Gute Wohnklimawerte erreichen

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

holly-wood

Guest
@patbone
Danke für Deine rasche Antwort. Das mit der Minergievorschrift stammt nun ja nicht aus meinem Munde, sondern die kommt von Ulrich Nyffenegger, Amt für Umweltkoordination des Kanton Bern, anlässlich dieser Minergie Tagung.
Deine Aussage, dass so ein Minergiehaus mit Ölheizung gebaut werden kann stimmt schon, allerdings muss man dies dann auch in die jeweilige richtige Relation setzen. Bei einem Minergie Einfamilienhaus mit Ölfeuerung liegt der Prozentanteil unter 2.5 %.

In Punkto "Zwangslüftung" oder der Komfortlüftung gibt es viele Vorurteile. Bei uns stehen halt im Sommer die Fenster immer offen dafür wird die Lüftung ausgeschaltet. Auch während der Übergangszeit und bei schönem Wetter ist die Terrassentür immer sperangelweit offen...
Es geht uns doch vor allem darum, die Lüftungsverluste - also um die verlorene Energie, die wieder ins Haus zurück gebracht werden muss. Eine Komfortlüftung mit einer Wärmerückgewinnung von 85% vermindert halt diese Verluste um ein Mehrfaches! Für eine kontrollierte Lüftung brauchts keine Klimaanlage und es gibt auch keine Zugs-Erscheinungen.

Lüftungskanäle auch in eine Betondecke einzuplanen finde ich kein Problem. Das wird auch oft gemacht gemacht. Ansonsten gibt es ja noch andere Lüftungssysteme - nämlich die Dezentralen. Wir haben ein solches System bei uns. Dezentrale Lüstungs-Geräte mit Wärmerückgewinnung lassen sich ja auch nachträglich noch einbauen. Da gibt es auch verschiedene Anbieter auf dem Markt. Hier beispielsweise ein Link zu einer sehr interessanten Homepage eines deutschen Passivhaus Besitzers.

Danke für die spannende Diskussion
 
K

katy

Guest
Wir werden bei uns eine Komfortfüftung einbauen lassen und unser Holzhaus Minergie zertifizieren lassen.

Eine Komfortlüftung hat aber nichts mit einer Klimaanlage zu tun! Man spürt da auch keine Zugluft (ausser man dreht halt ordentlich auf!).

Sie dient, wie schon geschrieben wurde, nur zur Luftzirkulation und wirkt Energieverlusten wie beispielsweise durch das Fensterlüften entgegen.

Die heutigen luftdichten Gebäudehüllen brauchen, wie hier auch schon geschrieben wurde, einen ständigen Luftaustausch, damit da keine Feuchtigkeitsschäden auftreten (auch bei Holzhäusern). Gerade hat uns da wieder so ein Architekt (nicht unserer) von seinem eigenen Haus erzählt, welches zehn jährig sein soll, sehr dicht gebaut sei und keine Lüftung habe: Schimmelbildung und ungesundes Raumklima.

Wir sind jedenfalls davon überzeugt, dass wir da die Mehrkosten unbedingt tragen wollen und dass heutzutage eine Komfortlüftung zum heutigen (und vor allem auch zukünftigen) Wohnstandard gehört.

Überzeugt hat uns vor allem in der Theorie die HOVAL-Homevent. Gibt es hier im Forum auch jemanden mit Erfahrungen zu diesem Gerät?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gute Wohnklimawerte erreichen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
2GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
3Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
8Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
10Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
11Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
12Nilan Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung 29
13Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung 30
14Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
15Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
16Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
19Lüftung oder Klimaanlage? 11
20Klimaanlage nachrüsten im Neubau 25

Oben