Baufinanzierung: sinnvoll oder Schwachsinn?

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

readytorumble

Bei uns hat knapp unter 1500 Euro pro qm auch geklappt, ebenfalls mit viel EL.
Wir hatten folgende Firmen auf der Baustelle: Dachdecker, Estrich, Innen + Außenputz, Fliesenleger.
Alles andere haben wir in EL gemacht inkl. Rohbau, Sanitär, Elektro etc.
Grob etwas zum Zeitaufwand dafür: Jede Woche wurden im Schnitt geschätzt ca. 80 Stunden durch meine Frau, Schwiegervater, Onkel, Schwager, Freunde und mich geleistet. Und das über 1 Jahr lang bis zum Einzug (danach nur noch wenige Restarbeiten + gesamte Außenanlagen).

Ausstattung ist vermutlich in etwa so, wie der EL auch meint: Erdwärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, elektr. Rollläden, Doppelgarage, Gäste-WC/Dusche...

Die 5.000 für Außenanlagen würde ich aber auch verdoppeln oder verdreifachen, je nachdem was gewünscht ist. Wir hatten ca. 7.000 Material für 90qm Pflaster, 55qm Terrassen, Randsteine, Entwässerungsrinnen, Sand, Kies, Beton etc.
 
H

HilfeHilfe

ihr habt 3.700 netto und eine billige miete bei Eltern. Ihr habt 1.200 gespart was A der Kreditrate entspricht B aber nicht den ganzen Nebenkosten. Darüber hinaus wurde der Rest konsumiert ?

D.H. 1000 Rate + 400 € Nebenkosten und dann kommen die Kinder die Geld kosten dank Teilzeitarbeit und Ausgaben. Wenn ihr es euch zutraut. Ich finde es zu knapp
 
Y

ypg

Ich find die Sparrate bei 250€ Miete auch nicht zielführend, noch passend.
Wenn ich vorhab zu bauen, nehm ich davon mind. 2000 € für den Spartopf.
 
Y

Yosan

Ich find die Sparrate bei 250€ Miete auch nicht zielführend, noch passend.
Wenn ich vorhab zu bauen, nehm ich davon mind. 2000 € für den Spartopf.
Wir haben unsre Sparrate so angesetzt, dass das was übrig bleibt genau dem entspricht, was bei unsrer maximal verträglichen Rate (+Nebenkosten) auch bliebe, um zu testen, ob das tatsächlich klappt.
 
M

Milo3

Bei uns hat knapp unter 1500 Euro pro qm auch geklappt, ebenfalls mit viel EL.
Wir hatten folgende Firmen auf der Baustelle: Dachdecker, Estrich, Innen + Außenputz, Fliesenleger.
Alles andere haben wir in EL gemacht inkl. Rohbau, Sanitär, Elektro etc.
Grob etwas zum Zeitaufwand dafür: Jede Woche wurden im Schnitt geschätzt ca. 80 Stunden durch meine Frau, Schwiegervater, Onkel, Schwager, Freunde und mich geleistet. Und das über 1 Jahr lang bis zum Einzug (danach nur noch wenige Restarbeiten + gesamte Außenanlagen).

Ausstattung ist vermutlich in etwa so, wie der EL auch meint: Erdwärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, elektr. Rollläden, Doppelgarage, Gäste-WC/Dusche...

Die 5.000 für Außenanlagen würde ich aber auch verdoppeln oder verdreifachen, je nachdem was gewünscht ist. Wir hatten ca. 7.000 Material für 90qm Pflaster, 55qm Terrassen, Randsteine, Entwässerungsrinnen, Sand, Kies, Beton etc.
1500€/qm inklusive oder exklusive Baunebenkosten?
 
S

Selbstbau

Zum Vergleich:
Ich/wir haben auch zum größten Teil selbst gebaut. Kosten : ca. 275 000€ für (Satteldach, 186qm, Unterkellerte Doppelgarage 8x8m, 180qm Pflaster, ohne Grundstück)

-Bitte unterschätzt Küche, Möbel, Lampen, usw. nicht, waren bei uns nochmals knapp
60 000€ (allerdings auch einige Möbel vom Schreiner)

-Arbeitsstunden: 1600 Stunden Bauherr(ich/Maurer) 250 Std. Meine Frau, 1050 h mein Vater(Maurer im Ruhestand) ca. 400 Stunden Freunde....

Also es kommen, da bin ich mir ziemlich sicher, bei eurer Kalkulation noch ein paar € dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung: sinnvoll oder Schwachsinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
2Finanzierung Neubau Einfamilienhaus Großraum München 32
3Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
4Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 2137
5Außenanlagen nicht fertig 57
6Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
7Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 29
8Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
9Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
10Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
11Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
12Nebenkosten fertiges Haus 23
13Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? 62
14ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11
15Aufstellung monatlicher Nebenkosten. Finde ich sowas irgendwo? 27
16Nebenkosten nach dem Hausbau 52
17Wie hoch sind die Nebenkosten bei einem KfW55EE Haus? 10
18Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 264
19Außenanlagen in Eigenleistung 12
20Grundstücksplanung - Wie Außenanlagen planen? - Seite 782

Oben