TA-Darlehen mit Bausparer - viel gelesen, trotzdem den Haken nicht gefunden.

4,00 Stern(e) 4 Votes
B

Benutzer19

Wenn Du aber einrechnest, dass Du mit den Zuschüssen 3 Jahre eher fertig bist, hast Du 3 Jahre Zeit Geld anzusparen um die 16k mit 30% Nachlass auf einen Schlag komplett zurück zu zahlen.
 
P

pffreestyler

Wären keine 3 Jahre gewesen, aber stimme dir zu, Riester wäre kein Nachteil gewesen.
 
A

Altai

Mit Riester muss man schon vorsichtig sein, es hängt ja noch mehr dran... z.B. darf man die Immobilie nicht vermieten oder verkaufen (bzw. muss in dem Fall innerhalb von zwei Jahren eine neue erwerben). Sonst darf man die Zulagen zurückzahlen.
Ich hatte eine Riester-Rente, da habe ich das angesparte Kapital jetzt entnommen. Es hängt halt wieder Bürokratie dran, mit der ZfA, dann kostet es Provision oder Vertriebskosten jedes Jahr (!) beim Vertragspartner... es hört sich super an, die Zulagen mitzunehmen, aber es kommt tatsächlich nur ein Teil an und man hat viel mehr Schreibkram und zusätzlich Einschränkungen, s.o. Ich bin inzwischen nicht mehr überzeugt.

(Das Wohnförderkonto sind keine Schulden, man muss den Wert mit Renteneintritt versteuern.)
 
Z

Zaba12

Ich muss zugeben, dass ich kein Freund von TA-Darlehen bin. Für mich zählt nicht nur der Zins und was ich mir spare, sondern auch alle weiteren Rahmenbedingungen. Es muss nur irgendwas blödes im 5-10-14 Jahr passieren wo man gezwungen wird zu verkaufen und man hat praktisch nichts getilgt und nur Zinsen gezahlt

So ein TA-Darlehen ist noch mehr eine Wette auf eine positive und problemlose Rückzahlung über die Jahrzehnte als ein reiner Bausparer. Nä das wäre nichts für mich!
 
Musketier

Musketier

334.000€ Darlehen wird 15J zu 1,19 effektiv verzinst.
parallel Abschluss eines Bausparers bei Wüstenrot mit 1,25 Sollzins (1,82 effektiv) in der Tilgungsphase.
Schaut bitte auch, ob in der Tilgungsphase nicht plötzlich die Rate hoch geht, ansonsten ist das ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen. Außerdem spielt ein Bausparer seine Vorteile in der Laufzeit aus.
Mit jeder Sondertilgung wird ein eventueller Vorteil gegenüber einem klassischen Annuitätendarlehen kleiner. Gerade wenn man erst am Anfang der Karriereleiter steht, sollte man das beachten.
Wir haben vor 5 Jahren gebaut, da hatten wir (ohne Sondertilgung) eine theoretische Laufzeit von über 30 Jahren. Nur war unsere Rate so konzipiert, dass wir auch bei BU oder ALG mit der Rate leben kann. Es war also klar, dass Sondertilgungen kommen, nur die Höhe war unklar.
Aufgrund von größeren Gehaltssprüngen ist es mittlerweile sehr wahrscheinlich, dass wir das Darlehen in 15 Jahren zurückzuzahlen können. Ein Bausparer wäre somit völlig für die Katz gewesen.
 
V

vanny2705

Uns wurde von einem Bausparer abgeraten, da die Auszahlung nicht garantiert ist. Lediglich der eingezahlte Betrag über beispielsweise 15 Jahre.
Rechne dir mal ein klassisches Annuitätendarlehen mit z.B. 20 oder 25 Jahren Zinsbindung durch. Du hast auch die Möglichkeit des Sonderkündigungsrechts nach 10 Jahren oder später, falls der Zinssatz weiterhin sinkt.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu TA-Darlehen mit Bausparer - viel gelesen, trotzdem den Haken nicht gefunden.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
2Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 845
3Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge - Seite 647
4Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
5Finanzierung Hausbank, Bausparer, Tilgung - Seite 211
6Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld - Seite 1164
7Bitte um Bewertung der Baufinanzierung 11
8Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
9Annuitätendarlehen abgelehnt, Alternative? - Seite 217
10Laufender Bausparer bzgl. Sondertilgung u. Zuteilungsreife 18
11Annuitätendarlehen oder Riester-Bausparvertrag? 10
12Hausfinanzierung mit Zinsdarlehen und Riester oder ohne Riester 95
13Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen? 13
14Meinung zur Finanzierung Wonnigster oder Annuitätendarlehen - Seite 316
15Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen - Seite 13107
16Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
17Finanzierungsangebot Einfamilienhaus inkl. Bausparer, Erfahrungen 25
18Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? - Seite 216
19Riester Rente für Finanzierung nutzen? - Seite 430
20Niedrige Tilgung kombiniert mit regelmäßiger Sondertilgung - Seite 215

Oben