Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

Prager91

Um 5:00 Uhr mit Warmwasser zu beginnen ist eig. ungünstig. Im Schnitt ist das ja so ziemlich die kälteste Tageszeit, d.h. da dauerts natürlich auch am längsten und braucht viel Strom.
Was ich mich nur frage: Warum ist das Warmwasser um 5 Uhr überhaupt 'weg', verbraucht ihr das tatsächlich zwischen 22 und 5 Uhr ?

In den Einstellungen müsste es aber irgendwo etwas ala "Leistung Warmwasser Sommer/Winter" geben, da könntest du evtl. noch mehr 'Gas' geben. Standardmäßig steht das glaub ich auf 80%.
Falls das Warmwasser trotzdem regelmäßig nicht reicht, hilft, wie schon von anderen gesagt, nur die Temperatur höher zu stellen.
Ne eben nicht... Wir verbrauchen zwischen 22 und 5 Uhr keinerlei Wasser.

Ich denke jedoch, dass das Warmwasser immer wieder aufgeheizt werden muss um eine "heiße" Temperatur zu haben, oder? Der Tank kann ja die Wärme auf der heißesten Temperatur nicht beliebig viele Stunden speichern - oder irre ich mich da?

Ich werde die Heizzeit nun einfach früher einstellen und schauen ob das Abhilfe schafft.
 
debaser

debaser

Natürlich nicht beliebig viele Stunden, aber in 7 Stunden sollte die Temperatur nicht spürbar abfallen. Ein paar Grad halt.
Oder habt ihr eine Warmwasserzirkulation die auch nachts läuft?
 
P

Prager91

Natürlich nicht beliebig viele Stunden, aber in 7 Stunden sollte die Temperatur nicht spürbar abfallen. Ein paar Grad halt.
Oder habt ihr eine Warmwasserzirkulation die auch nachts läuft?
Ich wüsste nicht, dass ich eine Warmwasserzirkulationspumpe habe.

Eventuell sind es genau diese "paar Grad" die fehlen? Ich probiere einfach mal ein paar Dinge aus...

Zuerst den Zyklus der Heizperiode früher einstellen und falls das nicht hilft stell ich die Temperatur einfach mal 2-3 Grad höher ein.
 
P

Prager91

Hab jetzt nochmal ein paar Bilder von meinen Einstellungen und meinen Typenschildern gemacht zur besseren Analyse.

Meine Warmwasser-Isttemperatur kommt nicht mal annähernd auf 50 Grad - das ist doch nicht normal oder?

Gemäß Typenschilder liegt mein Speicher bei gesamt 268L wie es aussieht (168 Trinkwasser, 100 Puffer)

Meine Warmwasser KOMFORT Temperatur liegt bei 47.3 Grad (ist das letztlich die "Komfort-Temperatur" oder die Temperatur die das Warmwasser grundsätzlich maximal hat? Sollte ich diese Temperatur dann auf über 50°C stellen?

Ich habe wohl doch eine Zirkulationspumpe wie es aussieht (siehe Bilder). Die Anforderungen für "Zirkulation" sind "EIN" somit denke ich, dass auch der Zirkulationsmodus greift?

Bin für jeden Input der Verbesserung dankbar!

Nahaufnahme eines weißen elektronischen Bedienfelds mit Display und MENÜ-Taste.


Zwei Etiketten auf weißer Oberfläche; linkes Etikett zeigt IP14B, rechtes Tecalor-Datenschild.


Technisches Typenschild von tecalor TSBC 200 mit Spezifikationen und Made in Germany.


Heizungsregler-Display: Komfort-Temperatur 47.3°C, Eco-Temperatur 10.0°C, Zurück


Menübildschirm mit der Auswahl ANFORDERUNG, ZURÜCK und EIN (rechts).


Heizungsdisplay: Pufferbetrieb EIN, Sommerbetrieb; Rücklauf 50°C, Vorlauf 55°C, Festwert AUS.


Thermostat-Display mit Temperaturwerten: Komfort 22.5°C, Eco 21°C, Minimal AUS, Heizkurve 0.42


Medizinisches Gerät mit Display: Uhrkreis-Diagramm und Montag-Programmzeiten; MENU/OK-Tasten.


Thermostat-Display mit Datum, Uhrzeit, Innen- und Außentemperatur sowie Komfortbetrieb.


Schwarzes EV-ZUP 15 Plus-Steuergerät mit weißem Etikett; grüne Ventile dahinter.
 
P

Prager91

da sich meine Wärmepumpe im Komfort-Betrieb befindet gilt wohl die Komfort-Temperatur als Richtwert, korrekt? Dieser sollte ja dann auf jeden Fall über 50°C liegen?
 
debaser

debaser

Ja, ich würde sagen diese "Komfort Temperatur" musst du höher stellen. Ich würde mal 51° einstellen und dazu die Warmwasser Hysterese (den Parameter muss es da auch irgendwo geben) auf 4°.
Dann müsste das Warmwasser bis 55° aufgeheizt werden und ab 47° fängt sie wieder an.

Bei der Zirkulation kannst du auch noch überlegen, ob diese Zeiten für euch Sinn machen oder ob man das kürzer einstellt. Das verbläst halt recht viel Energie.
 
Zuletzt aktualisiert 26.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1848 Themen mit insgesamt 26914 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 741
2Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
3Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaikanlage umrüsten ? - Seite 212
4Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 431
5Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
6Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
7Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
8Photovoltaik für Warmwasser 26
9Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
10Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
11Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? - Seite 252
12Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
13In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
14Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
15Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
16Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
17Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
18Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung 29

Oben