KfW 70 ohne Lüftungsanlage

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

cuhnie

Ich sehe in einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch viele Vorteile.
Aber man darf sich solch eine Anlage nicht schön reden.
Und diese haben doch mehr Nachteile als nur die Anschaffungskosten.
Und wer sich eine Energieeinsparung erhofft, der sollte sich mal ausrechnen, ab wann sich die Anlage amortisiert.
 
C

cuhnie

Eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung bedarf der Wartung. Kosten für Filterwechsel sind noch überschaubar aber trotzdem nicht zu vernachlässigen.
Was viele jedoch nicht einplanen, sind Revisionsöffnungen zum Reinigen der Luftkanäle. Die sehen nach einigen Jahren nicht wirklich ansehnlich aus von innen.
Zur Energieeinsparung lohnt sich eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht. Dafür sind die Anschaffungskosten zu hoch.
 
D

DerBjoern

Wobei die Wartungskosten unterschiedlich ausfallen können. Ich kann einerseits einen Wartungsvertrag haben, der mir die Filter wechselt, dann kann ich die Filter vor Ort kaufen, dann kann man Filter günstig übers Internet beziehen oder Mann kann sogar billig Meterware beziehen.
Wenn man zusätzlich zu den Filtern in der Anlage auch die Tellerventile der Ablufteinlässe mit Filter ausrüstet, dann verdrecken die Rohre auch nicht wirklich.
Ansonsten gibt es natürlich auch bei der Rohrreinigung ein von bis. Ich kann mir einerseits eine Firma ranholen die das durchführt oder ich ziehe selber ein Zugseil mit Bürste (wie bei den Schornsteinfegern) durch.

Im Grunde ist es eine reine Geldfrage ob man die teure Anschaffung machen will oder einfach ein bis zwei Abluftlüfter verbaut und dazu Fensterfalzlüftungen. Die Unterhaltskosten einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung werden locker von den Energieeinsparungen aufgefangen. Allerdings reichen meiner Meinung nach die Energieeinsparungen nicht aus damit sich auch die Anschaffungskosten jemals amortisieren.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 70 ohne Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
2Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 530
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 279
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
8Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
9Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
13Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
14Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
15Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
16Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
17Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
18Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
19Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12

Oben