Viessmann Vitocal 222 Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Schlup84

Hallo liebes Forum,

Ersteinmal Danke für dieses tolle Forum hier, es hat mir schon das Mitlesen während der Bauphase sehr geholfen.

Wir sind vor 3 Wochen in unser 140qm Haus eingezogen, es hat eine Wärmedämmfassade (falls das für das folgende Problem eine Rolle spielt)

Ich würde gerne unsere o.g. Wärmepumpe effizient einstellen und habe hier schon ein wenig gelesen. Der Monteur hat meiner Meinung nach nur die Grundeinstellungen vorgenommen und das wars, hab ihn schon 2-3 mal erneut gefragt, was man noch verbessern könnte. Lapidare Antwort ist nur „Ist schon alles gut so“
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet, bin der typische aus der Mietwohnung kommende Neu-Eigenheim-Besitzer und verstehe die Anlage noch nicht so recht. Hab zwar die Bedienungsanleitung neben mir liegen, aber so richtig hilft mir das nicht weiter.

Was ich hier schon gelernt habe, ist erst mal alle Raumthermostate voll auf (was ich getan habe).
Wie geht’s nun weiter?

Würde auch gerne die Warmwasseraufbereitung effizienter einstellen, nur blicke ich da nicht so richtig durch. Ich habe mal die Einstellungen, die der Monteur gemacht hat fotografiert, würde mich sehr freuen wenn dazu mal jemand was sagen könnte.

Wir sind ein 2-Personen-Haushalt und geduscht wird am Abend, insgesamt 5-10min vielleicht. Gebadet wird eher selten, wenn dann aber auch eher am Abend.

Ich hoffe die Angaben reichen erst mal, würde mich sehr über Hilfe freuen!

Danke
viessmann-vitocal-222-lwwp-erfahrungen-361035-1.jpeg

viessmann-vitocal-222-lwwp-erfahrungen-361035-2.jpeg

viessmann-vitocal-222-lwwp-erfahrungen-361035-3.jpeg

viessmann-vitocal-222-lwwp-erfahrungen-361035-4.jpeg

viessmann-vitocal-222-lwwp-erfahrungen-361035-5.jpeg

viessmann-vitocal-222-lwwp-erfahrungen-361035-6.jpeg
 
C

Chrichie

Hallo Schlup, wir haben die gleiche Wärmepumpe verbaut und hatten gestern unsere Einweisung durch den Sanitärmeister. Wir wohnen jetzt ca. eine Woche in unserem Haus. Wir sind auch ein Zwei-Personen-Haushalt. Die Einstellungen sind in etwa wie bei uns eingestellt. Allerdings haben wir bei dem Warmwasser Zeitprogramm die Aufheizung nur von 05:30 bis 23:00 Uhr. Er meinte, dass der Speicher das warme Wasser über Nacht ausreichend speichert, sodass man in der Zeit vom Speicherwasser ausreichend duschen kann, falls das zur Nachtzeit nötig wäre. Wenn man natürlich nachts ein Vollbad nimmt könnte das dann knapp werden .
 
S

Schlup84

Hey, danke für die Antwort!
Diese Einstellungen werde ich auch mal ausprobieren!

Habt ihr für die Heizung alle Raumthermostate voll offen so wie es hier empfohlen wird?
Ich habe das Problem, dass es in zwei räumen daher viel zu warm ist. Kann man da am Verteilerkasten selbst was nachregeln oder ist das eher nicht zu empfehlen?
 
C

Chrichie

Ich sehe gerade in deinem Profil, du gehst dem gleichen Beruf nach wie ich . Wir haben die Thermostate in den Wohnräumen und Bädern auf 22 Grad eingestellt und in den Schlafräumen auf 18 Grad. Bislang ist das für uns ausreichend. Wir müssen auch noch ein bisschen die Einstellungen testen, da wir erst so kurz im Haus wohnen.
 
S

Schlup84

In welcher Region? Dann hast du ja genauso viel „Ahnung“ wie ich

Wir haben leider keinen digitalen Anzeigen an den Thermostaten, wir können nur zahlen einstellen. Ich las hier, dass man als erstes alle voll aufdrehen soll und dann am Verteilerkasten die Durchflussmenge ändern soll. Kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Viessmann Climate Solutions SE gibt es 20 Themen mit insgesamt 214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Viessmann Vitocal 222 Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Raumthermostate Heizen/Kühlen - Seite 236
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 66690
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
5Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
6Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
7Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
8Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
9Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
10Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
12Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
13Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
14Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
18Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
19Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245

Oben