Watercat Cube - Entkalkungsanlage Empfehlung / Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

G-Star1988

So eine Anlage muss der Fachmann einbauen? Sind doch nur ein Zu- und Abfluss die montiert werden müssen. Oder geht es nur um das 3er Ventil mit Bypass das das vom Fachmann eingebaut wird?
 
M

MayrCh

AVBWasserV §12, Kundenanlage:
(2) Die Anlage darf nur unter Beachtung der Vorschriften dieser Verordnung und anderer gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und unterhalten werden. Die Errichtung der Anlage und wesentliche Veränderungen dürfen nur durch das Wasserversorgungsunternehmen oder ein in ein Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen.

Edith: Bevor die Frage nach einer wesentlichen Änderung kommt:

  • Veränderungen an Rohrleitungen durch z.B. Gewindeschneiden, Löten, Schweißen, Schrauben, Klemmen und Kleben
  • Anschluss von Anlagen und Apparaturen ohne DIN-DVGW-Zeichen
  • Wartung und Austausch von Sicherungs- bzw. Sicherheitsarmaturen
  • Austausch einer Standbrause gegen eine Schlauchbrause
  • Austausch einer Stand- bzw. Wandarmatur gegen eine solche mit ausziehbarer Brause
Ich bin immer wieder erstaunt, nein entsetzt, wie viele tatsächlich selbst am Trinkwassernetz (dazu gehört die Kundenanlage) rumpfuschen. Am schlimmsten dieser unsägliche Mist, der den Leuten an der Haustür verkauft wird und der noch nicht mal DVGW-Zulassung hat. Wenn das VU nach ner Trinkwassernetzverkeimung mal wieder nach nem Schuldigen sucht, wird die Luft für Selbermacher schnell dünn.
 
M

MayrCh

Kann denn Kalziumchlorid gegen NaCl getauscht werden?
Selbstverständlich. Genauso wie Magnesiumchlorid zu Natriumchlorid getauscht wird.
Mir ist schon klar, worauf du hinaus willst: Kalciumchlorid und Magnesiumchlorid schmecken sehr bitter, Natriumchlorid sehr salzig. Trotzdem schmeckt das Weichwasser nicht salzig, da eine Geschmacksveränderung nach Salzig erst bei deutlich mehr als 200 mg/l Natriumgehalt beginnt. Eine sauber eingestellte DIN-DVGW-Anlage macht das nicht, da die Trinkwasserverordnung Na>200mg/l nicht hergibt.
 
K

Knallkörper

Soweit mir bekannt ist, wird der Gehalt an Natrium um 10 mg/l pro °dH Enthärtung erhöht. Also könnte ich ohne weiteres 200 mg/l zusätzlich erhalten. Kombiniert mit dem Grenzwert von 200 mg/l komme ich bei 400 mg/l raus.

Ist nur ein Gedanke und bloße Theorie. Danke jedenfalls für deinen Input.
 
M

MayrCh

Soweit mir bekannt ist, wird der Gehalt an Natrium um 10 mg/l pro °dH Enthärtung erhöht. Also könnte ich ohne weiteres 200 mg/l zusätzlich erhalten.
Konkret 8,2 mg/l. Für 200 mg/l müsstest du den Härtegrad also um 24°dH reduzieren, was wohl vielerorts einem 0°dH Weichwasser entsprechen würde. Allein aufgrund der dann hohen Betriebskosten der Anlage macht das keinen Sinn. Die meisten Hersteller empfehlen nicht nur deshalb Verschneidung auf 8°dH Weichwasser. <5°dH bringt dir keinen Komfortgewinn.

Kombiniert mit dem Grenzwert von 200 mg/l komme ich bei 400 mg/l raus.
Wenn dein Natriumgehalt im Rohwasser schon bei 200 mg/l liegt, wird dir aber kein Vertragsinstallateur nen Natrium-Ionentauscher in die Kundenanlage hängen. Die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung gelten an der Entnahmestelle aus der Kundenanlage.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Watercat Cube - Entkalkungsanlage Empfehlung / Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60

Oben