300 m², Hanglage, Bj. 1963 kaufen oder nicht?

4,80 Stern(e) 6 Votes
wiltshire

wiltshire

Komm mal in mein Alter,
Oh! Für mich kommst Du sprachlich jung daher. Ich bin ein nach BMI adipöser Mann aus Ende der 60iger mit abnehmender Gelenkigkeit, aber zu meinem Glück und dem Erstaunen von Arzt und Orthopäde ohne gesundheitliche Verschleißerscheinungen. Die 11m Höhenunterschied auf 110m Weg zum Briefkasten nehme ich als willkommene Bewegung, statt Hindernis. Wenn es zur Beeinträchtigung werden sollte, wird das beim Hausbau überlegte Projekt "Hangaufzug" vielleicht doch noch in Angriff genommen. Ich habe einen Alert auf Kleinanzeigen und hoffe latent etwas Gebrauchtes mit hübscher Patina und Historie aus dem Weinbau zu finden. :)
Jeden Tag mit Kind die Eiger Nordwand zu erklimmen
Na ja, der Weg auf dem Bild ist weder steil noch lang. Dein Vergeich mit einer Etagenwohnung passt schon ganz gut. Ich würde vom Aufwand eher 1. OG statt 3.OG sagen.
Und es ist technisch zu lösen, wenn es beginnt schwer zu fallen. Am Einfachsten ist ein kleines E-Fahrzeug. Die Steigung von Garage zum Haus ist ja noch recht flach, da geht das.
In Ascona wird von "unangenehm" bis "sehr steil " gerne eine Zahnradbahn gebaut, wenn es noch steiler ist, ein Aufzug. Auch hier gibt es Häuser, die mehr von Luxus und Lage geprägt sind, als von Zweckmäßigkeit. Die kosten allerdings so viel, dass ich mir darüber keine Gedanken machen muss.

Ich erinnere für nach dem Urlaub an meine Anregung:
Ein Avatar für das Traumhaus muss keine konkrete Form haben. Manche Menschen haben einen Avatar für den Traumpartner und machen sich blind für Passendes.
Wir schauen uns oft interessante Anwesen in Frankreich an. Einige haben machbare und attraktive Kaufpreise und eine Menge Fragezeichen zu Energie, Renovierung/Sanerung, Praktikabilität... Und doch kann es sein, dass wir eines Tages ein völlig unvernünftiges Objekt finden, welches unsere Zuneigung im Sturm gewinnt. Die Idee, ein Schlösschen zu kaufen und zu einem Wohnhaus und Kulturzentrum für den Ort zu machen ist Avatar genug.
Sowohl ich, als auch meine Frau haben eine Menge unpraktikabler "Macken", einige davon waren "verstekckte Fehler" als wir zusammenkamen, andere entwickelten sich im Laufe der Zeit. Und dennoch leben wir bereits seit 36 Jahren ein gutes Miteinander mit üblichen Tiefen. speziellen Reibungspunkten, aber auch in wunderbarer Innigkeit und sehr vielen gemeinsamen Glücksmomenten.
Ich bin überzeugt, das geht auch mit einem Haus - sogar unverbindlicher, denn mit einem Haus kannst Du im unglücklichen Fall nicht mehr als "nur" Geld verlieren und es wird immer genug übrig bleiben um weiter zu machen.
 
M

motorradsilke

Oh! Für mich kommst Du sprachlich jung daher. Ich bin ein nach BMI adipöser Mann aus Ende der 60iger mit abnehmender Gelenkigkeit, aber zu meinem Glück und dem Erstaunen von Arzt und Orthopäde ohne gesundheitliche Verschleißerscheinungen. Die 11m Höhenunterschied auf 110m Weg zum Briefkasten nehme ich als willkommene Bewegung, statt Hindernis. Wenn es zur Beeinträchtigung werden sollte, wird das beim Hausbau überlegte Projekt "Hangaufzug" vielleicht doch noch in Angriff genommen. Ich habe einen Alert auf Kleinanzeigen und hoffe latent etwas Gebrauchtes mit hübscher Patina und Historie aus dem Weinbau zu finden. :)

Na ja, der Weg auf dem Bild ist weder steil noch lang. Dein Vergeich mit einer Etagenwohnung passt schon ganz gut. Ich würde vom Aufwand eher 1. OG statt 3.OG sagen.
Und es ist technisch zu lösen, wenn es beginnt schwer zu fallen. Am Einfachsten ist ein kleines E-Fahrzeug. Die Steigung von Garage zum Haus ist ja noch recht flach, da geht das.
In Ascona wird von "unangenehm" bis "sehr steil " gerne eine Zahnradbahn gebaut, wenn es noch steiler ist, ein Aufzug. Auch hier gibt es Häuser, die mehr von Luxus und Lage geprägt sind, als von Zweckmäßigkeit. Die kosten allerdings so viel, dass ich mir darüber keine Gedanken machen muss.


