Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 89 Votes
O

Oetti

Ah, fällst Du auf die Masche von Immobilien-Anlageberatern rein? Höhere Kaufpreise, dafür AfA. Könntest auch einfach eine "normale" Wohnung kaufen und das ersparte Geld in ETFs anlegen. Dürfte am Ende ertragreicher sein.
Solche Sonder-AfAs lohnen sich nur, wenn Du quasi Dein gesamtes Einkommen zum Spitzensteuersatz versteuern müsstest. Für alle anderen lohnt sich so ein Konstrukt nicht.
Sorry, aber wenn Du nicht ab 200-250k verdienst, passt Du nicht in die Zielgruppe.
Bei uns kosten Neubauwohnungen ca 5.000 Euro/m2. Egal ob mit oder ohne AfA. Auf eine Gebrauchtimmobilie habe ich ehrlich keinen Bock, daher Neubau. Warum bei gleichem Preis nicht das Objekt mit der AfA kaufen?
 
N

nordanney

Bei uns kosten Neubauwohnungen ca 5.000 Euro/m2. Egal ob mit oder ohne AfA. Auf eine Gebrauchtimmobilie habe ich ehrlich keinen Bock, daher Neubau. Warum bei gleichem Preis nicht das Objekt mit der AfA kaufen?
Es hat doch jede günstige Wohnung diese Möglichkeit. Dachte, du redest von richtigen AfAs wie bei Denkmälern.
Das lohnt sich nicht.
 
F

fm-united

Sonder AfA und degressive AfA machen doch aktuell den Neubau attraktiver als den Kauf von aufwendigen Denkmal Wohnungen?
 
N

nordanney

Sonder AfA und degressive AfA machen doch aktuell den Neubau attraktiver als den Kauf von aufwendigen Denkmal Wohnungen?
Nein, die SonderAfa ist nur für einen kurzen Zeitraum (vier Jahre) gültig, die danach folgende "normale" Abschreibung wird auf den Restwert nach SonderAfA gerechnet.
DenkmalAfA gilt für die ersten 7 Jahre mit 9% und dann 4 Jahre 7% = 100% der Sanierungskosten in 12 Jahren. Danach wird die Bude wieder verkauft, da auch die Spekulationsfrist abgelaufen ist.
 
N

nordanney

Ich frage mich immer, wie die Schweiz als Land mit noch viel höheren Lohnkosten so wettbewerbsfähig sein kann? Rhetorische Frage…
Schöne Ergänzung dazu heute aus dem Handelsblatt: Es wird aufgrund zu geringer Inflation in der Schweiz nicht mehr ausgeschlossen, dass es dort wieder Negativzinsen gibt. Warum? Schwächelnde Wirtschaft, nicht ausgelastete Produktionskapazitäten ==> läuft...
 
C

chand1986

Warum? Schwächelnde Wirtschaft, nicht ausgelastete Produktionskapazitäten ==> läuft...
Ja. Weil die Schweiz dasselbe Modell wie D fährt: Hochwertige Produkte überrwiegend ans Ausland verkaufen, welches dafür die Rolle des Schuldners in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung einnimmt. Das Ausland nimmt da Fahrt raus -> die Auslastung geht zurück -> die Wirtschaft schwächelt.
Was sonst?
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
11Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
12Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
13Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
14Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
15Schimmel im Neubau? - Seite 320
16Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
17Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
18Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
19Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
20Neubau Lichtplanung und Umsetzung - Seite 13123

Oben