Wie Gebot für Grundstück formulieren?

4,40 Stern(e) 8 Votes
N

Niloa

Ich denke mal, man kann eine Klausel in den Kaufvertrag aufnehmen, dass das Haus erhalten werden muss, oder? Ob das passieren wird, weiß ich natürlich nicht. Da es sich um alte Bekannte handeln soll, reicht denen vielleicht auch ein Versprechen. Oder der Käufer überlegt sich nochmal gut, was er sich da aufbürdet, und springt ab ;)
Der Erhaltungswunsch scheint aber öfter eine Rolle zu spielen. Hatten uns auch mal ein anderes Grundstück mit Altbestand angeschaut, wo der Verkäufer sich bisher nicht mit dem Gedanken anfreunden konnte, dass wir abreißen wollen. Vielleicht sollten wir in Zukunft nicht so ehrlich sein.. Aber dann kommt am Ende eine Klausel und es hat uns doch nichts gebracht...
 
M

miho

Ich hatte die Diskussion leider erst gesehen, als Du das Gebot schon abgegeben hattest. Drum hatte ich nichts mehr geschrieben. Genau der Punkt wäre bei privaten Verkäufern nämlich noch Dein Trumpf gegen einen Bauträger mit tiefen Taschen gewesen. Du wolltest aber ohnehin abreisen, oder?

Unseren Verkäufern war es auch wichtig, dass das Haus in gute Hände kommt. Allerdings gab es auch eine Summe, bei der sie schwach wurden und dann doch den anderen Bietern verkaufen wollten. Erst als die einen Rückzieher machten, haben wir es bekommen. Persönlicher Eindruck kann also schon den entscheidenden Unterschied machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Winniefred

Winniefred

Es ist zwar schade für euch, aber ich kann das nachvollziehen. Oft besteht eine emotionale Bindung zum Altbestand. Wir haben unser Haus damals bekommen, weil die Erbengemeinschaft gerne an eine junge Familie verkaufen wollte, die aus dem Haus auch was macht (wir mussten ein verbindliches Finanzierungsangebot vorzeigen, bei dem eine angemessene Sanierung einkalkuliert war). Würde ich jetzt verkaufen müssen, wäre mir es auch wichtig Käufer zu wählen, die unsere alte Dame zu schätzen wissen.
 
N

Niloa

Ich habe sogar eine Antwort bekommen :) wir lagen 20.000€ unter dem Höchstgebot und insgesamt im oberen Drittel. Freue mich, dass ich den Preis gut eingeschätzt habe, allerdings fällt damit wohl auch ein eventuelles Nachrücken flach...
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Gebot für Grundstück formulieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beratung Hauskauf von Erbengemeinschaft, Bj. 1967, 230 qm unsaniert 11
2Baukindergeld - Kauf vom Onkel, davor Erbengemeinschaft - Seite 315
3Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
4Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
5Sanierung Kosten - Seite 539
6Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
7Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
8Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
9Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
10Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
11Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
12Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
13Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
14Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
15Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
16Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
17Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
18Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
19Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
20Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13

Oben