2. Haus kaufen über Hypothek auf 1. Haus realisierbar?

4,70 Stern(e) 7 Votes
N

NatureSys

Wem gehört denn das Haus? Dem älteren Ehepaar?
Die könnten euch auch einen Kredit für den Kauf geben, wenn sie das Geld nicht sofort benötigen.
 
F

Frechdachs

Prinzipiell "brauchen" wir das weitere Haus nicht. Nur, der Gedanke dass meine Tochter später mal ohne finanziellen Druck ihren Weg gehen kann, der motiviert doch schon sehr.
Mal losgelöst vom Gedanken Hauskauf finde ich diese Überlegung sehr lobenswert: Dass ihr eurer Tochter den finanziellen Druck nehmen wollt, zeigt Weit- und Umsicht.
Mir ist nur noch ganz klar, wie euer Weg dahin aussieht - wie gesagt abseits vom Plan des Hauskaufs.

Vielleicht könnt ihr eure Ausgaben noch aufschlüsseln, denn darin vermute bzw. erhoffe ich einiges an Vorsorge: BU-Versicherung, ETF-Sparplan zum Auffüllen einer möglichen Rentenlücke, Risikolebensversicherung zur Absicherung des Restkredits, und so weiter.
Das wäre jetzt meine Vorstellung, wie man versucht finanziell selbständig zu bleiben um dem Nachwuchs zukünftig nicht auf dem Geldbeutel zu liegen.
Denke das Aufdröseln gibt nochmal mehr Einblicke in eure Planung und damit, wie viel oder wenig Belastung und Stress die Kombi zweites Haus und finanzielle Entspannung für die Tochter bedeutet.
 
Musketier

Musketier

Wir werden auch versuchen unserem Kind einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Das heißt aber nicht, dass man (die Last) ein(es) halb abgezahlten Hauses überhilft, sondern dass man eine Schulbildung/Ausbildung/Studium ermöglicht, damit die Kinder selbst ihres Glückes Schmied sein können.
Wer weiß ob die Kinder am Wohnort bleiben oder wegziehen wollen. Vielleicht wollen die gar nicht immobil sein.
Daneben gebe ich Frechdachs recht, man sollte primär sich selbst absichern, dass man den Kindern nicht auf der Tasche liegt.

So als mahnendes Beispiel: Ein guter Freund hat sich so finanziell mit dem Ausbau einer ehem. Scheunenteils zur Wohnung im schwiegerelterlichen Haus übernommen, dass es fürs Nötigste nicht mehr gereicht hat. Im Nachgang hat er dann mal erzählt, dass er sich in der Zeit so schlecht gefühlt hat, weil er selbst den Wunsch seiner Tochter nach einem Apfel im Supermarkt abschlagen musste.
 
M

Marqui88

Vielleicht könnt ihr eure Ausgaben noch aufschlüsseln, denn darin vermute bzw. erhoffe ich einiges an Vorsorge: BU-Versicherung, ETF-Sparplan zum Auffüllen einer möglichen Rentenlücke, Risikolebensversicherung zur Absicherung des Restkredits, und so weiter.
Das wäre jetzt meine Vorstellung, wie man versucht finanziell selbständig zu bleiben um dem Nachwuchs zukünftig nicht auf dem Geldbeutel zu liegen.
Denke das Aufdröseln gibt nochmal mehr Einblicke in eure Planung und damit, wie viel oder wenig Belastung und Stress die Kombi zweites Haus und finanzielle Entspannung für die Tochter bedeutet.
Wir haben eine Lebensversicherung und bereits vor Jahren einen kleinen Betrag in Bitcoins angelegt. Ist nicht die Welt, aber es ist was. Mehr monetärer Natur haben wir im Moment tatsächlich nicht.
Was irgendwann von den Eltern kommt oder nicht kommt, spielt für unsere Planung keine Rolle

Weiter aufbröseln möchte ich unsere Ausgaben im Moment nicht.

Grüße
 
M

MachsSelbst

Wem gehört denn das Haus? Dem älteren Ehepaar?
Die könnten euch auch einen Kredit für den Kauf geben, wenn sie das Geld nicht sofort benötigen.
Das Geld für den Kauf zu bekommen, das sehe ich nicht als so kritisch. Man wird bestimmt eine Bank finden, die sich darauf einlässt, das Risiko ist ja überschaubar. 250.000 EUR Kaufpreis, dazu kommen 60.000 EUR Schenkungssteuer (mal den Worst Case gerechnet), sind 310.000 EUR.
Das Haus hat einen Wert von 450.000 EUR, die Bank ist sicher.

Aber 310.000 EUR Kredit, das heißt eben auch ne Rate von 1.500 EUR. Locker.
Dann noch 400 EUR für den alten Kredit, bleiben ab Oktober
3.500 EUR - 1.900 EUR = 1.600 EUR zum Leben. Und da sind die Nebenkosten für 2 Häuser noch gar nicht drin...

Man besitzt also 2 Immobilien und geht abends in den Müllcontainern nach Pfandflaschen fischen, weil es hinten und vorne nicht reicht.
Selbst eine defekte Waschmaschine kann so ein Konstrukt schon zum Einsturz bringen, wenn Paypal aufgrund der Einkommenssituation die Ratenzahlung ablehnt. Geht was größeres kaputt, wie ne Heizung... dann gute Nacht... und dann ist auch das Verhältnis zur Verwandtschaft im Eimer, weil die in einer kalten Bude sitzen, denn der "Vermieter", kann keine neue Heizung kaufen, er hat kein Geld und kriegt keinen Kredit.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2. Haus kaufen über Hypothek auf 1. Haus realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? 190
2802k€ für Haus inkl. Kaufnebenkosten mit 600k€ Kredit - Finanzierbar? - Seite 286
3Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
4Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
5Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
6Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
7Kriegt ein Student Kredit? - Seite 320
8Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
9Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 264
10Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
11Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen? 135
12Bauvorhaben finanzierbar? 570 k€ Kredit bei 5300 € Gehalt - Seite 18144
13Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 224
14Kredit vs Barzahlung - Seite 315
15Hausbau trotz Kredit und Schufa - Seite 419
16Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 358
17Finanzierung für Hausbau - Wunschkredit / Offener Kredit 22
18Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? - Seite 419
19Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? - Seite 322
20Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213

Oben