Nutzung Muttererde für den Garten

4,40 Stern(e) 5 Votes
O

Orschel

Hallo,

wir möchten für unseren Garten die eigene Muttererde nutzen die nun seit dem Hausbau (ca. 2 Jahre) als Erdhaufen hinter unserem Haus liegt. Unser Gartenbauer wird allerdings erst im Frühling anfangen. Er hat uns jedoch geraten die Muttererde schon mal an einen anderen Platz zu versetzen, da der Platz wo diese jetzt liegt dann benötigt wird.

Wenn wir die Erde nun also schon mal umsetzen, haben wir uns gefragt ob die Erde gesiebt werden muß um diese für einen Garten nutzen zu können. Das könnten wir dann schon mal dieses Jahr machen. Wenn diese gesiebt werden sollte, was nutzt man dann am besten? Gibt es spezielle "Erdsiebe" zu mieten?
 
Y

ypg

zum Sieben kann ich Dir nichts sagen... ich frage mich, wozu gesiebter Boden in den Beeten, wenn kleine Steinchen für die Bodensubstanz für den Bewuchs auch gut sind (Drainage und so)
Ich würde somit nur die Erde, wo Rasen hinkommt, sieben oder die Steinchen raussammeln.

Auf jeden Fall würde ich an Eurer Stelle Euren (nach 2 Jahren) ausgelaugten Mutterboden nach dem Verteilen mit einer Gründüngung versehen. Zur Gründüngung steht in Google sehr viel.
 
W

Wastl

Wir haben den Mutterboden nur gerecht und dann Rasen darauf gemacht. Die Nachbarn haben gesiebt, Kiessandschicht drüber und dann Rasen verlegt. Ergebnis: Bei den Nachbar ist es definitiv besser geworden. Bei uns ist es vollkommen okay - ist sowieso ein Spielrasen, aber wenn du lieber Englischen Vorzeigerasen haben möchtest dann Sieb die Erde (ein grober Sieb reicht da sicherlich aus) und bereite den Boden für den Rasen optimal vor.
 
O

Orschel

Wir haben den Mutterboden nur gerechnet und dann Rasen darauf gemacht. Die Nachbarn haben gesiebt, Kiessandschicht drüber und dann Rasen verlegt. Ergebnis: Bei den Nachbar ist es definitiv besser geworden. Bei uns ist es vollkommen okay - ist sowieso ein Spielrasen, aber wenn du lieber Englischen Vorzeigerasen haben möchtest dann Sieb die Erde (ein grober Sieb reicht da sicherlich aus) und bereite den Boden für den Rasen optimal vor.


Wir haben 2 Kinder (4+6 Jahre)... Wird also eher ein Spielrasen. Habe von einem Bekannten der sich etwas auskennt nun auch gesagt bekommen, wir sollen die Erde verteilen, mehrmals rechen, walzen, Bewässern und noch mal walzen. Das würde vollauf genügen!
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nutzung Muttererde für den Garten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
2Muttererde wo her bekommen??? 12
3natürlicher Unkrautvernichter bevor Muttererde aufgeschüttet wird - Seite 212
4Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp 12
5Katzensicherer Garten 16
6Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
7Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
8Passender Baum für Garten gesucht 11
9Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
10Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
11Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
12Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
13Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
14Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
15Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
16Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
17Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
18Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
19Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
20Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683

Oben