Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?

5,00 Stern(e) 2 Votes
M

MaGebiii

Hey zusammen,

wir planen 2025/2026 ein EFH zu bauen und ich wüsste gerne, wie realistisch unser Budget ist.

Rahmenbedingungen:

Region: BW

Grundstück inkl. Nebenkosten: ca. 310.000 €

Einfamilienhaus, ca. 140 m² Wohnfläche, 2 Vollgeschosse + Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Schlafzimmer, 2 Bäder, Büro

Bauweise: Massiv (Ziegel, 36,5 cm monolithisch)

Dach: klassisches Satteldach, keine Gauben/Dachloggia

Haustechnik: Wärmepumpe + Fußbodenheizung, KWL mit Bypass, 3-fach-Fenster

Innenausbau: bisschen gehoben (z.B. Eichen-Parkett, bodengleiche Dusche, Jalousien im EG, große Fliesen in Bädern, Treppe mit Eichenstufen, aber insgesamt kein Luxus)

Eigenleistung: keine nennenswerten

Außenanlagen, Carport (einfach), PV-Anlage (ca. 10 kWp) sollen ins Budget rein


Gesamtbudget: ca. 950.000 € all in (inkl. Grundstück, Bau, Nebenkosten, Außenanlagen, PV, Carport).

Reicht das eurer Meinung nach in 2025/2026 oder wird’s knapp? (Glaskugel)
Hat jemand Vergleichswerte mit ähnlichen Projekten (Ziegelhaus + Keller)?
Worauf sollte man besonders achten, um das Budget einzuhalten (z. B. Keller, HaustechnikAußenanlagen)?

Danke euch
 
Y

ypg

Ja, das kann machbar sein.

950000€
minus Grundstück 310000
verbleiben 640000€
60000 für Baunebenkosten
verbleiben 580000€
35000 für Außenanlagen
verbleiben 545000€
Haus 3000€/qm 140qm 420000€
verbleiben 125000€
Keller 105000€ oder gar weniger
verbleiben 15000€ als Puffer.
 
kbt09

kbt09

@ypg ... das bezieht sich aber auf ein recht ebenes Grundstück ohne große Hangarbeiten - oder? Bei Hang etc. kommen wegen umfangreicherer Erdarbeiten und Außenanlagen noch Kosten dazu.

Und, Baden-Württemberg mit Eichenparket, Eichentreppe und ohne Eigenleistung .. denkst du, es reicht mit 3000 Euro/qm pauschal zu kalkulieren?
 
Papierturm

Papierturm

Mir fehlen hier zu viele Angaben. Insbesondere zum Grundstück und zu inkludierenden Kosten (z.B. Küche?).

Bei den Angaben zum Ausstattungsniveau würde ich eher von eeeetwa 3200€/m² ausgehen, je nachdem. (Wenn davon Sachen direkt vergeben werden ohne GU-Aufschlag zu zahlen, z.B. Böden, könnte man das wohl noch etwas senken. Bedeutet aber Koordinierungsleistungen.)

Mit Keller wäre man dann schon über der Grenze. Das wird eine sehr knappe Kiste.
 
M

MaGebiii

Moin zusammen,

Ja, das Grundstück ist recht eben. Um es komplett zu begradigen, könnte man 1 m L Steine setzen.

Ansonsten wollte ich das einfach mal "nackt" wissen, ohne Küche und Möblierung.

Danke für die bisherigen Antworten.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 19.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 867 Themen mit insgesamt 29373 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
2Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
3Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
4Unser Traum vom Einfamilienhaus - Feedback erwünscht - Seite 315
5Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 43
6Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
7Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
8Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
9Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
10Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
11Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
12Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
13Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
15Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
16Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
17Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
18Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
19Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365

Oben