Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch?

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

Sebastian79

100%ig - es wurde ja schon mehrfach gesagt, aber es machen viele halt immer wieder: Sich maßlos überschätzen.

Nehme mich da nicht aus - dachte auch, dass das alles easy geht . Aber ist ja nun ein Ende absehbar...
 
B

Bieber0815

Zur Thematik Überstunden vs. Eigenleistung. In der Theorie ist das richtig (Stichwort arbeitsteilige Gesellschaft). In der Praxis, wie schon richtig bemerkt, aber ergänzend:
- Gerade Gutverdiener werden häufig pauschal bezahlt. Mehrarbeit bedeutet nicht mehr Geld.
- Vergleichen muss man den eigenen Netto-Stundenlohn mit dem Brutto-Stundensatz des Handwerkers! Leider zwei paar Schuhe! (Richtig aber auch: Eigenleistung dauert länger, wurde schon gesagt.)

Aus meiner persönlichen Sicht: Mit Planung, Überwachung, Entscheidung und dem ganzen Beiwerk (Finanzierung, "Controlling") bin ich eigentlich ganz gut ausgelastet (es bleibt Zeit für das Forum, aber wer steht um diese Zeit auf seiner Baustelle?), vor allem, da neben dem Hausbau Arbeit und Familie beachtet werden wollen. Späterhin ist noch genug Zeit für Eigenleistung: Umzug, Übergabe der alten Wohnung vorbereiten, Garten gestalten (letzteres als Lebensaufgabe?).

Bei meinen Tarif-Kollegen mit 37,5 Stunden/Woche und abgegoltenen Überstunden, sonntags Faktor 2, mag das anders aussehen. Da kommt man schon mal auf 60 freie Tage im Jahr; nicht jeder will die mit seiner Frau verbringen .
 
M

MoeGT

Überschätzen? Hier up'n dörp baut man noch ganze Häuser in El naja ok mit Hilfe von Freunden und Familie
 
E

elVincent

Bei mir ist es auch so, dass ich ein festes Gehalt habe und durch Mehrarbeit keine Mehreinnahmen generieren kann. Meinem Chef ist auch egal, wann oder wie lange ich jeden Tag arbeite, so lange die anfallende Arbeit erledigt wird. Von daher ist das kein Argument.
Daher planen wir auch relativ viel Eigenleistung ein, haben aber auch eine starke Familie, die uns unterstützt und sparen dadurch ordentlich Geld ein. Was mE großes Sparpotential bietet ist, wenn man Material selbst besorgen (und optimalerweise auch verlegen) kann.
Dass das eine sehr anstrengende Zeit mit wenig Schlaf und Erholung wird, ist mir auch klar, aber man baut ja nur einmal im Leben.

Was man im Einzelnen selbst machen kann, muss jeder für sich selbst herausfinden. Für viele Arbeiten braucht man auch nicht unbedingt einen Hochschulabschluss und kann es nach 5 min Einweisung auch selber hinbekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
2Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
3Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
4Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
5Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
6Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
7Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
8Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
9Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
10Loxone in Eigenleistung 19
11"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18
12Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
13Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung 14
14Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
15Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
16Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
17Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
18Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung 27
19Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
20Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14

Oben