Diskussion Pultdachbungalow

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

Legurit

Durch die Küche in die Ankleide? Wäre nicht meins. Fand deinen ersten Grundriss wirklich recht gut wie er war (besser als die folgenden).
Wenn ihr so offen plant - habt ihr dafür auch den Ausblick und andere nicht den Einblick?
 
B

Bauexperte

Hallo,

noch mal Danke!

Ich versuche das mal so.
Wie die Bodenplatte aufgebaut ist, ist mir schon klar

Was sich mir nicht erschließt, wie das auf dem Grundstück abläuft. In einem Stück wird die Bodenplatte wohl kaum angeliefert werden; bedeutet, sie muß vor Ort konventionell gegossen und zu diesem frühen Zeitpunkt bereits sämtlich Dämmung, Fußbodenheizung etc. eingebracht werden. Logisch wäre dann für mich, sie würde erst mal einige Wochen liegen bleiben, ansonsten sehe ich keinen Vorteil gegenüber konventioneller Bauweise oder wo liegt mein Denkfehler?

Grüße, Bauexperte
 
blockhauspower

blockhauspower

Für mich liegt der einzige Vorteil darin, dass ich den Estrich sparen kann und somit Feuchtigkeit im Haus und Zeitersparnis dann, wenn es meistens knapp wird, im Innenausbau. Die Nachteile: Noch mehr träge Masse, sehr gute Planung bezüglich Lage der Verteilerkästen nötig, Heizschleifen liegen in der Bewehrung, d.h. anfällig für Beschädigung, keine Möglichkeit Strom, Wasser, etc auf der Bodenplatte zu verlegen, teuer.
Ist meine Meinung
 
B

Bauexperte

Hallo,

Für mich liegt der einzige Vorteil darin, dass ich den Estrich sparen kann ....
Der spart sich ja nicht wirklich; einzig: der Zeitpunkt zum Einbringen wird vorgezogen. Deshalb verstehe ich die Vorteile eines solchen Systems ja nicht. Was macht es denn für einen Unterschied, ob ich vorne oder hinten warten "muß"?

Die, von Dir erwähnten Nachteile sehe ich auch; andererseits bin ich nach Jahren im Job vlt. betriebsblind und erkenne die Vorteile eines solchen Systems nicht. Deshalb frage ich ja

Grüße, Bauexperte
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Erst mal Danke für den Vorschlag mit der Schrägen Wand über die gesamte Gebäudebreite.
Gefällt mir sehr gut. Ich mache mir da noch weiter Gedanken zu.

Das Grundstück ist halt zur Süd West Seite recht üppig. Bis zur Straße sind es vom Haus etwa 50 m
und dort mit einer breite von knapp 50 m
An der Straße läuft dann ein Graben und es befindet sich zur Grundstücksseite noch ein Räumstreifen,
der von uns genutzt werden kann. Aus dem Graben heraus plane ich einen Streifen aus Elefantengras.

Die Vorteile der Bodenplatte sind für mich
- keine Kältebrücken, die Platte ist im Prinzip in einer Styroporschale
- Keine Feuchtigkeit während der Bauzeit im Haus
- Bodenbearbeitung (herstellen der fertigen Oberfläche ) während der Trocknungsphase
- einen fugenlosen Oberboden Google (Beton polieren)
- kein setzen des Estrichs

Olli
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87219 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Diskussion Pultdachbungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
2Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
3Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
4Grundstück kaufen oder lassen? 12
5Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
6Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
7Aufschütten für Bodenplatte 25
8Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
9Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
10Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16
11Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
12Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
13Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
14Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen? 21
15Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 55585
16Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
17Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
18Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
19Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
20Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34

Oben