Ein Avatar für das Traumhaus muss keine konkrete Form haben. Manche Menschen haben einen Avatar für den Traumpartner und machen sich blind für Passendes.
Wir schauen uns oft interessante Anwesen in Frankreich an. Einige haben machbare und attraktive Kaufpreise und eine Menge Fragezeichen zu Energie, Renovierung/Sanerung, Praktikabilität... Und doch kann es sein, dass wir eines Tages ein völlig unvernünftiges Objekt finden, welches unsere Zuneigung im Sturm gewinnt. Die Idee, ein Schlösschen zu kaufen und zu einem Wohnhaus und Kulturzentrum für den Ort zu machen ist Avatar genug.
Sowohl ich, als auch meine Frau haben eine Menge unpraktikabler "Macken", einige davon waren "verstekckte Fehler" als wir zusammenkamen, andere entwickelten sich im Laufe der Zeit. Und dennoch leben wir bereits seit 36 Jahren ein gutes Miteinander mit üblichen Tiefen. speziellen Reibungspunkten, aber auch in wunderbarer Innigkeit und sehr vielen gemeinsamen Glücksmomenten.
Ich bin überzeugt, das geht auch mit einem Haus - sogar unverbindlicher, denn mit einem Haus kannst Du im unglücklichen Fall nicht mehr als "nur" Geld verlieren und es wird immer genug übrig bleiben um weiter zu machen.
Bei uns im Ort hat sich ein Privatmensch das Schloss gekauft und saniert es seit Jahren in Eigenleistung und Eigenregie. Völlig unvernünftig, völlig unpraktisch, aber es war sein Traum, ein Schloss zu haben, und es war zu haben.
Nicht immer muss man sich nur von der Vernunft leiten lassen, manchmal sind die Bauchentscheidungen die Besseren.
Wenn ich mir das hier vorgestellte Objekt leisten könnte (vor Allem im Unterhalt) und dort wohnen wollte, würde ich ernsthaft darüber nachdenken.
 
11ant

11ant

Komm mal in mein Alter, da bist Du eventuell froh um jede Stufe oder jeden Meter, der nicht gegangen werden muss. Denn es kommt die Zeit, da musst Du mehr auf Deine Füße achten und nicht auf den Ausblick.
Ich bin glaube ich nur drei Jahre jünger als Du und dank "jeder Schritt hält fit" trotz schreibtischlastiger Tätigkeit und langjährigem Übergewicht nur mittelsteif. Je zwei Flaschen Wasser gehe ich in den Keller und genieße den Abendhimmel über den Nachbardächern, den ich aus dem Hochparterre nicht hätte.
Keiner baut wohl bewusst unpraktisch, ineffektiv wie auch unfunktionell.
Dem Erbauer dieser Villa hatte seinen Gästen zu zeigen daß er zum Schwimmen nicht ins Stadtbad zu fahren braucht offenbar eine höhere Priorität als der Effizienzgedanke.
Ein Avatar für das Traumhaus muss keine konkrete Form haben. Manche Menschen [...] und machen sich blind für Passendes.
Ob man es literarisch oder skizzenhaft formuliert, ist nachrangig. Aber an irgendeiner "Lehre" muß sich die Passung ja prüfen lassen.
Ich habe einen Alert auf Kleinanzeigen und hoffe latent etwas Gebrauchtes mit hübscher Patina und Historie aus dem Weinbau zu finden.
Das ist doch schon eine Formulierung (und hätte zu dieser Villa wohl nicht geführt). Die TE hatten vorher ein Reihenhaus in Nachbarschaft eines Zwölffamilienhauses haben wollen. Zusammen ist das nett gesagt ein sehr diffuses Spektrum. Manche Menschen sehen Passendes nicht, weil sie zu ziellos schauen.
Manche Menschen haben einen Avatar für den Traumpartner und machen sich blind für Passendes.
Meine Herzdame paßt wie angegossen (und ist nicht durchs Raster gefallen, weil ich figürliche Parameter nicht definiert hatte). Auch erfüllt sie zahlreiche Kriterien, die nicht parametrisch formulierbar wären. Dennoch kann man objektiv sagen, daß sie paßt. So kann man das auch bei einem Haus machen, bspw. wie die TE hier schon geschrieben haben eben kein Prozessionsweg vom Vorgartentor bis zur Fußmatte. Bei mir ist es zum Beispiel "ein Tageslichtbad" (habe ich bekommen) und "eine Garage in der Nähe (500 m)" (600 m habe ich bekommen, paßt in der Toleranz"). Das i-Tüpfelchen (eine Datsche) suche ich noch. Aktuell habe ich die sogar bis nach dem Umzug verschoben. Avatarformullierungen dienen ja "nur" dem gezielten Findsuchen - nicht dem Übersehen oder gar Ausschluß von Treffern. Ein weiträumiges Tor ist erlaubt, aber auf "kein" Tor kann man nicht zielen.
 
wiltshire

wiltshire

Ein weiträumiges Tor ist erlaubt, aber auf "kein" Tor kann man nicht zielen.
Schönes Bild. Und wahr.
Manchmal geht irgendwo eine Tür auf und Du gehst durch oder nicht. Oder es steht da ein Tor um in Deiner Sprache zu bleiben. Es passiert viel Gutes ohne zu zielen. Die Familie braucht ja kein neues Haus, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
rasudiger

rasudiger

Inzwischen ist das Haus bei von Poll und Immoscout "reserviert" - ich wars nicht, vielleicht findet sich ja ein Käufer der das Abenteuer wagt. Falls du hier mitliest, viel Erfolg!
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 300 m², Hanglage, Bj. 1963 kaufen oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
10Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
12Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben