Wohnraumvergrößerung - Bewertung eines Angebots für einen Anbau

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

MaMo444

Hallo zusammen,
ich hoffe, hier kann mir evtl. jemand weiterhelfen.
Wir möchten gerne einen Holzständeranbau (13,90 m lang und 3m tief) an unseren unterkellerten Altbau bauen. Der Keller ragt ca. 80cm an der Oberfläche heraus (sh. auch Bilder anbei)
Der Anbau (ohne Keller) müsste an das Bodenniveau des Altbaus angeglichen werden.
Auf dem benötigten neuen Fundament soll dann ein Flachdachbau in Holzständerbauweise entstehen.
Der Bereich ist für LKWs gut zu erreichen und es herrscht auch ausreichend Platz für Geräte/Kran etc..
Nun meine Frage: Ich habe bereits ein Angebot einer Baufirma vorliegen. Dieses beinhaltet folgende Posten:

Baustelleneinrichtung (inkl. Dixie): 5.600,- EUR
Erdarbeiten Gebäude: 6.800,- EUR
Entwässerung Bpl.: 1.600,- EUR
Stahlbetonarbeiten: 16.200,- EUR
Abdichtungsarbeiten: 1.400,- EUR
(ein 8m-Kelleraußenwand soll gedämmt und abgedichtet werden)
Stundenlohnarbeiten: 17.800,- EUR

Das ergibt einen Gesamtbetr. von 49.400,- EUR (netto) = 58.786,- EUR (brutto)

Hierbei sind noch keine Holzwände oder sonstige Ausbauten dabei!
Mir erscheint der Preis doch sehr hoch.
Ist das normal?

Wenn man dann davon ausgeht, dass die Ausbaukosten 60% der Gesamtsumme ausmachen, würden wir auf ca. 150.000 EUR für ca. 40m2 Anbau kommen!

Würde mich sehr über Erfahrungswerte freuen, gerne auch professionelle Antworten.

Skizze eines Hausquerschnitts mit Dachstuhl, Erd- und Untergeschoss, Vordach und Dämmung.


Bau-Rechnung: Betonsägeschnitt, Kernbohrungen DN 100, Mengen, Preise und Gesamtbetrag EUR 58.985,33


Beleg mit Bau-Positionen, Mengenangaben und Preisen


Kostenübersicht eines Bauauftrags mit Positionen, Mengen und Preisen.


Preisübersicht von Bauleistungen: Mengentabelle, Einheiten, Preise und Gesamtbetrag.


Foto eines Bauauftragsdokuments mit Positionen, Mengen und Preisen.


Baukostenauszug mit Positionen: Beschreibung, Menge, Einheit, Preis und Gesamtpreis (Erdarbeiten).


Bau-Rechnung: Liste der Bauleistungen mit Baustelleneinrichtung, Gerüst und WC; Gesamt 5.716,90 EUR.


Weißes Einfamilienhaus mit braunem Sockel, Holzterrasse und kahler Baum im Garten.


Einfamilienhaus mit braunem Dach, beige Fassade, Treppenweg zur Haustür, Vorgarten und Zaun.
 
Y

ypg

Da Preise sehr individuell sind und außerdem regionsabhängig, ist ein zweites Angebot für Dich notwendig, das erste zu beurteilen.
Mehr kann man da eigentlich nicht raten.

Schönes Haus!
 
H

hampshire

Das Angebot ist für mich nachvollziehbar und preislich OK, wenn hinterher Ablauf und Qualität stimmen. Von einem gut beleumundetem lokalen inhabergeführtem Betrieb mit eigenen Mitarbeitern und gutem Umgangston auf der Baustelle (kann man recherchieren) würde ich das Angebot annehmen. Sonst würde ich weiter suchen. Der Preis ist wichtig. Der Baupartner auch. Den besten Baupartner gibt es selten zum günstigsten Preis. Eine Frage der Balance.
 
M

MaMo444

Das Angebot ist für mich nachvollziehbar und preislich OK, wenn hinterher Ablauf und Qualität stimmen. Von einem gut beleumundetem lokalen inhabergeführtem Betrieb mit eigenen Mitarbeitern und gutem Umgangston auf der Baustelle (kann man recherchieren) würde ich das Angebot annehmen. Sonst würde ich weiter suchen. Der Preis ist wichtig. Der Baupartner auch. Den besten Baupartner gibt es selten zum günstigsten Preis. Eine Frage der Balance.
Vielen Dank für diese ehrliche Einschätzung. Was denkst Du, welche Kosten würde, zusätzlich zu diesem Angebot, noch für die Holzständerweise und den Ausbauarbeiten auf uns zukommen?
 
H

hampshire

Auch da würde ich ein Angebot kommen lassen und einmal grob quer checken. In der Ausführung gibt es riesige Unterschiede - wie viele Räume, welche Elektrik, Welche Wandvergütung, welcher Aufbau, Welche Fassade.... Da sehe ich mich nicht in der Lage ein Preisschild dran zu machen. Ich würde mal grob 100k dafür zur Seite legen und mich freuen, wenn es weniger wird, aber was sagt das schon.
 
Tigerlily

Tigerlily

Hallo, bezüglich Erfahrungswerten kann ich ein ähnliches Bsp. allerdings schon aus 2016 beisteuern:
Anbau 40qm Hochparterre 1m Höhe, ebenfalls teure Gegend, allerdings Pultdach statt Flachdach Kosten ca. €3400/ qm (ohne Abbruchkosten)
Günstiger wäre es geworden mit weniger Verglasung (bodentief ringsrum 13m) und ohne Architekt (für alles inkl. Bauleitung) und sicher mit Eigenleistung. Was die Baupreissteigerungen der letzten 5 Jahre ausmachen kann ich nicht sagen, ich denke aber, von dem was man hört und liest, dass es heute um einiges teurer werden würde.
Lokale Handwerker mit gutem Ruf würde ich auch jederzeit wieder bevorzugen, evtl. noch ein 2. Angebot einholen als Vergleich und auch für den Innenausbau (bei uns hat der Architekt geplant und lokal ausgeschrieben).
Und ja, lieber vorab mehr Kosten einplanen und dann hinterher das übrige Geld z.B. in die Außenanlage stecken (hatten wir nicht bedacht, dass es hinterher außen nicht mehr so schön aussieht nachdem der Bagger weg ist..... zum Glück hat unser Architekt großzügig vorgeplant und danach gut ausgeschrieben :)
Viel Erfolg beim Bau & viel Freude mit dem Anbau anschließend!
 
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnraumvergrößerung - Bewertung eines Angebots für einen Anbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
2Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
3Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
4Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
5Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
6Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? - Seite 217
7Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 532
8Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 16131
9Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 9162
10Doppelhaushälfte sanieren oder abreißen - Keller dabei dennoch nutzen - Seite 217
11Neubau: ca. 280m2 plus Keller - Eure Anregungen - Seite 554
12Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
13Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand 24
14Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
15Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 563
16Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
17Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
18Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv - Seite 747
19Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 745
20Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17

Oben