Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne

4,00 Stern(e) 9 Votes
A

Alex124

Unter 10cm macht keinen Sinn, Bad 15cm und Rest 20 cm würde ich empfehlen
Könnte ich bitte eine technische Erklärung für diese pauschale Aussage haben?

Das es für den Installateur nicht angenehm zu verlegen ist, ok, aber wieso sollte es gerade bei einer Wärmepumpe, wo jedes Grad Vorlauf wichtig ist, keinen Sinn machen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
So sieht es aus. Pauschale Aussagen bei einer Fußbodenheizung sind absolut fehl am Platz, aber z.B. in den Randzonen und besonders vor den bodentiefen Fenstern werden bei die Schleifen nicht selten mit weniger als 10cm gelegt, weil es genau dort sehr viel Sinn macht unter 10cm zu gehen.
 
A

Alex124

Hehe, danke Jungs. Ich wollte ihm nur eine Chance geben, das richtig zu stellen. Wäre schade, wenn das von Forenlesern so aufgenommen und umgesetzt wird.

Viele Grüße von jemandem, der seine Bäder mit 5cm Abstand selber gelegt hat
 
T

Tego12

Yo Bad ist nahezu immer der kritische Raum. Verlegeabstand 10 cm und kleiner ist gerade wenn man eine Wärmepumpe hat nahezu immer Pflicht (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Wenn man zusätzlich keine Handtuchheizkörper haben will benötigt man fast immer noch zusätzlich zur Fußbodenheizung 1-2 Wände mit Wandheizung. So haben wir es gemacht, meiner Meinung nach die ideale Lösung, vor allem wenn die Wandheizung auch noch die Dusche einschließt

Alles unter der Annahme man möchte eine effiziente Heizung. Man kann auch einfach schlecht auslegen und die Vorlauftemperatur beliebig erhöhen. Wird auch warm, ist ökologisch und für den Geldbeutel aber Schwachsinn
 
B

Bookstar

Ich meinte die Aussage deshalb, weil es sinnvoller ist die Strahlungsfläche zu vergrößern sprich Wandheizung. Viel kleiner als 10 cm legen geht wegen Radien oft gar nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung - Seite 222
2Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 422
3Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
4Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
7Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
11Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
12Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
13Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
15Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
16Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
17Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
18Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 19311
20Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? - Seite 313

Oben