Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum

4,70 Stern(e) 3 Votes
Nida35a

Nida35a

die Kosten waren zweitrangig für uns, der Ablauf war uns wichtiger,
1 Säule für alles, einmal buddeln im Geh-Fahr-Leitungsrecht
 
Tolentino

Tolentino

Witzig, bin aktuell in Lichtenberg (Rummelsburg). Hier ist Baugrund für EFHs nicht mehr bezahlbar, so man denn noch was fände, denke du wirst weiter nördlich sein, oder?
Baugrund ist bei mir dann in Kaulsdorf. Da ist jetzt keine Außensäule. Ich dachte, ich kann mir halt den zusätzlichen Baustromanschluss sparen, mit der Säule. Aber wenn das gar nicht sinnvoll ist, gehe ich auch lieber später direkt ins Haus...

Witzig, mir wurde mitgeteilt dass man nicht eine Säule für zwei Häuser nutzen kann.
Ich glaube fast, es geht bei uns um unterschiedliche Säulen. Steht deine auf einem der versorgten Grundstücke oder davor?
 
Nida35a

Nida35a

Ja nördlich,
die Grundstücke füllen sich hier und die Enkel der letzten Laubenpieper Träumen schon von Haus oder Porsche
 
Tolentino

Tolentino

So, habe jetzt Antwort von dem Elektriker des GÜ. Er sagt, er kann direkt an die Säule seinen Baustromkasten mit Zähler klemmen und ich muss dann nur nen Baustromliefervertrag abschließen. Ein Separater Baustromanschluss vom Netzbetreiber ist dann nicht mehr nötig.
Später, wenn das Haus soweit fertig ist, wird der Baustromverteilerkasten abgeklemmt und das Kabel im Hauswirtschaftsraum angeschlossen. Dann kann ich auch einen normalen Hausstromliefervertrag abschließen.

Er riet mir übrigens davon ab, einen eigenen Baustromkasten gebraucht zu besorgen, da man nie weiß, ob der dann auch ordnungsgemäß funktioniert.
Bei ner Monatsmiete von 50 EUR ist das zu überlegen. Ich denke mein Schwieva, der das anschließen lieber nicht machen wollte, obwohl er es kann (wegen Haftungsgründen im Schadensfall), könnte so nen KAsten zumindest überprüfen...

Was denkt ihr?
 
Nida35a

Nida35a

dann ist es wie bei uns, und es funktioniert dann auch so.
Der Elektriker hat das Kabel 5x50mm2 im Februar schweißgebadet umgefädelt
 
Tolentino

Tolentino

Ja, aber ich brauche keine zwei Anträge. Ich beantrage nur einmal die Säule (schon geschehen) und brauche nicht separat nochmal einen Baustromanschluss zu beantragen. Darum ging es mir zumindest die ganze Zeit.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Baustromkasten, Strom vom Nachbarn nehmen - Seite 218
2Kabel für Außenlampe zu kurz 11
3KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
4Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
5Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
6WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
7Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
8CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445
9Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
10LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
11Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
12Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 3107
135-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
14Anforderungen an Baustromkasten Baustromverteiler 12
15Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
16Wie schlecht steht es um unseren Baugrund? - Seite 223
17Kein Baugrund wegen neuem EU Einheimischenmodell? 168
18Günstig ein Fertighaus bauen auf teurem Baugrund 17
19Baugrund plötzlich Biotop 135
20Lößlehm & Muschelkalk als Baugrund: Unerwartete Aufwände / Kosten 10

Oben