S
Sonnenseite122
Hallo,
nun komme ich bei einem Thema in unserem Neubau (Einzug Sept. 2024) wirklich nicht weiter und benötige Input. Ich hole ein wenig aus...
Wir haben eine Nische im Erdgeschoss, die als Abstellraum für Getränkekisten, Staubsauger, Sporttaschen und weiteres genutzt werden soll. Da wir über 5 Jahre in den USA gelebt haben, sind wir vom Zweck eines Closet Space absolut überzeugt und als wir in der Planung diese Nische noch übrig hatten, war uns sofort klar, dass wir auch einen Closet Space haben möchten.
Die Nische (135 cm breit und ca. 110 cm tief) ist aktuell nur eine leere Stelle im Flur.
Als ich nun während der Bauphase (Holzständerbauweise) auf die Suche nach einem solchen Türsystem ging, wurde mir plötzlich klar, dass das ein absolut nicht verbreitetes System hier in Deutschland ist.
Ich habe einen deutschen Anbieter gefunden, der solche Falttüren (zwei- oder dreigliedriges Element/Paneelen) anbietet und war mit mehreren Schreinereien, die das System vertreiben, in Kontakt, jedoch lag das System bei ca. 3000 €. Daher wurde das Projekt erst mal nach hinten gestellt. Außerdem meinte einer der Schreiner, dass die Türen zumindest einmal auf dem Boden arretiert werden müssten und hierfür eine Befestigung in den Boden (Fliesen) reingebohrt werden müsste (ca. 6 cm lange Schrauben). Wir haben Fußbodenheizung und das war uns daher auch nicht ganz geheuer.
Nun nervt uns diese Ecke aber schon und ich würde gern wissen, ob hier im Forum, sich schon mal an so einem Projekt mit Falttüren (nicht die Plastikdinger, die man zieharmonikamäßig aufmachen kann) gewagt hat. Aktuell haben wir folgende Idee:
Rahmen mit Hölzern bauen (Oberlicht/will mein Mann) und an diese Konstruktion schwebende Hängetüren einhängen (Holzbauerfahrung vorhanden, mein Mann hat für die Kinder 10 und 16 Jahre 2 Holzpodeste zum Sichtdachstuhl hin gebaut!)
Wo die stabilen Balken der Holzkonstruktion liegen, um dort die Konstruktion dort zu befestigen, bekommen wir durch Klopfen ganz gut heraus. Wir würden allerdings in der Tiefe ca. 20 cm verlieren. Da wo keine Balken sind, sind nur einfach beplankte Gipskartonwände.
Wer hat sowas schon umgesetzt und mit welchem "Hängesystem" gearbeitet? In der Bucht gibt es einige Anbieter, würde aber doch gern auf Erfahrung zurückgreifen.
P.S. wir wollen kein Schiebetürsystem, um die Öffnung möglichst droß zu halten...
PPS natürlich soll das Ganze deutlich unter 3000 € bleiben
Ich bin gespannt, ob hier jemand eine gute Lösung für sich gefunden hat und davon erzählen mag;-)
Schönen Gruß
Gaby
nun komme ich bei einem Thema in unserem Neubau (Einzug Sept. 2024) wirklich nicht weiter und benötige Input. Ich hole ein wenig aus...
Wir haben eine Nische im Erdgeschoss, die als Abstellraum für Getränkekisten, Staubsauger, Sporttaschen und weiteres genutzt werden soll. Da wir über 5 Jahre in den USA gelebt haben, sind wir vom Zweck eines Closet Space absolut überzeugt und als wir in der Planung diese Nische noch übrig hatten, war uns sofort klar, dass wir auch einen Closet Space haben möchten.
Die Nische (135 cm breit und ca. 110 cm tief) ist aktuell nur eine leere Stelle im Flur.
Als ich nun während der Bauphase (Holzständerbauweise) auf die Suche nach einem solchen Türsystem ging, wurde mir plötzlich klar, dass das ein absolut nicht verbreitetes System hier in Deutschland ist.
Ich habe einen deutschen Anbieter gefunden, der solche Falttüren (zwei- oder dreigliedriges Element/Paneelen) anbietet und war mit mehreren Schreinereien, die das System vertreiben, in Kontakt, jedoch lag das System bei ca. 3000 €. Daher wurde das Projekt erst mal nach hinten gestellt. Außerdem meinte einer der Schreiner, dass die Türen zumindest einmal auf dem Boden arretiert werden müssten und hierfür eine Befestigung in den Boden (Fliesen) reingebohrt werden müsste (ca. 6 cm lange Schrauben). Wir haben Fußbodenheizung und das war uns daher auch nicht ganz geheuer.
Nun nervt uns diese Ecke aber schon und ich würde gern wissen, ob hier im Forum, sich schon mal an so einem Projekt mit Falttüren (nicht die Plastikdinger, die man zieharmonikamäßig aufmachen kann) gewagt hat. Aktuell haben wir folgende Idee:
Rahmen mit Hölzern bauen (Oberlicht/will mein Mann) und an diese Konstruktion schwebende Hängetüren einhängen (Holzbauerfahrung vorhanden, mein Mann hat für die Kinder 10 und 16 Jahre 2 Holzpodeste zum Sichtdachstuhl hin gebaut!)
Wo die stabilen Balken der Holzkonstruktion liegen, um dort die Konstruktion dort zu befestigen, bekommen wir durch Klopfen ganz gut heraus. Wir würden allerdings in der Tiefe ca. 20 cm verlieren. Da wo keine Balken sind, sind nur einfach beplankte Gipskartonwände.
Wer hat sowas schon umgesetzt und mit welchem "Hängesystem" gearbeitet? In der Bucht gibt es einige Anbieter, würde aber doch gern auf Erfahrung zurückgreifen.
P.S. wir wollen kein Schiebetürsystem, um die Öffnung möglichst droß zu halten...
PPS natürlich soll das Ganze deutlich unter 3000 € bleiben
Ich bin gespannt, ob hier jemand eine gute Lösung für sich gefunden hat und davon erzählen mag;-)
Schönen Gruß
Gaby