§34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung

4,70 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Die Privatsphäre ist dann das, dass die Kinder durch den Eingangsbereich, knapp 3,5 Meter von der Straße entfernt, zur Toi müssen und wahrscheinlich auch nackig nach dem Duschen wieder retour.
Man kann ja eine blickdichte Haustür wählen ;-)
Wie gesagt, der Grundriss stand hier weder zur Diskussion noch zur Bewertung. Da braucht es auch keinen dogmatischen Helden der einen von der Idee wachrütteln muss.
Es ging um die Klärung der Erker.
Außerdem: der Begriff „Anstattvilla“ ist eine subjektive Wertung, in diesem Zusammenhang eine negative. Dies kann man sich natürlich einreden, aber mit den Referenzen aus der Insta Verlinkung würde ich mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
"Dogmatischer Held", hihi. Daß Du mit den Grundrissen nur die Erker bebildern wolltest, haben wir vielleicht teils nicht erkannt, jedoch bist Du hier an/in eine serviceorientierte Community geraten, die nicht kurz angebunden nur die gestellte Frage beantwortet und kein Jota mehr. Dafür kann man sehr unterschiedlich dankbar sein. Allerdings antworte zumindest ich nie nur für die Fragesteller, sondern immer auch mit Bonusnutzen für die Mitleser. Das gehört in der offenen Sprechstunde zum Deal der pro bono Behandlung. Wem das nicht gefällt, der kann für´s Einzelzimmer zuzahlen. Referenzen habe ich auf Insta keine eingestellt, das ist ein Fotostory-Baublog eines ganzen Baugebiets (gewissermaßen ein Block-Bog), siehe: https://www.hausbau-forum.de/threads/traumhaus-ag-erfahrungen-heinrich-hildmann-bauvorhaben-neuwied-block.38065 - die Bilder zeigen ein Baugebiet mit ca. 80 Bauplätzen, davon 22 als elf Doppelhäuser eines Traumhaus/Hildmann Projektes Abschnitt I und der "Rest" sind fast sämtlich Eigenregie-Einfamilienhaus, aber kaum "Stadtvillen" und garkeine Anstattvilla. Ich habe die Bilddokumentation eingestellt, als die Häuser bezogen wurden; da war noch etwa ein Viertel des Gebietes unbebaut. Ratnehmer von mir wohnen dort keine, also mit "Referenz" liegst Du falsch. Die Bilder haben allerdings auch Unterschriften.

