Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg

4,10 Stern(e) 7 Votes
D

DG

Hallo RockxB2016,

aus dem Plan geht klar hervor, dass die Garage auf vorhandenem Geländeniveau stehen soll. Wenn man das ändert, müssen die Abstandsflächen der Garage etwaig neu berechnet und neue Schnitte erstellt werden und ich kann mir auch denken, warum der Architekt das so geplant hat, will mich aber ohne Kenntnis von weiteren Plänen/Informationen nicht weiter aus dem Fenster lehnen.

Hätte allerdings sowohl dem Architekten als auch Bauherren auffallen können (müssen?), dass das nicht gewollt ist.

Rechtlich kann man sich natürlich lange mit dem Architekten rumschlagen, wer die Mehrkosten für eine Umplanung trägt - er hat's nach Deiner Auffassung falsch geplant, Ihr habt es unterschrieben; was ein Richter daraus macht, steht in den Sternen und kostet ewig Zeit.

Um eine weitere Tektur kommt Ihr meiner Meinung nach allerdings nicht rum, insofern würde ich das beauftragen - und dem Architekten freundlich aber bestimmt sagen, was ich davon halte.

MfG
Dirk Grafe
 
R

RockyB2016

Herzlichen Dank für die Antwort! Ich hoffe, diese neue Berechnung lässt sich auch nach Aushub machen. Welche Gründe könnte der Architekt gehabt haben? Uns als Laien ist dies leider nicht aufgefallen. Wir haben dem Architekt gesagt, wie wir es haben möchten (s. oben) und sind davon ausgegangen, dass er dies dann auch so umsetzt. JETZT sehe ich das natürlich auch, aber leider zu spät. Das Bauamt schweigt noch dazu und wir warten und warten.
 
R

RockyB2016

Hi,
Wo ist das Problem des Tekturverfahrens? Verlasst ihr mit den 50 cm höher die Bauordnung? Solange ihr weiter im Rahmen des Bebauungsplanes bleibt, ist das nur eine Formsache und kostet nur kleines Geld. Waren bei uns glaube ich 100 € für die Tektur.

Euer Architekt wird natürlich rumheulen, dass das so viel Arbeit wäre die Pläne zu ändern. Blödsinn, der schiebt im AutoCAD oder was auch immer das Haus in der Höhenlage hoch und fertig. Wenn ihn das mehr als 15 min kostet spricht das nicht für ihn...

Viele Grüße,
Andreas
Das ist dann die zweite Änderung...
 
D

DG

So wie ich das sehe ist die Garage in der Höhe bezogen auf das Ursprungsgelände ausgereizt, wobei ich mich in Bayern aus dem Stegreif nicht vollumfänglich auskenne.

Setzt man die Garage in Bezug zum Ursprungsgelände um ~30-50cm höher (oder das ganze Haus, spielt keine Rolle), werden unter Umständen bauordnungsrechtliche Grenzen überschritten, denn die Bezugshöhe ist - soweit im Bebauungsplan nicht anders angegeben - immer das Ursprungsgelände.

Es kann also sein, dass man mit Baulasten oder aber einer geringeren Höhe der Garage arbeiten muss, evtl. gilt das synonym für's Haus, wenn an anderer Stelle ebenfalls die Abstandsfläche komplett ausgereizt wurde (was sehr unwahrscheinlich ist).

Es hilft aber nichts, Ihr müsst dem Architekten auf die Füße treten, denn das kriegt man hier im Forum nicht geklärt. Um das beurteilen zu können, müssten alle Pläne/Vorstufen und der Bebauungsplan auf den Tisch, aber das sprengt hier den Rahmen.

MfG
Dirk Grafe
 
R

RockyB2016

Lieben Dank! Beim Nachbar war das kein Problem s. Anhang anbei, war übrigens gleicher Architekt. Hoffe, wir müssen nur neuen Antrag stellen und alles gut. Danke derweil!
fehlplanung-bayern-gefaelle-zu-haus-und-garage-hin-statt-weg-160757-1.jpg

fehlplanung-bayern-gefaelle-zu-haus-und-garage-hin-statt-weg-160757-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
2Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
3Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
4Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
6Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
7Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
8Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
9Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
10Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
11Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
12hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 356
13Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
14Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
15Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
16Kostenschätzung vom Architekten realistisch? 39
17Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
18Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
19Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
20Erfahrungen mit Architekten 15

Oben