E
Evolith
Das Bideirektionale Laden geht mittlerweile sogar sehr schmusig. Gibt genug Wallboxen, die das können und zwar mit allen gängigen e-Autos.
Problem ist da eher die Gewährleistung. Wer zahlt, wenn der Akku nach 4 Jahren hinüber ist, seine Zyklen eigentlich durch hat, aber die Zeitspanne eben noch nicht rum ist? Das ganze muss mit den Autoherstellern abgekaspert werden. Ansonsten hast du tolle Lösungen, aber keiner will es vor Ablauf der Garantie nutzen und eigentlich auch nicht danach, da man dann den Akku und damit das Auto schneller entwertet.
Ich für meinen Teil würde eher auf "Saisonspeicher" setzen. Einige Firmen bieten das schon an, aber noch zu teuer. Effektiv sind das ausrangierte Auto-Akkus, die man sich an die Hauswand pappen kann und dann bis in den Herbst hinein schön voll packt und dann über den Winter hinweg von zerrt. Dazu braucht es ein möglichst gutes Batteriemanagement. Das muss erkennen, dass in den nächsten Tagen schönes Wetter kommt, also abends auch die Wärmepumpe nuckeln darf. Ansonsten hängt die am Netz und der Akku wird für den Standby-Betrieb geschont usw. dass er möglichst lange über den Winter hält und erst kurz vor Ende wirklich final leer ist.
Problem ist da eher die Gewährleistung. Wer zahlt, wenn der Akku nach 4 Jahren hinüber ist, seine Zyklen eigentlich durch hat, aber die Zeitspanne eben noch nicht rum ist? Das ganze muss mit den Autoherstellern abgekaspert werden. Ansonsten hast du tolle Lösungen, aber keiner will es vor Ablauf der Garantie nutzen und eigentlich auch nicht danach, da man dann den Akku und damit das Auto schneller entwertet.
Ich für meinen Teil würde eher auf "Saisonspeicher" setzen. Einige Firmen bieten das schon an, aber noch zu teuer. Effektiv sind das ausrangierte Auto-Akkus, die man sich an die Hauswand pappen kann und dann bis in den Herbst hinein schön voll packt und dann über den Winter hinweg von zerrt. Dazu braucht es ein möglichst gutes Batteriemanagement. Das muss erkennen, dass in den nächsten Tagen schönes Wetter kommt, also abends auch die Wärmepumpe nuckeln darf. Ansonsten hängt die am Netz und der Akku wird für den Standby-Betrieb geschont usw. dass er möglichst lange über den Winter hält und erst kurz vor Ende wirklich final leer ist.