Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich

4,20 Stern(e) 5 Votes
Hangman

Hangman

Der Punkt Aufheizverhalten ist vielleicht noch ein Thema, sind Tonziegel hier auch die bessere Wahl? Ist hier schwarz vielleicht auch unvorteilhaft, denn das ist so ziemlich das einzige was ich direkt festgelegt hatte.
Macht es einen Unterschied wenn ich vor habe so viel wie möglich mit Photovoltaik zu bepflastern?
Die Frage ist irgendwie durchgerutscht, daher als Motivation möglichst viel Photovoltaik zu belegen: Aufdach-Photovoltaik ist der beste und günstigste Hitzeschutz den Du bekommen kannst. Mach das Dach möglichst glatt, gradlinig und unverschattet und Photovoltaik so viel wie möglich. Bei einem flachen Dach auch die nördlichen Dachflächen. Und wenn eh´ alles mit Photovoltaik voll ist, ist der Dachstein/ziegel auch egal:

Premium PV II.jpg


Ob wohl ich es ja nicht so mit schwarz habe - in Kombination mit All-Black Photovoltaik-Modulen machen schwarze Dachsteine schon Sinn.
 
Tolentino

Tolentino

Wie gesagt, anscheinend nicht ganz egal ob Stein oder Ziegel bei nachträglicher Montage einer Photovoltaik (s.o.).
- Süßer Mitbewohner
 
Nixwill

Nixwill

Bei Dachziegeln sei dies nicht möglich, dort müsse man an den Ziegel rumschneiden...
Interessant, danke! War mir so auch nicht klar...


Mach das Dach möglichst glatt, gradlinig und unverschattet und Photovoltaik so viel wie möglich. Bei einem flachen Dach auch die nördlichen Dachflächen. Und wenn eh´ alles mit Photovoltaik voll ist, ist der Dachstein/ziegel auch egal:
Der Plan ist es so viel wie möglich drauf zu schnallen, Nordseite wird schwer, Walmdach mit 23° und eine der langen Seiten ist der Norden, aber dennoch der richtige Ansatz würd ich meinen...

Ich hab nun schon öfters gelesen "all-black", ist das denn irgendwas besonderes? Braucht man das, sind die besser oder einfach nur teurer... Wie schon geschrieben sehe ich mein Dach vermutlich nie, so lange die Dinger nicht schweinchenrosa sind, ist mir die Farbe der Teile eigentlich wurst... Der Rahmen ist doch eh immer schwarz, oder?
 
P

pagoni2020

Wir haben ehrr zufällig den Nehlskamp "Nibra" genommen, ursürpnglich sopllten es Creaton werden. Der Nehlskamp war schnell verfügbar und wir wollten einen flachen Ziegel nicht ganz schwarz und nicht zu hell grau, irgendeinen der drölf Farbtöne dazwischen eben.
Nun liegen sie drauf und ich glaube, Du solltest Dir darüber nicht allzu viele Sorgen machen, wenn Form, Farbe stimmt und Du Klarheit hast über Ton/Beton.
 
Hangman

Hangman

Ich hab nun schon öfters gelesen "all-black", ist das denn irgendwas besonderes? Braucht man das, sind die besser oder einfach nur teurer... Wie schon geschrieben sehe ich mein Dach vermutlich nie, so lange die Dinger nicht schweinchenrosa sind, ist mir die Farbe der Teile eigentlich wurst... Der Rahmen ist doch eh immer schwarz, oder?
Ein eigener Thread, 23 Posts, Musterbestellungen, und:

Theoretisch könnte mir die Optik egal sein, da ich es nie sehen werde, aber man möchte den Nachbarn über mir natürlich auch gerecht werden ;).
sprechen eine andere Sprache ;)

All-Black Module sind nicht anders, besonders oder besser, sie sind einfach nur schwarz. Und nein, ein schwarzer Rahmen ist nicht Standard, sondern die normalen Module haben Aluminium-Natur Rahmen und Leiterbahnen und sehen schlicht und ergreifend echt hässlich aus. Bei uns ist All-Black sogar vorgeschrieben, aber der Aufpreis ist so gering, dass ich es ohnehin gemacht hätte. In 80er Jahre Satellitenlook möchte ich mir das gar nicht erst vorstellen.

Haus talseitig.jpg


Was anderes: Walmdach... muß das sein, oder kann man Dich noch bekehren? Ich dachte das Haus soll modern werden.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32
2Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
3Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 531
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
5Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
7Photovoltaik Anlage Ausrichtung 15
8Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz - Seite 428
9Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik? 23
10Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
11Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
12Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
13Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
14Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
15Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
16Photovoltaik für Warmwasser 26
17Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
18Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
19Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
20Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464

Oben