300k Budget für 130 qm Einfamilienhaus?

4,70 Stern(e) 3 Votes
8

86bibo

Ich sehe das Problem, dass sich auf ca. 130m² die Wünsche nicht realisieren lassen.
Im EG schreibst Du großzügiger Wohnbereich, geschlossene Küche, Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC, Büro und/oder Gästezimmer...???
Im DG willst Du 3 Schlafzimmer, evtl. plus Ankleide plus Bad.
Das hatte ich noch gar nicht gesehen und halte ich auch für annähernd unmöglich. Mein Arbeitskollege hat ein Haus, was annähernd deinen Anforderungen an die Zimmer entspricht:
EG:
- Wohnbereich
- geschlossene Küche
- Hauswirtschaftsraum
- Gäste-WC (nicht extrem klein aber ohne Dusche/Wanne)
- Notkinderzimmer mit 9m² (evtl. bei euch Büro)
OG:
- 3 Schlafzimmer
- Bad (müsste ca. 11-13m² groß sein)

Das ist insgesamt ein recht schönes Haus geworden (Baujahr 2005), allerdings alles andere als großzügig. Er beschreibt es immer mit quadratisch-praktisch-gut und hat damit mMn auch Recht. Versteh mich nicht falsch, er ist darin nicht eingequetscht, aber das WZ hat gut 24m² (nicht großzügig), die Küche 13m² (damit auch 5 Personen essen können) und die Schlafzimmer auf der oberen Etage sind auch gerade so im angenehmen Bereich (ich glaube zwischen 13 und 17 m²). Verschwendet wird dort kein Platz und ohne Garage und Keller sind die beiden Gartenhäuser ordentlich voll gepackt. Das interessante an der Geschichte ist: Dieses Haus hat 147m² Wohnfläche. Auf 130m² erscheint mir das auch unmöglich. Aber vielleicht besitze ich nur zu wenig Phantasie.
 
D

Danis

Das Platzproblem sehe ich mittlerweile genauso. Wir haben mal begonnen ein wenig am Grundriss zu planen, und es war immer sehr eng.
Wir haben uns nochmal die Gründtsücke genau angesehen, es wird auf das größere rauslaufen. Nicht allein wegen der Größe, die Lage sagt uns deutlich mehr zu.

Eigentlich wollten wir ohne Keller bauen. Mittlerweile bin ich am Überlegen ob das so schlau ist. Wenn wir Technik/Hauswirtschaftsraum komplett im EG unterbringen müssen wird es mit dem Rest einfach zu knapp. Eine andere Überlegung wäre, das nach draußen zu verlagern, so als Anbau an die Garage. Aber ich denke da ist es dann fast die günstigste Lösung gleich nen Keller zu bauen. Günstiger als deswegen die Gesamtfläche größer zu halten ist es wohl auf jeden Fall. Wir tendieren also zum Keller, ganz klar.

Wegen den Gesamtkosten. Ja, ich hab wirklich gute Kontakte zu den teuren Gewerken. Ich bin selbst Handwerker und hab jahrelang mit vielen zusammengearbeitet. Speziell beim Rohbau und Dach wären da gute Preise drin. Und eben generell beim Einkauf auch.

Ich schätze ich hätte besser im Thema "Baukosten" schreiben sollen, das fällt mir aber leider jetzt erst auf...
 
D

Danis

125qm stadtvilla bei einen eher teuren bauunternehmen 200.000€ hauspreis + 80.000 extras und nebenkosten. bleiben 20.000 für den außenbereich. (grundstück wie du ja sagtest extra)

mit 2000€/qm bist du schon ziemlich gut ausgestattet und ein paar extraspielereien sind da locker mit drin. (wir haben kamin, elektrische rollladen, fußbodenheizung, lüftungsanlage usw...)
Habt ihr für 125 qm 280.000 € (mit den genannten Extras?) inkl. der Baunebenkosten?
 
P

Peanuts74

Naja, statt eines Kellers kannst Du bestimmt auch ca. 40m² größer bauen, womit Du dann wohl hinkommst.
Was ich auch mal gesehen hatte, da war die Garage ans Haus angebaut und nach hinten verlängert um ca. 2,5m. In dem Bereich war dann die Technik drin. Vielleicht ist das ja umsetzbar?
 
D

Danis

Umzusetzen ist das sicher, das Grundstück gäbe es her.
Komme ich beim Keller mit ca. 300€/qm hin? Da wäre dann die verlängerte Garage vermutlich doch wieder günstiger.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 300k Budget für 130 qm Einfamilienhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
3Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
6Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
13Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
14Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
15Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
16Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
17Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
18Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? - Seite 855
19Standort Küche und Wohnzimmer 55
20Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80

Oben