Meinungsbild über verschiedene Fertighausanbieter erwünscht

4,90 Stern(e) 15 Votes
K

Kiki_

Zum Ursprünglichen Thread:
wir gehören inzwischen zur Fraktion kein/wenig Styropor.

Okal Haus waren wir mal drin im Musterhaus. beim ersten mal durchlaufen schon zur Unterschrift überreden wollen und zu zweit einkesseln, neben sehr vielen nachweislichen Falschaussagen - da waren wir raus. Kann wo anders natürlich qualifiziertere Berater geben. wegen Styropor wären sie inzwischen eh raus.

Weberhaus hatten wir auch im rennen, aber irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen. Hatte zwar auf dem Papier all das, was wir wollten, aber irgendwie... passte nicht. Vielleicht mit dem Hintergedanken, dass wie schon mit der Konkurrenz deutlich weiter waren und ein paar Argumente dafür hatten.

Schwörerhaus - ist es am Ende geworden. Die meisten und besten fachlichen Infos, Transparenz beim Preis, kein Druck zu unterschreiben. Meine Eltern haben vor zwei Jahrzehnten auch schon damit gebaut. Dazu gefällt uns der Wandaufbau mit den Cospanplatten sehr gut, das wird aber wieder eine philosophische Sache. Man hat doch etwas mehr Masse und den besseren Schallschutz. Inzwischen steht der Keller, Termine werden eingehalten. Zwischenzeitlich hatten wir viel Wartezeit, was aber auch mit dem Architekten (beauftragt man extra) zusammenhängt.
Derzeitiger Stand: Wir würden wieder mit Schwörerhaus bauen, aber auf jeden Fall einen anderen Architekten nehmen!
 
Y

ypg

Ist es doch laut einem Maler auch von den Zusätzen in der Farbe abhängig. Algizid und Fungizide müssen enthalten sein.
Die waschen sich ja raus mit der Zeit.
Nach 10 Jahren aber haben auch die massiven Probleme, wenn viel Gestrüpp und Bäume rumstehen.
Jepp, Streifen haben wir keine, aber an der Nord-Wand, wo ein Topf mit Pflanze steht, da wird es grün drumherum. Das geht aber einzusprühen im Frühjahr, dann ist es wieder weg.
 
tomtom79

tomtom79

@ypg Geht das so einfach weg? Wieso machen die Leute es dann nicht? Ich habe nur Erfahrung mit Lehm auf der Fassade, weil erstes Jahr außen nix passiert ist. Und selbst mit dem Kärcher ging es nicht 100% ab.

@11ant Ich gehe davon aus das zusammen Farben in Massen Eingekauft werden. Und eine gewisse Qualität sollte ja Voraussetzung sein. Ich glaube bei Schwörerhaus stand der Hersteller der Farbe sogar in der Bauleistungsbeschreibung.
 
WilderSueden

WilderSueden

Schwörerhaus - ist es am Ende geworden. Die meisten und besten fachlichen Infos, Transparenz beim Preis, kein Druck zu unterschreiben
Kann ich so nicht bestätigen. Der Verkäufer hatte zwar alle Preise parat, aber die musste ich ihm mühsam aus der Nase ziehen. Und im wesentlichen hat der fast nichts gemacht und nur darauf gewartet dass wir unterschreiben. Beim zweiten Termin wurde uns dann nach dem am Ende des Gesprächs ein Zettel gezeigt (nicht mitgegeben!) in dem Stand dass die Preise zum Ende des Jahres erhöht werden und man noch schnell einen Vorvertrag unterschreiben soll um sich die Preise zu sichern. 1,5 Wochen vor Weihnachten wohlgemerkt. Das ganze obwohl ich im Gespräch vorher schon einmal das Thema Befristung des Angebots angesprochen hatte und dass wir uns erst im Januar endgültig entscheiden wollten (das wäre der Zeitpunkt gewesen um das Thema Preiserhöhung zu bringen). Hat sich übrigens seither auch nicht mehr gemeldet um zu fragen ob wir noch Interesse haben.
Fazit: schlechte Verkäufer gibt es überall
 
O

Oraclefile

Unsere bisherige Erfahrung mit Schwörerhaus: mehrere Termine vor Vertragsabschluss mit grober Hausplanung und jeweils die Preisangaben grob erhalten. Bei Fragen zu einzelnen Positionen wurde eingegangen und auch die Preise genannt. Zur Preiserhöhung wurde einen Monat vorher hingewiesen um keinen spontanen Druck zu machen aber sich nicht im Nachhinein zu ärgern über eine Erhöhung. Dazu gab es einen Monat verlängert die alten Konditionen. Nach der Unterschrift leider bisher wenig Kommunikation und unser Kaufberater ist weiterhin als einziger für uns zuständig. Er ist leider auch damals schon immer ziemlich im Stress, schwierig und hat gefühlt eine 7 Tage Woche.

Die Qualität scheint laut anderen Bauherren sehr gut zu sein und die Kommunikation sehr gut sein nach der Prüfung der Pläne des Architekten. Diese braucht aber wohl aktuell 6 Monate.

Also schnell bauen ist mit Schwörerhaus aktuell nicht möglich, dessen sollte man sich bewusst sein
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5033 Themen mit insgesamt 100211 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungsbild über verschiedene Fertighausanbieter erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwörerhaus Erfahrungen, Preise? 11
2Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus? - Seite 222
3Smarthome-Hausautomation bei Schwörerhaus 12
4Wärmetechnik von Schwörerhaus 13
5SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
6Drang zur Unterschrift wegen Preiserhöhung Normal? 50
7Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
8Unterschrift Fertighaus unter Vorbehalt mit Rücktrittsrecht 16
9200-300qm Fertighaus oder Passivhaus? Hersteller? Bauunternehmen? - Seite 529
10Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? - Seite 327
11Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht! - Seite 25212
12Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. - Seite 217
13Grundriss-Planung Einfamilienhaus 230-235 m² auf zwei Vollgeschossen - Seite 583
14Grobe Einordnung von namhaften Fertighausbau-Firmen? - Seite 528
15Anhaltspunkt aktuelle Baupreise / Jetzt Bauen oder abwarten? - Seite 559
16Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? 39
17Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
18Erfahrungen mit Architekten 15
19Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
20Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10

Oben