Finanzierungsangebot: Sicherheitsvariante oder lieber enger stricken?

4,00 Stern(e) 10 Votes
Tassimat

Tassimat

Diese Zinssprünge machen wirklich nur wenige Euros pro Monat aus. Mach es doch einfach so, wie du am wenigstens Stress hinsichtlich Bereitstellung usw. fühlst.

Spar dir den Zirkus und die sinnlosen Gebühren, die fressen dich doch auf bei der Summe. Variables Darlehen ohne Zinsbindung und ohne Grundschuld.
Dieser Punkt ist wichtig. Mach eine Gesamtkostenbetrachtung über 15 Jahre und rechne die Grundschuldeintragung des Notars ein. Demgegenüber das teurere variable Darlehen ohne Grundschuld.
 
F

Fuchur

Bei einer 15-jährigen Zinsbindung hast du aber meist nur 5% Sondertilgungsrecht. Das bringt dich nicht nach vorne, falls das mal gewollt ist. Deswegen variabel oder kurzfristig. Wofür BRAUCHST du und BEZAHLST du Zinssicherheit, wenn doch sogar die komplette Summe als Reserve vorhanden ist. Verstehe ich nicht, aber allem Sicherheitsbedürfnis.

Dem Notar ist völlig egal ob du eine Finanzierung hast. Wenn alles da ist, kann er die Grundschuld gleich mitmachen, oder halt später.

Und wenn du kein variables Darlehen bekommst, dann nehme mehr Eigenkapital so dass der Kapitalbedarf bei Max. 50T liegt, so ein Darlehen gibt jede Bank.
 
Tassimat

Tassimat

Meine Frage war ja eben auch noch, ob ich die Finanzierung zum Notartermin des Kaufes abgeschlossen haben sollte bezüglich der Bereitstellungszinsen?
Mach den Vertrag so spät wie möglich nach dem Notar. Das einzig wichtige ist, wann der Kaufpreis fällig ist. Nur zu diesem Datum brauchst du das Geld.
 
T

TR188

Danke für eure Antworten.

Uns ist dabei eben nur wichtig, dass wir das auch als einzelne Person gewuppt kriegen würden, wenn einer nicht mehr bezahlt. Sicherheit eben an erster Stelle...

Und mir persönlich war es jetzt wichtig zu erfahren, dass ich zum Notartermin die Finanzierung noch nicht abgeschlossen haben muss.

Jetzt möchte ich eure Zeit nicht weiter in Anspruch nehmen. Sorry dafür, vllt ein voreiliger Thread, der nicht hätte sein müssen.
 
L

Leo

Du musst dich hier nicht entschuldigen. Nur sind die Zahlen doch deutlich niedriger wie bei den anderen Threads.

Kosten Haus: 75.000€ + 20.000€ Modernisierung in Summe 95.000€
Eigenkapital nach Verkaufserlös: 85.000€ + 28.000€ in Summe 113.000€
Nettoeinkommen: 3.900€

Was überlegt ihr hier Kredit aufzunehmen? Verkauft die Grundstücke und zahlt das Haus bar und dann habt ihr noch 38.000€ in der Hinterhand für die Renovierungen. Bei 3.900€ Netto solltet ihr auch danach noch monatlich Eigenkapital aufbauen können. Habt ja keine Rate zum Abzahlen...

Irgendwie verstehe ich das Problem nicht?
 
T

TR188

Was überlegt ihr hier Kredit aufzunehmen? Verkauft die Grundstücke und zahlt das Haus bar und dann habt ihr noch 38.000€ in der Hinterhand für die Renovierungen. Bei 3.900€ Netto solltet ihr auch danach noch monatlich Eigenkapital aufbauen können. Habt ja keine Rate zum Abzahlen...
Das Geld kommt aus einem Erbe meiner Frau, da hat sie also die Entscheidungsgewalt drüber. Ihr Wunsch war es, nicht viel davon ins Haus zu stecken und dann trafen wir uns bei dem jetzigen vorhandenen Eigenkapital + ein wenig dazu für den Zinssprung. Aus den restlichen Mitteln gibt es dann auch noch eine neue Küche, das wars dann aber auch.
Ich persönlich hätte es auch lieber gesehen, wenn wir davon das Haus bezahlen und dann "neu ansparen", lehnte sie aber partout ab. Natürlich auch ihr Recht, da es ihr Geld ist. Daher die Finanzierung mit niedriger Rate aus eben diesem Sicherheitsbedürfnis heraus.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70404 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsangebot: Sicherheitsvariante oder lieber enger stricken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
2Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
3Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
4Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
5Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
6Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
7Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
8Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
9Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
10Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
11Banken für 110% Finanzierung - Seite 19169
12Hausbau-Finanzierung Möglich oder zu knapp? - Seite 321
13Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? - Seite 214
14Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
15Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
16Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
17Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
18Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
19Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
202 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440

Oben