Terrassenfenster mit kompliziertem Querschnitt an Terrassendämmung anbinden

D

Dirk2718

Hallo Zusammen,

aktuell erneuere ich meine Terrassendämmung. Dabei nutze ich als Dampfsperre die Bauder AG4, darauf kommt Bauder PIR TE, dann die KSA und als Oberlage die Bauder PYE.

Nun zu meiner Frage:
Bei zwei Terrassenfenstern zeigt sich ein komplizierter Querschnitt, siehe Foto im Anhang. Oben ist der untere Teil des Fensters schräng eingezeichnet, hier steht das Fenster auf dem Estrich/Beton, das Tropfblech steht aber frei über. Darunter gibt es zwei Stufen in denen aktuell der Estrich bzw. Beton ausgebildet ist. Diesen würde ich gern in die Dämmung einpacken, wie auf der Skizze eingezeichnet. Im oberen, schmalen Teil zwischen Tropfkante und Estrich sind nur 40mm Platz.
Im Anschluss kommt die Terrasse ca. 100mm tiefer, so dass eine Einbau mit hohem Gefälle möglich ist.

Wie würdet ihr die Dampfsperre, Dämmung, KSA und Oberlage hier einbauen, so dass sich möglichst wenig Kältebrücken bilden und der ganze Aufbau auch wasserdicht ist?

Lasst mich wissen, wenn ihr Nachfragen zu meiner Situation habt.

Danke und Liebe Grüße
Dirk
Skizze eines Grundrisses mit Fenster und Terrassenübergang, Estrich und Beton
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1357 Themen mit insgesamt 15498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenfenster mit kompliziertem Querschnitt an Terrassendämmung anbinden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
2Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
3Dämmung der obersten Geschossdecke 17
4Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
5Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
6Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden - Seite 215
9Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
10Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht - Seite 231
11Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 423
12Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 330
13Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
14Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
15Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
16Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 237
17Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
18Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
19Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 420
20Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317

Oben