Welche Zuleitungen sind für Außeneinheiten von Wärmepumpen notwendig?

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

Hausbauer09

Wir haben das Problem, dass unser Hauswirtschaftsraum nicht an einer Außenwand liegt. Da man für eine Wärmepumpe ja einen Außeneinheit benötigt wird die Installation einer Wärmepumpe bei uns nicht so einfach. Wir haben jedoch zwei Leerrohre, die ursprünglich einmal für einen wasserführenden Kamin gedacht waren, die vom Hauswirtschaftsraum bis zu einer Außenwand gehen. Ich muß noch einmal genau nachschauen, aber ich glaube es handelt sich um zwei Mehrschichtverbundrohre. Nun meine Frage: Kann man diese Rohre für den Anschluss einer Wärmepumpe (Luft oder Erdwärme) verwenden? Sonst müssten wir ganze Wände komplett aufreissen, nur um die Leitungen irgendwie nach außen zu bekommen,
 
R

RotorMotor

Umd was für eine Wärmepumpe geht es denn (Split Luft-Wasser-Wärmepumpe, Monoblock Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solewasserwärmepumpe, ...)?
 
H

Hausbauer09

Das steht noch nicht fest. Die vorhandenen Leitungen gehen zum Garten und auf die Terrasse und da hätte ich lieber nicht so eine laute Luft-Wasser-Wärmepumpe. Ob sich dann eine Sole-Wasser-Wärmepumpe lohnt müsste man dann noch überlegen.
 
Tolentino

Tolentino

Naja da müssen Rohre mit Dämmung durch. Die sind relativ dick und Steif. Was für ein DN hast du denn?
90° Radien sind auch nicht gut.
Bei mir war extra ein größeres KG Rohr durch die Bodenplatte geführt, für die Leitungen zur Wärmepumpe. Aber der ausführende Heizi hat dann doch lieber ne Kernbohrung durch die Wand gemacht. Wurde ihm mit Dämmung zu schwierig da durch zukommen. Das lag aber auch wieder daran. dass die Außeneinheit direkt auf der anderen Seite der Wand stand. Wenn es bei euch mehr Abstand ist, lassen sich die Leitungen evtl besser durchführen...
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26854 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Zuleitungen sind für Außeneinheiten von Wärmepumpen notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
2Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
3Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
4Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 23311
6Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
7Wärmepumpe erzeugt hörbaren Körperschall (mit Fotos der Anlage) 16
8Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
9Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 336
10Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 60491
12Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
13Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
14KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik - Seite 217
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
16Schallschutzwand gegen Wärmepumpe des Nachbars - Seite 1166
17evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
18Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
19Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
20Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213

Oben