Alte Dämmung raus und ersetzen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Alibert87

Hallo zusammen,
wir haben ein Haus von Anfang 1980 gekauft (massive Bauweise, Dach ist noch im sehr guten Zustand). Wir stehen gerade vor der Entscheidung, ob wir die Dachschrägen neu dämmen sollten. Gesprochen haben wir mit Energieberater, einem Trockenbauer der sich sich auf Dämmung speziealisert hat und diversen Handwerker und Freunden.


Zustand ist, um es ggf besser einschätzen zu können:
2 fach Verglasung (Holzfenster) bleibt erhalten, Mauerwerk hat eine Luftschicht und eine 40mm Dämmung, es werden 2 Dachschrägenfenster gewechselt.
Das Dach ist aktuell mit 140mm Glaswolle (einseitig alukaschiert) in den Zwischensparren gedämmt, vor den Dachpfannen ist eine Art "Gitterfolie", nach Innen dann mit Untersparren die Gipskartonplatten befestigt.
Die jetzige Dämmung geht vom Dachgibel bis nach ganz unten und die Geschossdecke der Dachbodens (Spitzboden) ist ebenfalls gedämmt. Der Grempel (Kniestock) der Zimmer ist bei ca 1,2m massiv gemauert, dahinter liegt noch Dämmung.

Um eine Förderung zu erhalten, wäre der Aufwand zu groß. Der Plan wäre die vorhandnen Sparren auf 200mm zu bringen und dann mit Glaswolle wlg 032 zu dämmen. Der Trockenbauer würde die Grempel weghauen und die mit Trockenbau wieder aufbauen. Er sagte, es würde bereits ausreichen, wenn wir nur 2 Kinderzimmer und das Badezimmer so aufbauen. Schlafzimmer und Treppenhaus, würden dann im jetzigen Stand bleiben.

Bringt solch eine partielle Dämmung wirklich so viel?
Ist es überhaubt sinnvoll (Kältebrücken etc) nicht wenn alles neu zu Dämmen (Schlafzimmer , Treppenhaus)?
Falls das Dach in ca 15 Jahren neu müsste, könnte man dann besser dämmen?

Wir sind wirklich hin und her gerissen, da es eigentlich nicht geplant war und wir nicht wissen, wie viel der Aufwand "bringt". Kosten werden sich für die 3 Zimmer auf knapp 10T Euro belaufen (plus EL und alte Dämmung raus und entsorgen etc. )

Was machen? Wir sind echt ratslos....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Alibert87

Wäre echt super, wenn jemand eine Experten Meinung dazu abgeben könnte oder wenn jemand schon Ähnliches gemacht hat. :)
 
Nida35a

Nida35a

Wir stehen gerade vor der Entscheidung, ob wir die Dachschrägen neu dämmen sollten. Gesprochen haben wir mit Energieberater, einem Trockenbauer der sich sich auf Dämmung speziealisert hat und diversen Handwerker und Freunden.
Da waren doch Fachleute vor Ort, die sich das Haus angeschaut haben.
Du hast dir in Folge deine Meinung gebildet.
Mach das wie geplant, wir kennen alle dein Haus nicht.
Wie hoch war bis jetzt der Energiebedarf des Hauses?
Ob sich das jemals rechnet, weiss die Glaskugel
 
A

Alibert87

Da waren doch Fachleute vor Ort, die sich das Haus angeschaut haben.
Du hast dir in Folge deine Meinung gebildet.
Mach das wie geplant, wir kennen alle dein Haus nicht.
Wie hoch war bis jetzt der Energiebedarf des Hauses?
Ob sich das jemals rechnet, weiss die Glaskugel
Danke für die Antwort!
da wir noch nicht in dem Haus leben , kann ich nicht sagen, wie es im Sommer und Winter ist und ob die Dämmung aktuell ausreicht.
Laut Energie Ausweis ist der Energieverbrauch bei ca 150 kWh

Spart man dann ca 20 Prozent Energie ?
 
B

Buschreiter

Bedarfs- oder Verbrauchausweis? Wer hat vorher darin gewohnt? Alte Abrechnungen geben lassen, wie warm wurde geheizt, alle Zimmer? Dann könnte man das vielleicht (!) in etwa abschätzen.
 
A

Alibert87

Bedarfs- oder Verbrauchausweis? Wer hat vorher darin gewohnt? Alte Abrechnungen geben lassen, wie warm wurde geheizt, alle Zimmer? Dann könnte man das vielleicht (!) in etwa abschätzen.
Ich habe in Energieausweis stehen, dass das Gebäude einen Energieverbrauch von 150 kWh hat
Es haben alte Leite darin gewohnt , mehr als gut geheizt haben. Aussage Tochter.

lohnt der Aufschlag von Glaswolle wlg 035 zu 032?
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1047 Themen mit insgesamt 7880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alte Dämmung raus und ersetzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
4Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
5Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
6Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
7Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
8Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
9Dachdämmung, Dach dämmen... 21
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
13Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
14Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
15Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
16Dämmung der obersten Geschossdecke 17
17Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
18Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
19Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
20Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15

Oben