Finanzierungsplan Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - was haltet ihr davon?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

satoschu

Liebe Bauexperten,

wir stehen gerade kurz vor unserer Hausvertragsunterzeichnung und nun versuche ich, eine für uns sinnsvolle Finanzierung zu finden. Ich denke, dass wir mit folgendem Modell ganz gut fahren könnten, möchte euch aber um eure Meinung und konstruktive Kritik jeglicher Art bitten.

Wir bauen ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Die Einliegerwohnung soll vermietet werden, dafür ließen sich ca. 390 € monatlich erzielen.

Nun zur Finanzierung:

  • Wir haben einen Beleihungswert unter 60 %
  • Netto-Verdienst ohne Kinder ist derzeit ca. 4400 €, Kind ist aber in naher Zukunft geplant

Wir möchten die Einliegerwohnung und den selbstgenutzten Teil getrennt finanzieren, um die Zinsen für die Einliegerwohnung steuerlich abschreiben zu können. Wir steuern eine monatliche Rate von maximal 1100 € an (plus Nebenkosten, die bei ca. 400 € für alles liegen werden). Nachdem wir nun seit geraumer Zeit Haushaltsbuch führen, hätten wir mit dieser Rate bei zwei Vollverdienern noch ein ordentliches Plus, aber wir wollen lieber auf Nummer sicher gehen (deshalb rechnen wir auch keine Mieteinnahmen mit ein).

Nun haben wir ein Finanzierungsangebot mit folgenden Konditionen:

Annuitätendarlehen über Versicherung, 20 Jahre Zinsbindung, Effektivzins von 3,0 %, Anpassung der monatlichen Rate 2 x kostenfrei möglich, Sondertilgung bis 5 % jährlich

  • Kredit 1: 110000 €, Tilgung 3,9 %, Restschuld nach 20 Jahren = 0
  • Kredit 2: 60000 € für Einliegerwohnung, Tilgung 1 %, Restschuld nach 20 Jahren = 44595 €

Rate: 822,55 €

Dazu KFW-Kredit für energieeffizientes Bauen über 50000, Zinsbindung 10 Jahre, Laufzeit 20 Jahre
Rate: 249 €, Restschuld nach 10 Jahren ca. 27000

Der Plan wäre, alle Sondertilgungen, z.B. durch die Mieteinnahmen anfangs in das KfW-Darlehen fließen zu lassen und das dann nach 10 Jahren entweder abbezahlt oder eine nur noch eine geringe Restschuld zu haben. Die 249 € monatlich würden wir dann nach 10 dazu verwenden, den Tilgungssatz für das Einliegerwohnung-Darlehen zu erhöhen und damit nach 20 Jahren auch damit raus zu sein.

Was haltet ihr davon? Macht es eurer Meinung nach steuerlich Sinn, die beiden Darlehen zu trennen und das Darlehen für die Einliegerwohnung mit anfangs nur 1% abzubezahlen? Würde man beide Darlehen zusammen legen, hätte man nach 20 Jahren ca. 6000 € gespart, dafür wäre es beim Finanzamt weitaus schwieriger auszuweisen und ich denke, die Steuerersparnis wäre auf die Zeit gerechnet weitaus größer. Fällt euch sonst noch etwas auf? Habe ich etwas vergessen?
 
B

b0012sm

Hallo,also Ich würde darüber Nachdenken 100 Teur (möglich da zwei Wohneinheiten!)von der Kfw energieeffizientes Darlehen zu nehmen, das Darlehen dann fünf Jahre Tilgungsfrei zu stellen und die Tilgung in die anderen Darlehen zu leisten. Dann dürfte das erste Darlehen mit 60 Teur zu Buche schlagen. Hier reicht dann auch eine 10 Jährige Festschreibung zu weitaus besseren Zinsen. Das zweite würde ich auch 10 Jahre festschreiben und hier ne Tilgung von 1-2% wählen. Sondertilgungen dann aufs Kfw Darlehen leisten. Rechne dir es durch du wirst besser wegkommen. Gruß Micha
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - was haltet ihr davon?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehler in der Finanzierung? 282
2Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
3Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
4Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
510 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
6Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
7Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
8Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
9Finanzierung eines Neubaus realisierbar? - Seite 265
10Baufinanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 22
11Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
12Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen - Seite 217
13Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
14Finanzierung mit Wohnsitz im Ausland - Seite 211
15Hausbau Finanzierungs -wirrwarr 12
16Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
17Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 234
18hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
19Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
20Haus Finanzierung über SAB - Seite 349

Oben