Kommentarbrauchbarkeit und Kommentardankbarkeit sind oft nicht kongruent, aber das kennen wir bereits und leben damit.
Ich sehe nur einen großen Unterschied zwischen Brainstorming und dem, wenn jemand Stadtvillen nicht mag und das Konzept schlechtredet – einzig aus persönlicher Abneigung heraus.
Ich habe nie ein einziges Wort gegen Stadtvillen gesagt. Und auch wenn Anstattvillen als Stadtvillen verkauft werden, kritisiere ich nicht die Opfer, sondern die Täter. Eine handvoll im Einkauf billige Pseudonoblesse-Zutaten zu mißbrauchen, um Eigenheim-Anfänger zu blenden ist kein Architektur-, sondern ein Marketing-Konzept, und in meinen Augen "formell straffreier Betrug". Das ist eine Geste des christlichen Verbraucherschutzes, die noch nicht verlorenen Seelen davor zu warnen und ihnen die Augen zu öffnen:
Erfahrungsgemäß bringt der quadratische Grundriss einer sog. "Stadtvilla" eben oftmals Probleme, was sich ja darin zeigt, dass diese "Geschwüre" drangeplant wurdern.;
Die "Erker" sind regelmäßig keine Zeichen für einen Sinn für pfiffige Auflockerung, sondern schlicht Kainsmale unvermeidlicher Überschreitung eines Quadratrahmens, in den der Grundriss eben nicht wirklich hinein gepaßt hat - Blut ist im Schuh´, die rechte Braut sitzt noch daheim.
Dies gilt übrigens auch für Häuser im vermeintlichen "Bauhaus-Stil"; auch hier wird alleine aus der Würfelform noch lange kein "Bauhaus".
Daher nenne ich es ja auch entsprechend "Hornbachstil", wenn der "Bauhaus" Stil nichts mit der Schule für Gestaltung zu tun hat, sondern nur mit dem gleichnamigen Geschäft, wo man den Allibert kauft. Eben nach dem größten Mitbewerber dieser Baumarktkette.
Ich kann auch nicht verstehen, warum der Grundriss partout nicht diskutiert oder auf diesen eingegangen werden darf.
Die bislang zu lesenden Kritikpunkte sind doch zumindest nachdenkenswert und was sollte es einem Hausbauproprojekt schaden, wenn andere, erfahrene Leute vorher mal draufschauen? Wieso möchtest Du das verhindern anstatt Dich eher zu freuen, wenn irgendjemand den ein oder anderen Knackpunt erkannt und benannt hat.
Ich bin nun auch schon eine Weile hier unterwegs und erlebe immer wieder Leute, die "ihren Grundriss" heftig verteidigen und der Qualität des späteren Ergebnisses damit eher schaden anstatt ergebnisoffen an den Plan heranzugehen.
Der TE fühlt sich vermutlich deshalb so auf den Schlips getreten, weil der "PL" (= Planung ohne Ahnung) ein Bauvorschlag des Anbieters zugrundeliegen wird, der - auch das ist ein beliebtes böses Spiel - dafür freigegeben wurde, "größengleich gleich preisgleich" eine andere Grundriss Aufteilung vorzunehmen. Prima: der Kunde kann nie meckern, denn der Vater des Murkses ist er ja höchstselbst. Der besorgt sich eine Software zur zeichnerischen Beweisführung seiner Milchmädchenrechnung, die augenscheinlich aufgeht. Und dann kommen mißgünstige Ignoranten (die in meinem Fall ja noch nicht einmal eine schönere Villa aufzuweisen haben) und reden das schlecht - am besten gleich Anzeige wegen Seelenverletzung erstatten !
 
P

Papierturm

Hoch spannender Thread.

Zur eigentlichen Frage denke ich mir: Telefonhörer nehmen, Bauamt anrufen.
Sowohl wir als auch Bekannte, die gebaut haben, haben bei unterschiedlichsten Bauämtern quasi nur freundliche Mitarbeiter am Telefon die wirklich sehr toll geholfen haben. Solche Fragen lassen sich da oft schon sehr gut klären - und dann auch einschätzen, ob eine Voranfrage Sinn macht oder nicht.

(Übrigens: Ich kenne 3 Paare, die im 34er gebaut haben. Unterschiedliche Ämter. Bei einem hieß es "Nachbarn" einschl. Fassadengestaltung, beim zweiten "Sichtweite", beim dritten "machen sie was sie wollen, so lange Einfamilienhaus und maximal 9m Gebäudehöhe" <- die hatten aber auch keine Nachbarn in Sichtweite, nur ein paar Bauernhöfe hinterm nächsten Hügel.)

Wie manchmal passierend zeigten sich dann noch Themen hinter den Fragen.
Beziehungsweise die weiteren blinden Flecken.
Bauen ist eine so große Investition. Ich finde da die Diskussionen, auch zu anderen Themen als die ursprünglichen Fragen, super hilfreich.

Und manchmal, wie hier, gehören die Fragen auch zusammen.
Die eigenen Bedürfnisse sind die eine Seite der Hausplanung. Die andere Seite ist das Grundstück mit all seinen Eigenheiten (einschl. Bebauungsplan oder wie hier die 34er-Bebauung). Aus einer möglichst erfolgreichen Fusion aus beiden entsteht dann das Haus.
Ich würde da empfehlen nochmal drüber zu nachzudenken, ob hier beides optimal bedacht worden ist.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu §34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca 127qm 12
2Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden 53
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
4Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla - Seite 16113
5Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
7Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25
8Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
9Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller 29
10Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
11Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
12Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse - Seite 492
13Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage - Seite 5350
14Kritisches Feedback zum Grundriss erwünscht - Seite 317
15Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
16Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
17Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
18Grundriss Einfamilienhaus. Bitte um Feedback bzw Ideen :-) - Seite 325
19Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
20Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33

Oben