Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Wie fast alles, ist auch die Zusammensetzung von WU Beton geregelt. In der DIN 1045-2 ist festgelegt, dass mind. 280kg Zement/m³ enthalten sein müssen. Dieser muss mindestens eine Druckfestigkeit von C25/30 aufweisen. Ich nehme jedoch immer C30/37.
Die Zusammensetzung des Betons kann man im Mischwerk angeben und dann ist auch nur das drin, sprich Zement einer bestimmten Güte, Kies und Wasser. Zuschlagstoffe nur, wenn gewünscht oder erforderlich. Wenn der Beton abgebunden hat, ist er auch für das Wohnen unbedenklich.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
2Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
3Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht! - Seite 20212
4Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
5Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
6Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
7Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
8Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
9Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
10Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
11Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
12Fliesen auf Beton entfernen 16
13Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
14Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
15Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
16WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
17Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
18Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
19L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
20Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26

Oben