Diskussion Grundriss Doppelhaushälfte

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

texel55

Hallo,


im Anhang zwei Grundrisse einer geplanten Doppelhaushälfte, jeweils EG und OG eines Bauträgers bei uns in der Region. Wir sind derzeit dabei, ein wenig die Details zu planen.

Wir präferieren folgende Variante (Spitzboden und Keller ist auch dabei, aber hier nicht gezeigt):

EG: Linke Seite mit folgenden Anpassungen: Gäste-WC wird zu Lasten der Garderobe ein Tick größer und um eine Dusche erweitert. Speziell gefällt mir der sehr offene Grundriss, habe aber folgende Bedenken: Kein Windfang, könnte das zu Probleme führen? Man kommt rein und hat direkt freien Blick in Wohnzimmer etc.,.. mir fehlt die Praxiserfahrung ob mich das stört. Gibt es hier Kommentare, auch generell zum Grundriss?

OG: Rechte Seite.2 Kinder sollten unterkommen, Bad mit 9 qm wohl gerade noch passabel. Was mich hier evt. stört: Bad "schlauchförmig", in der Praxis störend? Zweites ist das Elternschlafzimmer natürlich sehr klein, dafür haben die Kinder vernünftig Platz. Kommentare zum Grundriss? Man ist, bis auf die Treppe, recht frei in der Entscheidung.

Besten Dank schonmal!
diskussion-grundriss-dhh-131877-1.jpg

diskussion-grundriss-dhh-131877-2.jpg
 
L

Legurit

Wohin soll denn das Bad im OG von der linken Hälfte hin entwässern? Würde ich mal fragen, nicht weil es euch interessiert, sondern weil ihr mal schauen könnt, was der BT dazu sagt.
Viel Garderobe bleibt dann nicht mehr... würde ich mir überlegen.
Selbst bin ich in solchen Schläuchen groß geworden... die erste Zeit. - wobei unsere Zimmer nur ein Fenster am Ende hatten - wie breit ist denn das Ganze?
Nicht lang hat es gedauert, bis meine Eltern den Spitzboden ausgebaut haben und nach oben gezogen sind.
Ich würde glaube ich die Etage räumen und die Kinder hier walten lassen und in den Spitzboden ziehen. Wie sieht der aus? Wäre hier noch ein Duschbad möglich?
Generell würde ich - falls ihr überlegt den Spitzboden auszubauen - ganz genau auf die Deckenkonstruktion schauen; sonst knarrt alles.
Offene Küche... schön ist es schon, nervt aber auch. Spülmaschine hört man.
 
T

texel55

Die Breite des Hauses ist 6 Meter, also recht schmal. Wenn ich mir mal die Wanne anschaue, sind wir wohl max bei 2 Meter breite im Bad...

Schlafzimmer in Spitzboden haben wir auch überlegt, ich mache mir da nur Sorgen bezüglich der Temperatur im Sommer. Ich habe natürlich keine Erfahrung mit Kfw55 + Kontrollierte-Wohnraumlüftung Häusern, da ist es sicherlich besser...

Kannst du das mit der Deckenkonstruktion und der Entwässerung ein bisschen weiter ausführen?

Danke und Gruß
Tego
 
L

Legurit

Bin nun auch kein Experte.. aber die Badewanne hat ja ein Abflussrohr - genau wie die Toilette. Die müssen ja nach unten geführt werden und dann raus aus dem Haus. Nun wäre es interessant zu sehen, wie das gedacht ist - einfach so durch das Wohnzimmer an der Wand? Wie sorgt das BT für den Schallschutz.
 
W

Wastl

Ich persönlich bin kein Fan vom amerikanischen Stil (also direkt Haustüre zum Wohnzimmer), aber das ist Geschmacksache. Auch im OG gefällt mir die rechte Variante besser. Ist das Treppenhaus offen oder zu?
Ich würde im EG die rechte Variante nehmen, aber die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer streichen, dafür dann entweder den Tresen oder offen lassen.
 
Y

ypg

Erinnert mich an mein altes Reihenendhaus, nur dass wir einen Windfang (BJ 78, zugige Haustür) hatten und eine gerade Treppe.
Wie breit ist denn insgesamt die Hälfte im Innenbereich?
Wir hatten das WC an gleicher Stelle und das Bad ggü der Treppe. Der Ablauf der Toilette ging durch die Küchenecke. Dadurch, dass wir die Wand weggenommen hatten zwischen WZ und Kü, hörte man etwas den Ablauf, war aber nicht störend, da man ja weiss, dass man nicht allein lebt.
Zu der Offenheit: ich mag es gern offen, hatte es aber vermieden, dass das Sofa offen gestellt wurde. Es wurde bei uns auch an die lange geschlossene Wand gestellt, geschützt durch die Treppenwand, da es unangenehm ist, wenn man in Ruhe auf dem Sofa liegt (ob krank, strubbelig oder normal) und dem Nachbar oder Postbote vom Partner die Tür geöffnet wird.
Wenn man am Essplatz sitzt, stört die Situation nicht, da man dann in sog. Aktion ist.
Warum eine Dusche im EG?
Wenn das WC durch Dusche verlängert wird, würde ich die Garderobe als kleinen tiefen Einbauschrank machen. Zur Not könnt Ihr später diesen Bereich mit einem Vorhang schliessen.

Ich würde den Grundriss rechts bevorzugen und die Küchentür nach planunten versetzen (~69cm) und die Küchen-Wand planoben nur halb hoch, eventuell nur Höhe Küchenarbeitsfläche. Zur Küchenplanung wären die Raumbreiten interessant, denn so eine schräge Spüle ist nicht gerade günstig (Sondertiefe Arbeitsplatte) und modern.

OG: viel Möglichkeiten sind da nicht. Ich würde kombinieren mit Bad/Eltern aus dem linken Plan und Kinderzimmer aus dem rechten Plan - bessere Badaufteilung, Räume Ankleide/Bad etwas versetzen, Abstell weg, sodass für die beiden Kinderzimmers genug Platz bleibt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Diskussion Grundriss Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
2Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
3Meinungen zum Grundriss EG 10
4Einfamilienhaus in Hanglage, Grundriss: Holzständerbau und Betonfertigkeller 38
5Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m² - Seite 371
6Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag 22
7Außenwand verschieben im Grundriss? 33
8Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) 18
9Bitte Meinungen zum Altbau-Grundriss 19
10Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
11Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 664
12Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback - Seite 549
13Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps 22
14Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
15Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe 50
16Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
17Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen... 63
18Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
19Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
20Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322

Oben