Warmwassertemperatur im Einfamilienhaus senken

4,80 Stern(e) 6 Votes
In der Ruine

In der Ruine

Hallo,
in vielen Themen hier liest man, dass man zum Sparen die Warmwasser Temperatur absenken kann, da im Einfamilienhaus
eigentlich keine Gefahr durch Legionellen droht.
Jetzt ist die Frage, ist das auch wissenschaftlich belegbar? Meine Frau macht sich da echt sorgen und
hätte da gern fundiertes Fachwissen.
Wir haben einen 300L Warmwasser-Speicher, drei Wasserhähne die alle täglich bedient werden und es wird auch
täglich geduscht. Ein Abkühlen des Warmwasser ist in meinen Augen der wirtschaftliche Wahnsinn und ich möchte
die Temperatur soweit runterregeln, dass beim heißesten Duschen direkt das erhitze Wasser genutzt werden
kann und nicht zugemischt wird.
Ist dies wirklich gefahrlos möglich? Unser alte Gasheizung hat kein Legionellenprogramm.
Danke für Eure belegbaren Aussagen.
 
S

Steffi33

Ich denke da genauso wie du... erst erwärmen, um dann zu mischen, klingt für mich auch unlogisch. Kann aber auch nichts wissenschaftliches beitragen.. ;)
 
kbt09

kbt09

Mein Vermieter schaltet hier im 5-Parteien-Mietshaus alle 2 Wochen den Warmwasserspeicher für 1 Tag auf 60° hoch und stellt dann wieder um. Die Heizung ist jetzt auch schon gut 12 - 13 Jahre alt. Ich vermute mal, man könnte das auch programmtechnisch einstellen, aber damit beschäftigt er sich aktuell nicht. Dafür hat er sich eben das 14tägliche Hochschalten in den Kalender genommen.

Wenn also deine Heizung noch kein Legionellenprogramm bietet, muss man es halt quasi manuell machen. Das sollte aber problemlos möglich sein.
 
A

Alessandro

Legionellen entstehen (fast) nur in stehendem Wasser.
Wenn man im Einfamilienhaus regelmäßig duscht, dann wird das Warmwasser im Tank relativ häufig umgewälzt und erneuert. Also besteht hier keine Gefahr.
Außerdem werden Legionellen über die Atemwege aufgenommen. Die Gefahr besteht also NUR beim Duschen (Sprühnebel) und nicht wenn man es trinkt.
Man kann das Warmwasser also bedenkelos auf 45°C absenken.

Edit: Normalerweise beträgt das Duschwasser zwischen 30-38°C.
 
R

Roookie

Bei mir hat die Wartungsfirma der Wärmepumpe 300Liter im April zum Energiesparen die Temperatur von 50 auf 45grad runter.
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warmwassertemperatur im Einfamilienhaus senken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Photovoltaik für Warmwasser 26
5Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
6In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
7Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
8Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
9Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
10Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
11Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
12Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
15Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
17Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
19Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11
20Finanzierungsangebot Einfamilienhaus 28

Oben