Terrassentür: Maximal funktionierende Breite?

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

Christian NW

Hallo zusammen,

wir bauen und der Grundriss hat nur bodentiefe Fenster, also quasi nur Terrassentüren. Also alle Zimmer, sowohl im EG, im OG und auch die im Wohnzimmer.

Es sind Kunststofftüren, dreifachverglast und im Rohbau (Zeichnung) mit 112,5 cm Breite x 252 cm Höhe angegeben. Wenn man jetzt den Bodenaufbau abzieht, sind die Türen immer noch 112,5 x 251 cm groß.

Es sind also echt große Türen, die ständig benutzt werden. Lange aufstehen, in gekippter Stellung stehen, ...

Hier nun unsere Bedenken:

So große Türen sind doch echt schwer. Halten die einer ständigen Dauernutzung über Jahrzehnte hinweg stand? Oder sollte man hier lieber auf 100 cm Breite zurück gehen?

Hat hier von euch einer Erfahrungen mit solchen Türen und Dauernutzung?

Die Hersteller bieten ja sogar bis 120 cm Breite an, doch die sind ja meist zu optimistisch mit ihren Qualitätsangaben - oder?

Wir würden uns über Hilfe und eure Erfahrungen echt freuen

Danke
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
kbt09

kbt09

112,5 cm Breite ist das Mauerloch. Dann ist da ja noch Rahmen etc. so dass der Terrassentür-Flügel ca. 100 bis 104 cm breit sein dürfte.
 
google80

google80

Hallo Christian NW,

sehe das auch wie kbt09....allerdings finde ich die Höhenangabe gewaltig und den Bodenaufbau extrem gering (falls hier Estrich gemeint ist - wir bekommen 16 cm Bodenaufbau).

VG
 
C

Christian NW

Vielen Dank für eure Antworten.

Im EG ist der Bodenaufbau 16 cm und im OG 11. Wir mögen helle und mit Tageslicht durchflutete Räume, daher die großen Fenstertüren.

Kann denn jemand Erfahrungen zur Belastung machen?

Halten diese großen Fenster auf Dauer (über Jahrzehnte) den Belastungen stand?
 
11ant

11ant

Bis 120 cm sind gewiß kein Maximalmaß, aber schon sehr reichlich für einflügelig. Da sind praktikable Maße 87,5 / 100 / 112,5 cm - und 112,5 sehr zu empfehlen. Das ist noch gut handlich, und man kann ohne Angst mit den Ellenbogen anzustoßen mit einem Tablett hindurchgehen.

Die Höhe im Rohbaumaß läßt darauf schließen, daß da nicht nur die untere Überblendung des Bodenaufbaus, sondern auch die Rollladenkasten inklusive sind. Ohne letztere wäre mehr als 240 cm Höhe bei vielen Herstellern schon ein Sondermaß mit deutlichem Mehraufwand. Insofern gehe ich von 220 cm Flügelhöhe oder weniger aus.

Fenster sind übrigens Fenster von Beruf. Die sind dafür gemacht, haben das gelernt und halten das aus - geöffnet und geschlossen zu werden, gehört dazu. Die Beschläge und Scharniere berücksichtigen, daß man auch Fenstertür-Größen bauen kann. Die Scheren für das Kippen öffnen absolut auch nicht weiter als bei Fenstern ab Brüstungshöhe, relativ in Grad auf die Höhe gesehen also sogar weniger. Keep cool.

Allerdings läßt mich
wir bauen und der Grundriss hat nur bodentiefe Fenster, also quasi nur Terrassentüren. Also alle Zimmer, sowohl im EG, im OG und auch die im Wohnzimmer.
mit dem Zaunpfahl winken, daß man hier auch ganze Hausentwürfe diskutieren kann. Ein exzessiver Einsatz von Terrassentüren, egal ob sie wo hin gehören oder nicht, läßt auf Optimierungspotential schließen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassentür: Maximal funktionierende Breite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
2Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
3Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 7112
4Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 2104
5Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
6Terrassentür ungleich Fenster, oder? - Seite 221
7Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
8Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
9Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 791420
10Terrassentüren mit niedriger Schwelle - Seite 327
11Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
12Terrassentüren, nach außen öffnend 14
13Einbruchsichere Fenster? 33
14Innenraum Gestaltung - Fenster 14
15Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
16Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
17Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
18Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
19Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
20Fenster zwischen 2 Räumen 13

Oben