Bebauungsplan - Erhalt von Sträuchern - Verständnisfrage

5,00 Stern(e) 9 Votes
SumsumBiene

SumsumBiene

Ich habe nicht alle Beiträge gelesen... Aber so ein Knick ist toll!! Und die Kinder können den auch wunderbar nutzen.
Wir haben einen Minigarten, der auch mit einem Knick begrenzt ist. Leider hat der Vermieter einen Stümper zur Knickpflege eingesetzt und der hat die Kletterbirken auch gekappt. Das gab Tränen.
Ansonsten ist es einfach schön, wenn man auch echte Natur zum beobachten hat (wir hatten sogar schon ein Rehbock im Knick).
Also gräme dich nicht
 
T

T_im_Norden

Ein Knick im ursprünglichen Sinne wird regelmäßig auf Stock gesetzt.
Es geht gerade darum das sich keine Bäume bilden sondern das es ein dichtes Gebüsch bildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Hier noch eine Skizze....
... die allerdings nicht nur hinsichtlich der dargestellten Dichte die Realität (siehe Beitrag #9) völlig verklärt. Ich denke, in Beitrag #9 sieht man wie es ist, und Deine Skizze verdeutlicht, wie es in Deinen Alpträumen aussieht.

Der Schattenwurf wird selbst in belaubtem Zustand noch sehr transparent sein, also in einem günstigen Verhältnis, um das Dich viele - auch Nachbarn - beneiden werden Sichtschutz bietet, aber wenig Licht "raubt". Auch bei Wind über dem Feld dahinter wirst Du derjenige sein, dem es nicht die Servietten von der Kaffeetafel weht. Und in zwanzig Jahren, wenn das Feld der nächste Bauabschnitt sein wird und dort die ersten "McMansion Hell Anstattvillen 2.5" errichtet werden, werden die Bäumchen dem Marktwert Deines Grundstückes erheblich gut tun.

Ich fasse es nicht, wie man so undankbar sein kann, zudem noch völlig ohne Grund. Denn, was Deine Skizze - im Gegensatz zum Gesträuch ohne Übertreibung - sehr deutlich macht, ist: daß da tadellos prima ein mitnichten knappes Haus mit Garten hinpaßt. Und ein Windhund braucht ohnehin mehr Auslauf als das Grundstück auch wenn es kahl wäre böte.
 
S

SaschaL

Ich fasse es nicht, wie man so undankbar sein kann, zudem noch völlig ohne Grund. Denn, was Deine Skizze - im Gegensatz zum Gesträuch ohne Übertreibung - sehr deutlich macht, ist: daß da tadellos prima ein mitnichten knappes Haus mit Garten hinpaßt. Und ein Windhund braucht ohnehin mehr Auslauf als das Grundstück auch wenn es kahl wäre böte.
Ich danke für Deinen Beitrag, verstehe was Du meinst, auch wenn Bild 9 nicht gut wiederspiegelt, wie es in der Realität ist (die 8 Meter sind da nicht gut sichtbar).

Ich hingegen fasse es nicht, wie man mir Undankbarkeit vorwerfen kann. Ich werde aller Voraussicht nach genau einmal in meinem Leben ein Haus bauen - ich bin bereit gut eine Million zu investieren. Meine Bedenken, die ich hier eben zur Diskussion stelle, kann man teilen, oder eben nicht - völlig legitim. Mir Undankbarkeit vorzuwerfen finde ich hingegen nicht angemessen. Wo sind wir gelandet, dass jemandem - nur weil Bauland rar ist - Undankbarkeit vorgeworfen wird, nur weil er das was verfügbar ist, nicht 100%ig mag? Weil andere schlechtere Grundstücke haben, oder keine, habe ich gefälligst zufrieden zu sein?
 
S

SaschaL

Nachtrag: Grundstück ist jetzt für mich reserviert. Soweit so gut. Schauen wir mal. Werde jetzt öfter nerven.
 
H

Hausbautraum20

Das schadet ja schonmal nicht :)
Wenn von dem "Gestrüpp" 1-2 der schlimmsten (größten) Ungetüme mal irgendwann fehlen und dafür ein paar mehr schön blühende insektenfreundliche Sträucher da sind, dann merkt das doch auch keiner.
Meine Schwiegereltern haben eine schöne Naturhecke von fast ähnlicher Dimension und als "Makel" sieht das hier keiner ;-)
Kommt aber natürlich drauf an, wieviel grün für Kinderschaukel und Sandkasten übrig bleibt und natürlich schon auch, was es genau für Sträucher sind.

Ich würde mir mal vor Ort die Eckpfosten des Hauses, Garage, Terrasse...markieren und schauen wieviel Garten übrig bleibt bzw einfach wie es dann wirkt.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan - Erhalt von Sträuchern - Verständnisfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
2Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 844
3Katzensicherer Garten 16
4Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
5Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
6Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
7Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
8Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
9Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
10Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
11Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
12Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
13Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
14Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
16Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
17Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
18Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
19Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
20Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24

Oben