Machbarkeit Einfamilienhaus - Kostenaufstellung/Finanzierung realistisch?

4,90 Stern(e) 17 Votes
moHouse

moHouse

Nö, es ist egal, ob man verheiratet ist oder nicht. Wichtig ist der Bank, dass sich die Kreditnehmer auf 2 aufteilen und der Kredit nicht nur von einem getragen wird.
Für die Bank ist die Ehe vielleicht egal.
Aber nicht für die lustigen Steuerklassen-Spielchen, die du und andere direkt im Anschluss angestellt habt :D

SK 3 und 4/4 wird ohne Hochzeit ziemlich schwierig ;)

Wobei ich zu der Annahme im Eingangspost auch keinen Hinweis finden kann..
Ihr seid scheinbar noch nicht verheiratet?
 
A

Ansgar387

danke schon mal für die Rückmeldungen, möchte hier auch noch Antworten geben!
- In den 3.000€ aktuelle Ausgaben sind auch bereits Sparraten für Auto / Riester-Rente / Urlaub etc. enthalten. Mehr Ausgaben sind es wirklich nicht.
- Verheiratet sind wir tatsächlich nicht, das sollte sich allerdings die nächsten 2 Jahre ergeben ;-)
- Mir kommt insgesamt eine Tilgungsdauer von 30 Jahren sehr lang vor, deshalb haben wir die gedankliche Rate auch eher etwas höher angesetzt, mit euren Überlegungen gehe Ich allerdings mit, das ganze dann eher flexibel zu gestalten, sodass in der Elternzeit Platz wäre.
- Es stimmt mich positiv, dass aus eurer Sicht meine Kalkulation zu den Hauskosten grob passen sollte.
- Ich sehe irgendwie nicht, noch weniger als 180m² zu bauen, da wir ohne Keller bauen, gilt es auch irgendwo Abstellräume, Wäscheküche, Installation, Speisekammer, Büro unterzubringen, was mit weniger m² als unmöglich erscheint.

Gerne bin Ich noch auf mehr Feedback gespannt, echt super!
 
bra-tak

bra-tak

Ich sehe irgendwie nicht, noch weniger als 180m² zu bauen, da wir ohne Keller bauen, gilt es auch irgendwo Abstellräume, Wäscheküche, Installation, Speisekammer, Büro unterzubringen, was mit weniger m² als unmöglich erscheint.
Wie leben bloß Familien mit 2 Kindern auf 100-120qm? :p
Nicht böse gemeint, soll nur aufzeigen, dass es durchaus locker kleiner ginge, auch ohne Keller.
 
E

exto1791

Wie leben bloß Familien mit 2 Kindern auf 100-120qm? :p
Nicht böse gemeint, soll nur aufzeigen, dass es durchaus locker kleiner ginge, auch ohne Keller.
Ja das stimmt wohl - denke aber auch, dass dies meist Familien sind mit einer Eigentumswohnung oder eben auch Mietwohnungen.
Kommt aber auch alles auf die persönliche Einstellung darauf an.

Denke, dass der TE nach seinen Aussagen auch eher jemand ist: Wenn schon, denn schon! So denke ich halt auch... Lieber umgerechnet ca. 50.000€ mehr ausgeben und 180m² anstatt 130m² haben.
Bei 2 Kindern ohne Abstellmöglichkeiten/Keller wird es sicherlich auch dann irgendwann eng werden. Sonst ist irgendwann die Garage zur Abstellkammer umgerüstet (sieht man ja sehr häufig) - will aber nicht jeder...


Es will auch nicht jeder im kleinen Technikraum oder gar im Wohnzimmer die Wäsche trocknen (was du zwingend musst bei nur 100-120m²). Dann möchte man vielleicht auch noch ein Büro oder zusätzliche Abstellmöglichkeiten wie Speisekammer etc.

Klar, letztlich muss natürlich auch alles im Rahmen des Budgets bleiben - man muss es sich halt auch leisten können und vor allem wollen! Ich verstehe aber den TE da wirklich komplett :)


danke schon mal für die Rückmeldungen, möchte hier auch noch Antworten geben!
- In den 3.000€ aktuelle Ausgaben sind auch bereits Sparraten für Auto / Riester-Rente / Urlaub etc. enthalten. Mehr Ausgaben sind es wirklich nicht.
- Verheiratet sind wir tatsächlich nicht, das sollte sich allerdings die nächsten 2 Jahre ergeben ;-)
- Mir kommt insgesamt eine Tilgungsdauer von 30 Jahren sehr lang vor, deshalb haben wir die gedankliche Rate auch eher etwas höher angesetzt, mit euren Überlegungen gehe Ich allerdings mit, das ganze dann eher flexibel zu gestalten, sodass in der Elternzeit Platz wäre.
- Es stimmt mich positiv, dass aus eurer Sicht meine Kalkulation zu den Hauskosten grob passen sollte.
- Ich sehe irgendwie nicht, noch weniger als 180m² zu bauen, da wir ohne Keller bauen, gilt es auch irgendwo Abstellräume, Wäscheküche, Installation, Speisekammer, Büro unterzubringen, was mit weniger m² als unmöglich erscheint.

Gerne bin Ich noch auf mehr Feedback gespannt, echt super!
Eine Tilgungsdauer von 30 Jahren ist völlig in Ordnung bei eurem Alter! "Gönn" dir die Flexibilität und das wird schon :)

ich finde das sieht alles ganz ordentlich aus.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Machbarkeit Einfamilienhaus - Kostenaufstellung/Finanzierung realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
2Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller 45
3Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
4Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
6Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1379
7Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
8Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
9Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
10Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
11Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
12Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
13Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? 14
14Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller 136
15Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 18165
16Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
17Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller - Seite 243
18Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
19Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
20Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11

Oben