Grundrissplanung Einfamilienhaus in L-Form

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

chand1986

und vor allem mit gutem Gewissen sein Geld in etwas Fixes investieren und nicht ständig nur Miete zahlen was langfristig ein Verlust ist.
Hölle nein! Das ist wirklich der einzige Grund, aus dem ihr nicht bauen solltet.

So teuer wie im selbstgebauten Haus wohnt man nie mehr - die anderen Gründe, die du angegeben hast, müssen einem dies wert sein. Man lebt ja nur einmal.

Aber bitte nicht denken, da könnte man langfristig mit weniger Verlust als beim Mieten rechnen.

Bei dem schwierigen Grundstück mit seinen nötigen Erdarbeiten übrigens schon gar nicht.
 
C

Charien

Du hast einen Gedankenfehler, du willst von der Straße, die dann mind. 2 m höher liegt als die Grundebene deines Kellers innerhalb von 3 m plus Platz vor der Garage den Höhenunterschied mit einer 90° Wendung überwinden.

Ich hatte ja noch ein Grundrissbeispiel mit genügend Fläche auf einer Ebene gepostet, das wäre z. B. auch zu klären, ob Hangkeller und 1 Geschoss geht.

Warum braucht ihr eigentlich für die Familiennutzung so ein Riesenbüro?
Muss nicht unbedingt innerhalb von 3m sein, wir haben ja am Grundstück genügend Platz, da kann man wenn nötig auch eine länger aber flachere Einfahrt machen. Gestern haben wir uns aber mal mit der Variante Garage nebenan befasst. Mal schauen ob ich heute noch zum herumbasteln komme, wäre dann natürlich mit Teilkeller nur.

1 Geschoss + Hangkeller wäre natürlich erlaubt, niedriger geht da auf jeden Fall immer aber mein Mann hat da Bedenken wenn alle um uns 2 Geschossig plus Hangkeller bauen dass wir dann die "niedrigsten" sind und die anderen uns die Sonne vom Süden wegnehmen werden. Für mir konnte ich mir Hangkeller halb als WZ/ES/Küche vorstellen.

Im Moment ist unser jetziges "Büro" also das zweite Zimmer der Lebensmittelpunkt. Wir spielen gerne beide PC, mein Hobby ist auch digitales Zeichnen/Design bzw DvD schauen am PC. Daher wollten wir diesen relativ gross haben da wie den Großteil der Freizeit/Hobby darin verbringen. Ebenso ein großer Keller weil mein Mann schraubt leidenschaftlich an seinen 3 Moterrädern/Mopeds :) Im Falle einer Erkrankung/Alt werden ist ein zusätzliche Zimmer im EG (ohne Treppen) sicherlich auch günstig um später einfach ein Bett reinzustellen. Unter 15qm möchten wir den also eigentlich nicht haben.
 
11ant

11ant

Muss nicht unbedingt innerhalb von 3m sein, wir haben ja am Grundstück genügend Platz, da kann man wenn nötig auch eine länger aber flachere Einfahrt machen. Gestern haben wir uns aber mal mit der Variante Garage nebenan befasst. Mal schauen ob ich heute noch zum herumbasteln komme, wäre dann natürlich mit Teilkeller nur.
Ein Teilkeller macht im Hang wenig Sinn, und eine Kellergarage würde ich da immer von der Talseite anfahren wollen. Eine bequeme Rampe hat oben eine Fahrzeuglänge eben, unten vor dem Tor auch, dazwischen nur 6° (= 10%) Gefälle - bis hier sind wir bei 30 m Gesamtlänge für 2 m Höhenunterschied - und ist gerade. Nur um die Garage von der Bergseite anzufahren, wäre mir das zu viel. Bei 5 m Breite wären das ja auch 150 qm Grundfläche.
 
C

Charien

So nun habe etwas Zeit vergehen lassen (Termin beim Architekt haben wir leider noch immer nicht, habe mir schon um einen Termin bemüht).

Die ganze Sache mit dem Obergeschoss und Einrücken, fand ich etwas anstrengend zu planen, drum habe ich nun eine Version mit Wohnkeller und nur einem Geschoss versucht. Großes Fragezeichen ist hier natürlich noch immer ob die Garage so funktioniert wie wir uns das wünschen würden, bzw. wieviel uns der Spaß kostet wenn wir es so machen ala "Kellergarage". Im Endeffekt wird uns die Garage egal wie wir sie machen sowieso viel kosten. Weil wenn sie oben ist, muss sie wohl trotzdem unterkellert werden (wegen Hanglage) oder aufgeschüttet mit Stützwand dann. Denke beide Varianten werden ordentlich ins Geld gehen.



Der jetzige Entwurf gefällt uns beiden eigentlich schon sehr gut. Wie denkt ihr darüber?
Die beiden Fenster im Wohnzimmer wurden hier nur kleine Kellerfenster werden, bis dort sollten wir schon ein Stück aus der Erde sein um da so kleine Oberfenster machen zu können.


Eventuell wollen wir noch die Garage/Werkstätte kleiner machen weil wir kommen da doch auf einige qm insgesamt. Wobei mich interessieren würde ob dieser Entwurf teuer würde als die vorigen mit 2 Geschosse + Keller. Vorher war es circa: 100qm Keller + 100qm EG + 50qm OG und nun 150qm Wohnkeller + 90qm EG, also von den qm circa gleich. Gibt es da trotzdem preisliche Unterschiede? Ist "hoch" bauen teurer als "breit" bauen?
Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Küche, Essbereich, Terrasse und Garage

2D-Hausgrundriss mit Zimmern, Eingang und Terrasse klar dargestellt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87167 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus in L-Form
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 442
9Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 375
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
13Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
14Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 220
15Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
16Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
17Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
18Grundriss Haus / Grundstück 28
19Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
20Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13

Oben