Meine Frau und ich überlegen uns ein Haus zu bauen

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

papa1981

Also. Ich war bei der LBS und auch bei der Volksbank. Die LBS hat einen Kredit in Höhe von 285000 € zugesagt. Wir sind von 320000 € Gesamtkosten ausgegangen und 35000 € Eigenkapital. Die Kredite sind wie folgt aufgeteilt:
108.000 € vom Staat
50.000 € Förderkredit
67.000 € + 60.000 € von der LBS in Form von Riesterverträgen

Die Volksbank hat einen Kredit in Höhe von 250.000 € zugesagt. Zinssatz in Höhe von 2,5-2,7 bis Laufzeitende.

Die monatliche Kreditbelastung soll 750-850 € liegen.


Beide haben positiv zugesagt. Ob wir es trotzdem machen oder nicht, wissen wir nicht.
 
B

bernie

danke für die Rückmeldung, auch wenns bei mir noch ne Weile dauert find ich es sehr hilfreich was geht oder eben nicht
 
D

derLeipziger

Also. Ich war bei der LBS und auch bei der Volksbank. Die LBS hat einen Kredit in Höhe von 285000 € zugesagt. Wir sind von 320000 € Gesamtkosten ausgegangen und 35000 € Eigenkapital. Die Kredite sind wie folgt aufgeteilt:
108.000 € vom Staat
108.000 vom Staat, kannst du näher ausführen?
 
P

papa1981

Laut meinem Einkommen, habe ich die Möglichkeit einen NRW-Kredit von der NRW.Bank zu einem günstigen Zinssatz zu erhalten.

Grundpauschale: 73.000 €
Kinderbonus: 5.000 €
Stadtbonus: 20.000 €
Starterdarlehen: 10.000 €
Förderdarlehen Gesamt: 108.000 €

Zinssatz: 0,50 % p.a. ab Bezugsfertigkeit fest für 5 Jahre, danach einkommensabhängig.
Laufender Verwaltungskostenbeitrag: 0,50 % p.a. berechnet vom ursprünglich bewilligten Darlehensbetrag.
(Nach Tilgung des Baudarlehens um 50 v.H. wird der Verwaltungskostenbeitrag vom halben Darlehensbetrag berechnet)
Tilgung: 1%

Das Starterdarlehen hat den selben Zinssatz, muss aber mit 5% getilgt werden.

Fest für 5 Jahre. Danach folgt eine Einkommensprüfung. Wenn sich nichts geändert hat, bleibt es beim Zins+Verwaltungskostenbeitrag. Das Einkommen darf bis zu 40 % mehr sein. Erst darüber würde der Zinssatz auf 3,50 % steigen. Nach 15 Jahren gibt es keine Prüfung seitens der NRW.Bank nicht mehr. Dann steigt der Zinssatz zwar auf 3,50 %, man kann diesem aber widersprechen und weiterhin die alten Konditionen erhalten. Man muss es nur selbstständig widersprechen. Sicherheitshalber würde ich noch einen Bausparvertrag abschließen um einen günstigen Zinssatz nach 15 Jahren zu sichern. Dann einfach umschulden.

Gruß
 
T

toxicmolotof

Guter Einwand, hier in NRW 15% Eigenkapital der Gesamtkosten (Baukosten+Nebenkosten+Grundstück+Eigenleistung), davon mind. 50% Cash oder bezahltes Grundstück, der Rest kann u.U.als realistische Eigenleistung erbracht werden.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meine Frau und ich überlegen uns ein Haus zu bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
2LBS Riester Zuhause Direkt 10 Fragen - Seite 215
3Eigentumswohnung - NRW.Bank und Annuitätendarlehen - Seite 317
4Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? 225
5Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
6Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 435
7Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
8Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
9Kauf einer Bestandsimmobilie - Unterstützung bei der Finanzierung 12
10Kauf eines Einfamilienhauses - Finanzierung - Seite 221
11Finanzierungsangebot Volksbank Bausparen Erfahrungen 15
12Bewertung Baufinanzierungs-Angebot mit wenig Eigen-Kapital 38
13Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
14NRW.Bank Zuschuss Wohneigentum - einheitlicher Erwerbsgegenstand 22
15Wie viel Haus können wir uns leisten? 42
16Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
17Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
18Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
19Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
20Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41

Oben