Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne

4,00 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Niloa

Also wir haben keine extra Heizung fürs Bad, sondern sogar auf den elektrischen Heizkörper verzichtet, um Platz für Schrank zu haben. Hatten noch nie das Bedürfnis, dort zusätzlich zu Heizen.
 
B

boxandroof

Wie und wo empfehlt ihr denn die Infrarotheizung?
Im Bad für gelegentliches Hochheizen und in Kombination mit einer Wärmepumpe.

Die Alternativen, wenn dauerhaft höhere Temperaturen im Bad gewünscht sind, sind:
a) das Bad mit sehr viel wasserführenden Heizflächen (Wände/Decke) zu versehen und das Bad ggf. noch innen gegen kalte Räume zu dämmen
b) die Wärmepumpe insgesamt nur des Bades wegen dauerhaft mit höheren Temperaturen und damit ineffizienter laufen zu lassen

Wenn man sich nicht selber kümmert, dann ist b) der Normalfall.

Uns genügen dauerhaft 21° im Bad und dafür reichte bei uns eine sehr enge Belegung des Bodens ohne weitere Heizflächen. Um mit Baby doch mal höhere Temperaturen zu ermöglichen haben wir die E-Heizung installiert. Benutzt haben wir sie jetzt 2-3 mal im Jahr, es geht auch ohne.
Mit Infrarotheizung wird es gefühlt schneller warm. Mit normaler E-Heizung müssen wir 30-60 Minuten vorher anfangen zu heizen, damit es etwas bringt.
 
M4rvin

M4rvin

Nur um das mal grob zu verstehen...
Ab dann wenn ich einen Raum eine höhere Temperatur möchte, muss ich die ganze Wärmepumpe höher einstellen und dann wird das ganze ineffizient?
 
G

guckuck2

Prinzipiell ja. Aber nicht, wenn der höher zu temperierende Raum eng verlegt ist oder ggf Wandflächen ebenfalls beheizt werden
 
Zuletzt aktualisiert 21.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1818 Themen mit insgesamt 26687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
2Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
3Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
4Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung 32
5Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
6Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm 73
7Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
8Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
9Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
10Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
12Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
13Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
18Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
19KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
20Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491

Oben