Gemauerte Garage - Flachdach dämmen oder nicht?

4,20 Stern(e) 5 Votes
T

Tommes78

Hallo zusammen,

habe eine Frage bzgl. einer selbst gemauerten Garage. Wir möchten diese bald erstellen. Unsere Garage wird direkt an unser Haus gebaut und ist mittels T30 Tür vom Haus getrennt.
Lt. Grundriss soll Sie ausschliesslich aus 17,5 cm Hochlochziegel gemauert werden und wird ein Holzflachdach bekommen. Die Garage wäre ja dann unisoliert, daher die Frage ob man Sie auch dämmen sollte.
Im Internet finde man dazu viele unterschiedliche Meinungen.
Mein jetziger Stand wäre das ich zumindest das Dach dämmen sollte.

Mich würde mal interessieren wie Eure Garagen ausgeführt wurden. Habt ihr von außen noch zusätzlich Dämmung. Falls ihr auch ein Holzflachdach habt, wurde dieses von unten oder von oben gedämmt.

Danke Euch im voraus für Rückmeldungen
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Garage / Werkstatt als Holzrahmenbau mit Flachdach.
Wände Ständerwerk 24 cm ausgedämmt und 60 mm Holzfaserdämmplatte
Dach Dachbalken 30 cm ausgedämmt
Betonboden mit Fußbodenheizung



Olli
 
W

world-e

Moin Moin

Garage / Werkstatt als Holzrahmenbau mit Flachdach.
Wände Ständerwerk 24 cm ausgedämmt und 60 mm Holzfaserdämmplatte
Dach Dachbalken 30 cm ausgedämmt
Betonboden mit Fußbodenheizung



Olli
diese Bauweise ist für eine Garage wohl eher ein Sonderfall. Aber als Werkstatt macht das wohl durchaus Sinn. Da sind manche Häuser im Holzrahmenbau nicht so gut gedämmt....
 
T

Tentakel

Bei ungedämmtem Garagendach, kann es "Probleme" mit Kondenswasser geben. Falls das Dach der kälteste Teil ist, kondensiert dort Wasser, dass dann herabtropft. Aber Grundsätzlich muss eine Garage wohl nicht isoliert sein.
 
K

Knallkörper

Bei ungedämmtem Garagendach, kann es "Probleme" mit Kondenswasser geben. Falls das Dach der kälteste Teil ist, kondensiert dort Wasser, dass dann herabtropft. Aber Grundsätzlich muss eine Garage wohl nicht isoliert sein.
Umgekehrt. In einer isolierten Garage bekommst du im Sommer Probleme mit Kondenswasser, wenn du nicht ordentlich lüftest. Eine nicht isolierte Garage mit guter Belüftung ist eigentlich die sicherste Konstruktion.

Unsere ist allerdings auch gedämmt. Ein Flachdach mit Dämmung von innen ist eine recht komplizierte und fehleranfällige Konstruktion. Das sollte dann auf jeden Fall gleich bei der Planung berücksichtigt werden, und ist m.E. kein Heimwerkerprojekt.

Beheizte Garagen sind, soweit ich weiß, baurechtlich problematisch.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 595 Themen mit insgesamt 5999 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gemauerte Garage - Flachdach dämmen oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
2Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
3Garagendach dämmen - ja oder nein? 10
4Dachdämmung, Dach dämmen... 21
5Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
7Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
8Dämmung der obersten Geschossdecke 17
9Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
10Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
11Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
12Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
13Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
14Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
15Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 1169
16Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
17Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
18Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
19Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
20Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 648

Oben