzahlungen und Boni geschehen.

Ab dem 01.07.2021 gibt es wohl neue KfW Konditionen, die besser sind als die aktuellen. Da müsste man natürlich versuchen das Ganze etwas hinauszuzögern.

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen.
 
N

nordanney

Ab dem 01.07.2021 gibt es wohl neue KfW Konditionen, die besser sind als die aktuellen. Da müsste man natürlich versuchen das Ganze etwas hinauszuzögern.
Da ist tatsächlich kein großer Unterschied. Etwas höhere Förderung - ob die Kondition aber besser ist, weiß noch niemand. Vielleicht sind die Zinsen dann ja sogar schlechter?!
Wie schätzt ihr das ganze ein? Wir gehen natürlich auch noch zu den großen Vermittlern. Die Zinsen sind wohl leicht gestiegen sagte der Berater
Kondition passt. Wird nicht das Geld der Volksbank sein, das Ihr bekommt, sondern auch von einem Dritten (aus dem Verbund oder über eine Plattform).
Sondertilgungen sollen aus Jahressonderzahlungen und Boni geschehen.
Überlegt es Euch gut, ob Ihr die Sondertilgung-Option wirklich braucht. Kein überragendes Einkommen, neues Haus (da kommen noch viele weitere Ausgaben auf Euch zu), Baby, steigender Lebensstandard bei steigendem Einkommen ==> aus der Erfahrung einer Immobilienbank kann ich Euch sagen, dass die überwiegende Mehrheit die Option zwar einkauft, aber (fast) nie nutzt.
 
A

Arne1984

Da ist tatsächlich kein großer Unterschied. Etwas höhere Förderung - ob die Kondition aber besser ist, weiß noch niemand. Vielleicht sind die Zinsen dann ja sogar schlechter?!

Kondition passt. Wird nicht das Geld der Volksbank sein, das Ihr bekommt, sondern auch von einem Dritten (aus dem Verbund oder über eine Plattform).

Überlegt es Euch gut, ob Ihr die Sondertilgung-Option wirklich braucht. Kein überragendes Einkommen, neues Haus (da kommen noch viele weitere Ausgaben auf Euch zu), Baby, steigender Lebensstandard bei steigendem Einkommen ==> aus der Erfahrung einer Immobilienbank kann ich Euch sagen, dass die überwiegende Mehrheit die Option zwar einkauft, aber (fast) nie nutzt.
Danke für die Einschätzung. Wir haben die Option der Sondertilgung angefragt, weil wir nicht nur die Boni und Jahressonderzahlungen zur Tilgung nutzen möchten sondern auch innerhalb der nächsten 5-6 Jahre mit größeren Gehaltssteigerungen (bis zu 25%) und evtl. auch mit einer Erbschaft rechnen. Hätte ich dazu schreiben sollen.

Wobei ich den Hinweis verstehen kann. Da nutzt man Boni sicher lieber mal für Konsum statt zur Tilgung.
Macht denn das Weglassen der Option so viel aus?
 
O

Osnabruecker

Ist schon knapp...
Ist es realistisch mit 2 vollen Gehältern + Baby?

Durch die niedrige Rate kommst du ins Rentenalter (36 + 34 Jahre Laufzeit)....
 
A

Arne1984

Ist schon knapp...
Ist es realistisch mit 2 vollen Gehältern + Baby?

Durch die niedrige Rate kommst du ins Rentenalter (36 + 34 Jahre Laufzeit)....
Ja, wir wollen beide auf jeden Fall Vollzeit weiterarbeiten. Dadurch dass wir 3/5 Tagen im Homeoffice sind, passt es ganz gut. Kita vor der Haustür und Schwiegereltern auch um die Ecke.

Da finde ich die Rate eigentlich ganz passend. Aktuell zahlen wir kaum weniger Miete und mit den beobachteten Ausgaben passt das ganz gut. Die Nebenkosten sind natürlich höher, aber das rechnen wir ein.

Das KfW Darlehen ist nach 24 Jahren abbezahlt. Danach nur noch das Volksbank Darlehen. 34 Jahre sind natürlich erstmal eine theoretische Größe. Es soll auf jeden Fall vor der Rente abbezahlt sein. Bis dahin erben wir im Normalfall auch 2 freistehende Einfamilienhaus in guter Lage jeweils zur Hälfte. Das hat man dann so in der Hinterhand.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan Reihenendhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
2KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
3Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
410 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
5Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
6hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
7Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
8Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
9Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 17369
10Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung 92
11Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich 14
12Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
13Welches Finanzierungsmodell? - Seite 211
14Finanzierungsangebot Volksbank Bausparen Erfahrungen 15
15Finanzierung eines Einfamilienhaus mit 170qm - Seite 330
16Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
17Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
18L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 2822451
19Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
20Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174

Oben