Elternhaus als Sicherheit

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

häuslebauer2013

Hallo zusammen,

da wir für unser Bauvorhaben kein Eigenkapital haben, ist es schwer bei den Banken eine ausreichende Darlehenssumme zu bekommen.

Bringt es etwas, wenn meine Eltern mir ihr Haus überschreiben, damit ich es als Sicherheit angeben kann?

Vielen Dank
 
S

Schneemann2

Gesperrt
Das ist schon machbar - abhängig vom Wert deines Elternhauses, aber dir ist klar, das deine Eltern u.U. auf der Strasse sitzen, wenn du deinen Kredit nicht mehr bedienen kannst.
 
S

Solam

Theoretisch geht es, aber das ist viel zu riskant... Man kann immer krank werden oder so, und dann sitzt ihr ALLE auf der Straße
 
J

JoS

So war ein paar Tage weg -
und schon lese ich wieder garstiges vom Perlenmann

Ich halte es jedenfalls nicht für verwerflich wie der liebe Austernfischer, einfach mal alle möglichen (und vllt.) seltsamen Ideen zu diskutieren, zu denken. Bewerten muss diese Ideen immer noch der Häuslebauer in spe mit seiner Partnerin.

Zum Fachlichen - wenn ich recht erinnere bin ich auch noch ne Antwort schuldig die auf persönlichem Weg kommt.
Zur hier aufgeworfenen Frage: Elternhaus als Zusatzsicherheit, hierzu ist das Überschreiben des Elternhauses nicht notwendig.
Zunächst mal mit den Eltern reden es geht um Zusatzsicherheit (z.B. 30.000€), ein Übertrag von den Eltern ist nicht notwendig. Es reicht die teilweise Abtretung einer vorhandenen freien Grundschuld, oder die Neueintragung einer Grundschuld. Immer vorausgesetzt die Beleihungswerte stimmen. Sind sich die Eltern sicher ihrem Kind in dieser Weise helfen zu wollen, so ist bei der Besicherung im Eigentum der Eltern darauf zu achten, dass diese als erstes durch die laufenden Tilgungen freigemacht wird.
Zur Thematik der Unsicherheit durch Krankheit, Dienst-, bzw. Berufsunfähigkeit und RLV ist einfach zu sagen, dass eine Finanzierung OHNE diese Absicherungen eig. zu unterbleiben hat!! Jedenfalls wenn man so ein kleines bisschen Verantwortungsgefühl hat. Ich nehme solche nicht an.
Ein guter Berater macht einen vernünftigen Sicherheitscheck, prüft und berät anständig. Wenn die Sicherheit nicht in den Geldbeutel passt - FINGER weg, bzw. kleiner bauen.
nette Grüße
JoS
 
P

perlenmann

Ich bin nicht garstig und wieso schon wieder ?

aber bei so einem "auf Teufel komm raus", da rollen sich meine Zehennägel zusammen.
 
J

JoS

Ich bin nicht garstig und wieso schon wieder ?
Ich meinte dich garstig aus einem anderen Thread in Erinnerung zu haben, wenn ich da falsch erinnere, dann Asche über mein Haupt.

Im übrigen hast du Perle natürlich vom Prinzip recht Eigentum will eigentlich auch erspart sein, wie ich an anderer Stelle bereits schrieb.

So ein paar Fälle gibt es aber trotzdem wo man/Frau durchaus ernsthaft überlegen, planen kann wie man ins EIGENTUM kommt.

Ich stelle mir z.B. eine Gymnasiallehrerin vor die, wie in RLP leider durchaus üblich zunächst als Feuerwehr/Aushilfslehrerin im ANGESTELLTEN Verhältnis arbeitet. Entlohnung - minimal, Ansparmöglichkeiten mager.
Bekommt diese Person nun eine feste Stelle und wird verbeamtet, dann sieht so was ganz anders aus. Die Nummer ist auch in anderen Variationen möglich, z.b. Maschinenbau Ingenieur der die BA abgeschlossen hat. Job sicher , Gehalt gut - merkst was?
Daher neige ich dazu den Menschen erst mal zuzuhören, die unplausiblen Dinge fallen einem dann schon auf, wenn sie da sind.

Es ehrt den Austernfischer übrigens, wenn er andere vor unsicheren Investments warnt.
Temporäres wohnen im Eigenheim ist nicht wirklich erstrebenswert, trotzdem wird es in den kommenden Jahren verstärkt auftreten
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elternhaus als Sicherheit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
2Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
3Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
4Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
5Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 18
6Änderung Grundschuld oder 23
7Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
8Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
9Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
10Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen? 11
11Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
12Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld 25
13Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 258
14Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
15Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
16Übertragung alter, nicht valutierender Grundschuld 12
17Grundschuld beglaubigen oder beurkunden? - Seite 212
181% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34
19Grundschuld, wie Hoch ist sie? 18
20Grundschuld-Absicherung auf fremdes Eigentum 20

Oben